verzieh ich ihn? schrein lassen?

Mein kleiner wird am Freitag 12 wochen, lasst sich heut gar net ablegen zum schlafen, schlaft also auf arm oder auf mein bauch, versuchte es heut oft bis ich nachgab....
Wenn er wach ist bleibt er 10 min. In der wippe oder laufstall aber nur wenn er mich sehn kann. Aber selbst wenn er mich sieht gehts kaum länger, ich kann ihn aber net schrein lassen das hört sich so nach Hilfe an weiß auch nicht werd da weich und nimm ihn. Meine familie sagt lass ihn du verziehst ihn. Aber der steigert sich dann so rein das geht gar nicht, kennt ihr das?
Komischerweise nachts schläft er problemlos alleine im bettchen.

1

Achja und klar genieß es wenn er auf mein bauch liegt, bekommt er täglich mal so, aber man hätte halt auch mal was zu tun....

2

Du machst es genau richtig!

Leg dir am besten ein tragetuch zu, so hast du die Hände frei und dein kleiner die nähe die er scheinbar braucht :)

3

Hallo,
du kannst einen Säugling nicht verziehen. Dein Kleiner braucht Nähe und die gibst du ihm. Du handelst intuitiv richtig. Klar gibt es immer - gerade bei Außenstehenden - die Befürchtung, dass man Gewohnheiten etabliert, die irgendwann beschwerlich werden. Aber selbst das ist nicht gesagt. Unsere Kleine ist am Anfang viel getragen worden und kann auch gut ohne auskommen. Das Kind einer Freundin hat die ersten Wochen nur auf dem Bauch auf den Eltern geschlafen und schläft inzwischen wunderbar im eigenen Bett und dazu noch auf dem Rücken. Und sollte dein Junge so lange getragen werden wollen, dass es dir zu beschwerlich ist, kannst du immer noch überlegen, wie du diese Gewohnheit veränderst.

Wir haben eine Manduca, eine Bauchtrage, wo die Kleine auch in der Wohnung reinkommt, wenn sie viel Nähe braucht, aber wir auch Sachen zu erledigen haben. Böden sauber machen , Wäsche aufhängen und Oberflächen putzen geht ganz gut mit Kind vor dem Bauch.

LG,
Babbel

LG,
Babbel

4

Nein, du verziehst ihn nicht. Das ist halt noch die Schreien-lassen-Generation.
Früher wurden die Babys in das entfernteste Zimmer gestellt, was es gab. Und dann Tür zu und Baby konnte brüllen, wie es wollte.....es kam keiner.#wolke

Und weißt du warum das entfernteste Zimmer? Damit die Mamas es nicht hören können, denn schon damals hat ihnen das Bauchgefühl gesagt, dass das Baby eigentlich die Mama braucht.

Es gab da mal dieses Buch: "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" Ein grausames Buch! Siehe: Ihre Erziehungsratgeber waren eng an die NS-Ideologie angelehnt und richtungweisend für die Erziehung im Nationalsozialismus. Sie waren im Reichsmütterschulungskurs der NS-Frauenschaft eine Grundlage der Ausbildung junger Frauen. Die Grundzüge ihres Erziehungsideals waren Zucht, Unterwerfung, Reinlichkeit und insgesamt Kinder- wie auch Frauenfeindlichkeit.

Die Erziehung wird bei Haarer zu einer Technik, die durch die Ablehnung von Freude, Zuneigung oder Trösten gekennzeichnet ist und (nach Sigrid Chamberlain) das „Kind als Feind“ betrachtet. So forderte Haarer, wenn das Kind schreit und auch der Schnuller als „Beruhigungsmittel“ versagt, „dann, liebe Mutter, werde hart! Fange nur ja nicht an, das Kind aus dem Bett herauszunehmen, es zu tragen, zu wiegen, zu fahren oder es auf dem Schoß zu halten, es gar zu stillen.“[6] Bei der von ihr empfohlenen Position zum „richtigen“ Halten des Säuglings entsteht ein weiter Blickabstand, so dass das Kind nicht fokussieren kann – die von den meisten Menschen instinktiv genutzte Haltung, bei der ein intensiver Blickkontakt möglich ist, wird von ihr abgelehnt.

Ihre Tochter Anna Hutzel wirkte nach 1945 an einer zeitgemäßen Reinigung der „Deutschen Mutter“ als Mit-Herausgeberin mit, um die weitere Vermarktung zu sichern. Hutzel erklärte im Jahr 2000, im Gespräch mit der Wissenschaftlerin Susanne Blumesberger, dass Haarer ihre nationalsozialistische Einstellung nie geändert habe. Bis zu ihrem Tod habe man nicht mit ihr über das Dritte Reich sprechen können, Probleme innerhalb der Familie seien mit Gewalt gelöst worden, unter der Gefühlskälte der Mutter hätten alle Kinder leiden müssen.

