Elternbetteinschlafkinder - Baby 14 Monate will einfach nicht mehr einschlafen -

Hallo Ihr Lieben,

seit der Geburt unserer Tochter im Juni 2012, schläft sie bei uns im Elternbett. Zu Beginn habe ich sie in den Schlaf gestillt. Ab einem Alter von ca. 9 Monaten haben wir sie (nach dem abendlichen Ritual: gemeinsames Essen, Baden gehen, Gute-Nacht-Lied singen) mit dem Carrier getragen und geschaukelt, wenn sie gegen 19:15 Uhr eingeschlafen war ins Elternbett gelegt und sind dann gegen 23:00 Uhr auch ins Bett gegangen. Dann habe ich sie meist auch nochmal gestillt und sie wurde mit noch einer weiteren Stillunterbrechung gegen 06:30 wach. Der Ablauf war wunderbar.

Seit ca. 2 Wochen ist alles anders...Im Carrier wehrt sie sich immens gegen das Einschlafen, lässt man sie raus ist sie putzfidel, spielt und lacht, kein Anzeichen von Müdigkeit (obwohl sie mittags lediglich 2 Stunden bis ca. 13:00 Uhr schläft) und abends erst um acht ins Bett gebracht wird. Wir haben einfach alles probiert: Eher hinlegen, keine aufregenden Spiele vor dem Zubettgehen, Gute-Nacht-Geschichten vorlesen, Streicheln, uns mit hinlegen und mucksmäuschenstill sein, selbst Einschlafstillen hat nichts mehr gebracht. Nun sind wir mittlerweile an dem Punkt angelangt, dass wir sie bis 21:00 Uhr mit ins Wohnzimmer nehmen, sie spielt dann dort und man merkt, dass sie teilweise sehr überdreht ist. Dann wenn es dunkel genug ist machen wir das Licht aus, ziehen alles zu, gehen mit ihr ins Schlafzimmer und legen uns alle ins Bett. Sie schläft dann auch nach ein paar Minuten neben uns ein. Aber wir kommen einfach zu nichts mehr. Den Abend haben wir sonst genutzt, um noch etwas zu arbeiten oder etwas für uns zu machen. Nun sind wir gegen zehn so müde, dass wir selbst ins Bett fallen.

Aber wie kann das denn bitte sein? Unsere Tochter ist nach dem Mittagsschlaf knapp 8 Stunden wach (zwischendurch hinlegen scheitert im übrigen auch) und trotzdem will sie einfach abends nicht schlafen. Es ist wirklich ein Kampf, wenn man sie etwas eher hinlegen will. Ein Kampf deshalb, da wir ja gegen um sieben sehen, dass sie sich die Augen reibt und sie dann wenn wir sie hinlegen trotzdem jedes Mal wieder aufspringt und aus dem Bett läuft oder zu Tür und ständig AUF ruft.

Wem geht es denn ähnlich? Oder gibt es vielleicht sogar jemanden, dem es ähnlich erging und es geschafft hat sein Kind eher hinzulegen?

Über Antworten wären wir sehr dankbar.

P.S.: Schreien lassen auch wenn es nur ein paar Minuten sind, kommt für uns nicht in Frage. Und auch das eigene Zimmer oder das eigene Bett nicht. Das soll unsere Tochter irgendwann selbst entscheiden. Also bitte keine Antworten von den Eltern, die das so praktizieren. Vielen Dank!

Ach ja...ich würde mich auch freuen, wenn ihr kurz mal die Frage beantwortet, die ich meinem Beitrag angehangen habe.

Wann schlafen eure 1-2 jährigen Kinder abends ein (tief und fest)?

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Wieviel schläf sie denn ungefähr? Meine madame ist fast 11 monate u es schwankt zwischen 12 u 13 std, ab u an sind auch 14 drin. Ab 12 monaten sinkt der schlafbedarf doch auch nochmal u da können 10-12 std durchaus normal sein. Einige werden dir vll den tip geben den mittagsschlaf zu kürzen. Ich bin eigentl gegen das manipulieren damit man selbst feierabend hat. Wir hatten jetzt auch ne phase in der madame vormittags geschlafen hat u dann am späten machmittag nochmal. Dementsprechend ging sie spät ins bett (ca 22 uhr) vll is es bei euch auch nur ne phase. Schläft sie dafür morgens länger? Ansonsten würde ich sie einfach lassen. Wir haben madame dann auch im wozi u sie spielt. Der tv läuft bei uns dann trotzdem leise...

7

Hallo Schmusebu,

sie schläft nachts immer so ca. 11 Stunden (mit einer kurzen Stillunterbrechung gegen 4:00 Uhr). Dann wacht sie halt so gegen 7 oder 8 aus und ist bis ca. 11 oder 12 wach...Je nachdem schläft sie bis 13 Uhr oder 14:00 Uhr (also immer ca. 1-2 Stunden). Also insgesamt auch so 12-13 Stunden insgesamt.

