Mit 10 Monaten zurück ins Elternschlafzimmer ????

Guten Morgen,

ich habe ein Problem.

Meine Tochter ist seit 4 Wochen soooo schrecklich unruhig in den Nächten, dass ich fast jede halbe Stunde zu ihr raus muss ( sie schläft schon lange in ihrem eigenen Zimmer).
Außer an der Brust lässt sie sich aber auch nicht beruhigen.

Habe schon lange nicht mehr vernünftig geschlafen.
Bei uns im Bett geht es dann etwas besser, da ich nicht komplett aufstehen muss.

Weiß aber nicht, ob es so schlau ist sie wieder zu uns ins Zimmer zu holen und in ein Beistellbett zu legen.

Was würdet ihr tun ???

lg

5

Schlau ist es, sich nach den Bedürfnissen der Kinder zu richten. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das meint, dass seine völlig hilflose Nachkommenschaft besonders nachts allein klar zu kommen hat. Gerade nachts, wo in freier Wildbahn die meisten Gefahren lauern. Die Babys wissen ja noch nicht, dass sie sich in einer sicheren Wohnung befinden sondern werden rein von ihren Instinkten gelenkt und der Instinkt sagt den meisten Babys halt irgendwann, dass es besser wäre bei Mama ud Papa zu sein, denn man kann ja nie wissen, wann der böse Wolf um die Ecke kommt.
Ich finde es immer traurig, wenn Eltern meinen, dass die Kinder sich ihren Bedürfnissen anzupassen haben, besonders was das Schlafen angeht und die Zwerge dementsprend nachts gefälligst Ruhe geben sollen. Diese Phase im Leben ist doch nun wirklich nicht so lang, als dass man mal mit etwas weniger Schlaf auskommen kann. Vor meinen Kindern konnte ich 27 Jahre schlafen wie ich wollte und in 2-3 Jahren wird das für die dann folgenden vielleicht 40-50 Jahre auch wieder der Fall sein und bis dahin hilft morgens eine große Tasse Kaffee.
Nimm dein Baby zu dir, lass sie an die Brust, wenn sie nachts unruhig oder wach wird, so bekommt ihr wohl den meisten Schlaf.

LG Ines

11

die kleine schläft schon lange in ihrem Zimmer, da sie bei sich besser geschlafen hat als in unserem Zimmer. sie hat ja schließlich schon durchgeschlafen.

21

"sie hat ja schließlich schon durchgeschlafen" Die meisten Babys schlafen ne Weile ganz gut und dann wieder nicht mehr. Die Bedürfnisse ändern sich halt durchaus öfter mal und da sollten wir Eltern drauf eingehen, denn wir können das wohl besser.

LG Ines

1

was sagt dir denn das du hin MUSST???

vllt will sie eben das , dass jemand kommt? wie lange würde sie denn wach sein wenn du mal versuchst NICHT hinzugehen? also wenn das schon seid 4 wochen ist...naja dann wird sich das bei ihr schön eingebürgert haben das du immer kommst. also ich würde keinenfalls das bett zurückstellen.

lg babyboom83

7

Aha... sie soll also einfach nicht hingehen wenn ihre Tochter weint?
Die Kleine lernt dann das keiner kommt und schläft dann bestimmt wieder ganz schnell alleine ein?
Tolle Idee! Die Kleine will ihre Mama bestimmt nur ärgern und ihr auf der Nase rumtanzen...
Oh Mann...

#klatsch

8

Wusstest du denn noch nicht, dass Babys mit einem geheimen Elternaufdernaserumtanzplan geboren werden und man diesen nur durch ignorieren vereiteln kann? Sobald der Plan aufgeht, bist du den Kindern ausgeliefert bis sie vielleicht mal mit 30 ausziehen und dann kannst du froh sein, wenn sie nicht noch für mindestens 10 Jahre ihre dreckige Wäsche zum Waschen bringen. Das kannst du dann nur verhindern, indem du ihnen zum Auszug eine Waschmaschine schenkst incl. Trockner#schock:-p;-)

LG Ines

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

mmhhmmm... also ich hatte meine Grosse damals 2 Jahre bei mir im Zimmer im eigenen Bettchen, wir hatten Nachts somit keine Probleme, mit 2 ist sie dann in ihr eigenes Zimmer und kommt auch seitdem nachts nicht... es seidenn sie ist Krank oder hat nen Alptraum( was selten vorkommt!)

wir machen das mit der kleinen auch so, und die ist auch superruhig beim schlafen, und schläft auch schonmal durch! Also da gibts keine Probleme, ich hatte meine Kinder gerne bei mir somit hab ich immer mitbekommen wenn was war, vielleicht braucht sie auch eure Nähe und das eigene Zimmer ist ihr unheimlich?

Würde es auf jedenfall mal ausprobieren wie es ist, wenn das Bettchen neben eurem Steht!

Lg, Marie

3

Ich haette sie schon lange zurueck geholt ..
Garnicht erst ins eigene zimmer schlafen lassen .
Ist das denn immer so schlimm sich daran zuhalten mind.ein jahr ..?

Ich glaub es wird noch viele phasen wo die kleinen ganz viel naehe brauchen und wenn du sie ihr jetzt nicht gibst wirds schwierig werden..
Das kind schreit nach dir bitte gib ihr doch die naehe die sie so sehr brauch...