Schön, wenn du dich bis hierher durchgelesen hast. ;-)
Als damals meine Schwägerin mit ihrem Kind noch bei ihren Eltern wohnten und das Kind abends weinte, kam ihr Vater, hat das Kind samt Stubenwagen der Mama weggenommen und ihr gedroht, wehe sie steht auf und tröstet. Nun, das Kind hat dann gebrüllt und keiner kam.

Ich erlebe dieses Kind heute als gefühlsarme Mutter gegenüber ihren Kindern, da kommt keine Liebe an. Es wird alles nur durch Drohungen und Schreierei gelöst. Da ist dann früher wohl irgendwas schief gegangen. :-(

12

Super beitrag! Sehr informativ! Ich hoffe vielen frauen hilft es, endlich auf ihr bauchgefühl zu hören!

14

Danke!

Ich bin der Meinung, dass schon viel viel mehr Aufklärungsarbeit in der Schwangerschaft getan werden müßte. Einfach: WARUM will mein Baby alle 10 min gestillt werden? WARUM braucht es meine Nähe? WARUM weint es vorallem abends soviel? Usw....
Wahrscheinlich könnten soviele Unglücke vermieden werden.

weiteren Kommentar laden
5

Wenn ich das schon immer lese "Meine Familie sagt ich verzieh ihn" da kommt mir die Galle hoch. Sorry musste grad raus.

Nein du verziehst ihn natürlich nicht. Dein baby braucht dich und es ist vollkommen normal und wenn du ihn den ganzen Tag trägst dann ist es auch ok, so lange dein Rücken es mit macht ;-)

Lass andere reden wie sie wollen, aber höre auf dein Bauchgefühl!!!!! Das sagt dir schon was richtig ist! Mir wurde von meinen Schwiegereltern gerade am Anfang soooooo viel erzählt #bla und es war so viel Müll dabei.... Ich habe entweder nix gesagt oder einfach "Nein, ich mach es so und so" und basta!

Sag deine Meinung, du bist die Mutter und lass dich nicht bedrängen es so zu machen wie andere es wollen, denn am Ende wirst du es nur bereuen und das möchtest du ja sicherlich nicht.

LG Leyla mit Tyler 7 Monate

6

Hi, du machst alles richtig. Mit 12 Wochen haben die kleinen meistens ihren 3. Wachstumsschub und brauchen dann mehr Nähe als sonst. Da ist es genau richtig ihnen diese Nähe zu geben. Lass die Anderen reden. Bei uns ist es genau das selbe. Ich erkläre dann immer freundlich aber bestimmt, das ich mein baby nicht schreien lasse.Punkt! ;-)
Hör auf dein Gefühl, da kannst du gar nichts falsch machen.
LG Katja

7

Ich lasse meine Kind NIE Schreien, hat auch hier schon zu Diskusionen geführt was mir aber schnurz Piepe ist!

Ich finde man kann irgendwann hören ob es grade dringend ist oder man sich nen moment Zeit lassen kann, aber ich lasse Djamila nie schreien!

Wir haben auch immer mal Tage wo gar nichts geht, da WILL sie einfach nicht weg gelegt werden, dann ist das eben so. Dafür gibt es auch immer Tage wo sie sich 2Stunden selbst beschäftigt...
Was ich jetzt allerdings mache ist das ich sie nicht sofort hoch hebe sondern erstmal versuche sie auf dem Boden (spieldecke) zu beruhigen was auch oft geht- meist hör ich vorher schon ob es klappen wird oder nicht.

Verlass dich BITTE auf den Gefühl und nicht auf das was andere sagen!

8

Mach dir keine Gedanken darüber was andere sagen!Mein Zwerg (11 Wochen alt) ,hat 5 Wochen mit auf mir geschlafen,bis er 9 Wochen alt war konnte ich ihn keine Sekunde ohne Geschrei ablegen. So viele sagten mir:"lass ihn liegen,er muss das lernen." Und weisst du was?ich habe nichts dergleichen getan,sondern ihm die Nähe gegeben,die er brauchte. Denn so lernt er vor allem eins:Auf mama ist verlass.So vertraut er dir und gibt dir immer mehr Freiraum und hat viel Mut und Gelegenheit seine Welt zu erkunden.Du siehst:alles ändert sich stetig und hey,hast du schon mal Frauen mit grossen kindern in der trage laufen sehen? ;)

9

an solchen Tagen mach ich nen Gammeltag mit Zwerg auf der Couch. Hausarbeit kann liegen bleiben und läuft ja auch nicht weg. Auch mir wurde gesagt, ich solle ihn schreien lassen. aber meist sind es Frauen ohne Kinder oder deren Kinder haben Bindungsprobleme oder sind gar "verzogen" und suchen sich Aufmerksamkeit auf falscher Weise, indem sie absichtlich Mist bauen. Dann heißt es auch noch, Kind habe Adhs.

ich betuddel gerne mein Kind. und auch eine Pädagogin hat mir gesagt, dass ich es so richtig mache. Schließlich sind die kleinen Hilflos und brauchen uns. auch wenn es nur kuscheln ist. Schließlich hatten sie es im Bauch auch immer kuschelig