Das mit dem TV haben wir jetzt auch so gemacht, aber den findet sie ja eh uninteressant :) Sie kam immer mit ihren Büchlein an und wir sollten die natürlich mit ihr anschauen. Aber sie hat sich dann irgendwann auf meine Brust gelegt und nach zwei weiteren Anzeichen sind wir dann mit ihr ins Schlafzimmer und sie hat nach ein paar Mal Hin- und Herwenden tief und fest geschlummert :)

2

Hallo,

unsere Kinder dürfen immer selbst entscheiden, wann sie ins Bett wollen. Unsere Kleine schläft auch noch meistens bei uns im Familienbett und wenn sie tagsüber geschlafen hat, dann geht sie auch immer erst mit uns ins Bett.

Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Kinder einfach "machen zu lassen". Nicht an "Feierabend" oder feste Uhrzeiten denken, sondern aufs Kind schauen und ihm die Möglichkeit geben, dann zu schlafen, wenn es müde ist, ganz individuell.

Wenn unsere Kleine müde ist, krabbelt sie meistens bei mir auf den Schoß, kuschelt sich an mich und schläft ein. Oder sie kommt zu mir und zeigt dann in Richtung Schlafzimmer, dass sie ins Bett möchte.

LG

3

Marysa, wie alt ist denn deine Kleine?

4

Sie ist knapp 23 Monate alt.

weitere Kommentare laden
5

Grundsätzlich find ich das perfekt wie ihr das bisher gehandhabt habt. Ich kenn das von meinen Kindern dass sie ständig Ihre Schlafgewohnheiten ändern.

Ich kann nur sagen, dass ich immer alles mögliche probiert habe und dann letztendlich irgendeine Änderung geholfen hat.

Mein kleinster (1 Jahr wird noch einschlafgestillt), mein Großer (3) hat bestimmt schon 10000 mal seine Gewohnheiten verändert.

Evtl. kommt sie grad in die Phase, wo sie weniger Schlaf braucht. Ich weis jetzt nicht wie alt sie ist, aber bei meinem Großen war es so, dass er mit ca. 2 Jahren den Mittagsschlaf ausfallen hat lassen.

Wirst sehen, bald wird es sich wieder einpendeln.

6

Hallo Kapril,

unsere Maus ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Ich hatte ja auch immer gehofft, dass das mit dem Einschlafstillen auch weiterhin klappt, aber da macht sie sich momentan echt einen Spaß draus. Sie geht an die Brust, nuckelt kurz und dann schaut sie mich an und lacht sich halb tot.

Heute waren wir bei den Großeltern. Da hat sie sogar noch einmal nachmittags auf der Hollywoodschaukel bis 16:00 Uhr geschlafen und seltsamerweise ist sie trotzdem schon halb neun eingeschlafen...das ist doch merkwürdig...ich glaube fast dass das alles tagesformabhängig ist und es gar kein Richtig oder Falsch gibt.

Naja..mal sehen wie es sich so weiter entwickelt :)

9

Ja, das kann ich nur bestätigen. Da gibt es wirklich kein richtig und falsch.

Und das mit dem Nuckeln und Todlachen kenn ich auch zur Zeit. Es ist halt einfach soooooo praktisch das Einschlafstillen, aber manchmal hören die kleinen dann einfach von selbst auf und finden eine andere Möglichkeit.

Mein Großer hat mit ca. 16-18 Monaten damals einfach den Kopf weggedreht als ich Ihm wie immer die Brust geben wollte. Das war echt komisch. Ich mein, da gibt du jeden Tag die Brust zum Einschlafen und denkst es gibt nur den einen Weg und dann wollen die Kleinen plötzlich nicht mehr... Na am Ende war es natürlich super, weil es von alleine ging und er dann einfach so eingeschlafen ist... Ohne alles.... das war echt verblüffend.

Hat aber auch nicht lange angehalten ;-) Aber danach war zumindest Einschlafstillen tabu, dann hab ich gesungen, und dann war ich mal ne Zeit lang neben dem Bett gesessen, dann mal ne Zeitlang vor der Tür, usw. Immer was anderes ;-) Mal ist er alleine eingeschlafen, das war auch ne Tolle Zeit, so zwischen 2 und 3 Jahren. Da hab ich ihn ins Bett gelegt und er hat mir Tschüss gewunken und war nach 5 min. im Traumland. ... Hat sich aber dann auch wieder geändert.

Heute darf ich Vorlesen und dann muss die Tür aufbleiben und ich noch ein bisschen vor der Tür verweilen (ca. 10 min). Manchmal schläft er beim Vorlesen ein.