Mit alles anderen erreichst du eher das gegenteil.. Meine meinung

Lg

Alles gute

4

Hallo

Ja, ich würde sie zurück holen. Meiner Meinung nach ist es sowieso in diesem Alter zu früh, um alleine zu schlafen.

Meine Tochter schläft dann alleine, wenn sie mich aus ihrem Zimmer rausschmeißt. Bis dahin schläft mein Mann oder ich oder wir beide bei ihr(Familienzimmer). Sie schläft übrigens seit sie 9 Monate ist seelig durch.

lg

6

Wir hatten ungefähr in dem Alter dasselbe Problem und haben unseren Kleinen wieder zu uns geholt. Er schläft in seinem Zimmer in seinem Bett ein und wenn er das erste Mal wach wird (und wir auch im Bett sind natürlich) dann holen wir ihn in unser Bett. Haben sogar ein drittes Bett an unseres gestellt und haben jetzt eine riesige Liegefläche. Unser Kleiner wühlt sehr... Ich denke so fahren wir am besten, wir haben alle genügend Schlaf und die Kleinen sind nicht so alleine. Irgendjemand schrieb hier mal, dass wir ja auch nicht alleine schlafen, warum also sollte es das schwächste Mitglied der Familie tun?

12

Ja ich denke das Kind sollte zurück. Felix schläft seid meinem letzen Umzug meist ins seinem Zimmer - da war er drei! Davor konnte er sich das aussuchen. Auch jetzt mit vier kommt er hin und wieder noch nachts an mein Bett und krabbelt unter meine Decke.

Alleine schlafen ist auch nicht wirklich schön.

Viele sollten sich mal überlegen was sie da eigentlich so sagen. Die meisten haben ihren Partner neben sich im Bett und auch wenn er schnarcht, schläft man doch irgendwie besser weil man nicht alleine ist. Ich selber hatte viele Jahre ein Zimmer mit meinem Bruder und auch wenn wir uns oft nicht ausstehen konnten, wenn der andere nicht da war, war es schon komisch so alleine. Der Mensch ist ein Herdentier - ob wir wollen oder nicht. Aber unsere Kinder sollen alleine sein?

Keine sorge, es wird eine Zeit kommen da wünschen wir uns alle das sie mal aus ihrem Zimmer rauskommen und sie ihre Zeit wieder mit uns teilen!

23

Ich würde sie ins große Bett holen und einfach weiter schlafen. Warum sollte das nicht schlau sein? Schlau ist doch, wenn du weißt, wie alle gut ruhige Nächte haben können.

Entspann dich: Alle Kinder ziehen irgendwann freiwillig um und alle Kinder haben Phasen. Meine (7 und 9) kommen heute noch manchmal mitten in der Nacht rüber, weil sie vor irgendwas Angst haben oder nicht mehr einschlafen können. Da ich auch nicht so gern allein bin, wenn ich Angst habe, kann ich das gut verstehen. Meine Kinder wissen ganz genau, dass sie kommen dürfen, wann sie wollen und nutzen das immer seltener. Sie lieben ihr eigenes Bett und ihr zimmer und schlafen dort in der Regel ein und durch, aber manchmal brauchen sie was anders. Mir ist lieber, sie kommen, wenn was ist, als dass ich dafür aufstehen muss. Dann wäre ich nämlich hellwach und extrem schlecht gelaunt.

Das geheimnis ist eigentlich, dass man es sich leicht machen darf. Sich und dem Kind. Ehrlich.

27

Hi,

nunja, ich bin ja ein Fan vom gemeinsamen Schlafen. Mein Sohn (inzwischen 2) hatte die ersten Wochen in seinem Bettchen in unserem SchlafZi geschlafen. Dann ging es gar nicht mehr und er kam zu uns ins Bett. Seither habe ich immer gesagt: Nie wieder werde ich zum Stillen aufstehen. Er schläft nach wie vor bei uns im Bett (schläft allerdings in seinem Bett ein). Meine Tochter (6 Monate) schläft im Beistellbettchen neben uns. Warum sollte man es sich unnötig schwer machen? Und außerdem: Ich persönlich finde es total schön morgens aufzuwachen und zu kuscheln (bzw auch nachts).

"Weiß aber nicht, ob es so schlau ist sie wieder zu uns ins Zimmer zu holen und in ein Beistellbett zu legen."

Was heißt "so schlau"? Gerade das wäre schlau, denn du bekommst mehr Schlaf und sie hat deine Nähe. Ich gehe allerdings starkt davon aus, dass du das "so schlau" auf die langfristige Schlafsituation beziehst: Natürlich wird sie (vorerst) bei euch bleiben wollen (wer will schon alleine schlafen?Welches Baby verzichtet freiwillig auf die Nähe der Eltern?), aber was wäre so schlimm daran? Ich bin mir sicher, jedes Kind zieht irgendwann freiwillig aus. Und nette Stunden mit dem Liebsten lassen sich auch im Rest der Wohnung verbringen (wie auch Unterhaltungen, etc.).

Ansonsten: Wie sieht die Alternative aus? Wenn du dich mit FamBett überhaupt nicht anfreunden kannst, könntest du dich natürlich auch ausquartieren und zu ihr ins Zimmer ziehen (vorerst).

Die weitere Alternative ist keine Alternative.

Liebe Grüße