zurück ins Familienbett?

Hallo Leute, ich würde gerne mal Eure Meinung hören.
Mein Sohn ist 10 Monate alt und hat die ersten 7,5 Monate seines Lebens bei uns im Schlafzimmer und meißt bei uns im Bett geschlafen.
Er war von Anfang an ein schlechter Schläfer und da war es für uns am angenehmsten, ihn direkt bei uns zu haben.
Nun habe ich abgestillt und seit ein paar Wochen schläft er im eigenen Zimmer im Babybett.
Seit ein paar Nächten wird er allerdings stündlich wach und weint und schreit bis man ihn auf den Arm nimmt. Dort schläft er dann zwar wieder ein aber nur für kurze Zeit bis es wieder losgeht. Ich bekomme nun leider gar keinen Schlaf mehr was natürlich schlaucht #gaehn.
Zu meiner Frage: meint ihr ich kann ihn noch mal wieder zurück ins Familienbett holen oder vertue ich damit jede Chance ihn jemals ans eigene Bett zu gewöhnen?
Mein Gefühl sagt das er grade Nähe braucht (vielleicht kommen auch Zähnchen) aber vielleicht müssen wir grad einfach nur hart bleiben und dann gewöhnt er sich doch dran?
Was meint Ihr?

Herzlichen Dank #winke

1

Hör auf dein Gefühl.

Ich kenne kein Kind, das mit 12 noch im Bett der Eltern schläft ;-)

2

Nicht mit 12 aber mit 3,4,5....

Signalisiere ich ihm so nicht das er nur lang genug meckern braucht und dann kommt er wieder zu uns ins Bett?

5

naja, im Bett der Eltern nicht. Aber ich kenne eins, dass noch sehr oft mit Schlafzimmer der Eltern schläft auf eigener Matratze. Der ist im Juli 12 geworden.

weitere Kommentare laden
3

Hallo, (Ironie on) also wenn du ihn jetzt ins Familienbett holst, dann schläft er da noch, bis er auszieht (Ironie off).

Macht doch einfach, was euch am Besten tut.

LG Blume

4

Was meine Mutter sagen würde:

"Wenn du jetzt nicht hart bleibst, gewöhnst du ihm das an, und wirst ihn nie mehr aus eurem Bett bringen. Er tut das nur um Euch zu ärgern. Er wird verwöhnt und Euch irgendwann auf der Nase herumspringen. Ein Baby gehört ins eigene Zimmer und ins eigene Bett. Wenn du jetzt nicht hart durchgreifst, brauchst du dich später nicht zu wundern... usw."

Meine Meinung:

Macht das was für EUCH am Besten ist. In meinem Fall wähle ich in Sachen Schlafen und Stillen immer die bequemere Variante. Die, die auch mein Bauchgefühl mir vorschlägt.
Meistens hat man dann die entspannteren Nächte (gibt ja trotzdem noch genug anstrengende Phasen)

7

Ach ja, so Mutter-Sprüche hab ich mir auch schon oft angehört ;-)

Es ist aber ja gar nicht die Frage ob ich ihn verwöhne sondern ob ich jetzt schon grobe Erziehungsfehler mache wenn ich die falschen Signale gebe?

8

Hallo

Die Frage ist, was hälst du für ein falsches Signal?

Willst du ihm signalisieren, wenn ich Mama brauche, wenn ich ihre Nähe brauche, wenn ich weine weil ich mich alleine fühle, dann ist Mama immer für mich da!

Oder? wenn ich Nähe brauche bin ich auf mich allein gestellt!

ich finde das Wort "hart" sagt schon alles. Willst du wirklich zu einem 10 Monate altem Baby hart sein?? Oder willst du liebr für ihn da sein!

Es gibt einen Unterschied zwischen Bedürfnisse und Wünsche. Wenn meine Tochter ein Spielzeug will, ich aber der Meinung bin, es ist zu teuer/sie hat genug usw DANN bleib ich hart.
Aber wenn sie meine Nähe braucht, werde ich immer , ob Tag oder Nacht, für sie da sein, egal wie alt sie ist (wird im sep 3 ).
Genauso handhabe ich es bei meinem Sohn!
Lg

weitere Kommentare laden
11

Entscheidet einfach nach Gefühl was für Euch richtig ist. Warum soll Euer Sohn nicht bei Euch schlafen? Das ist doch für alle schön, wenn er sich wohlfühlt schläft er bestimmt auch besser.

Unsere Tochter ist jetzt 9. Sie hat die ersten 2 Jahre komplett bei uns geschlafen und hat zwischendurch, bis heute, immer wieder Phasen in denen sie ein paar Nächte in unser Bett kriecht. Dann kommt abends die Frage:"Darf ich bei Euch schlafen?" Wir haben noch nie nein gesagt, aber es hat uns auch noch nie gestört. Es wird immer seltener, je älter sie wird.

Ich glaube nicht, dass Du einen Fehler machst, wenn Du ihn in Euer Bett zurück holst, ich glaube, Du tust ihm damit etwas gutes.

Liebe Grüße
Grizzi

12

Hart bleiben im Bezug auf das eigene Kind, was man liebt, ist doch schon kurios genug.

Stell dir vor, du bräuchtest gerade viel Zuwendung und dein Mann würde hart bleiben und dir die Nähe verwehren. Wie lange wärst du dann noch mit ihm liiert?

15

Da ich mich schon klar äußern kann und auch nicht mehr groß erzogen werden kann hinkt dieser Vergleich meiner Meinung nach etwas.
Aber ich habe das auch falsch formuliert - ich hätte schreiben sollen "stark" bleiben.
Ich habe ja nicht die Frage gestellt ob ich ihm meine Nähe und Liebe verweigern soll sondern, ob ich erzieherisch einen Fehler mache, wenn ich ihm nicht konsequent zeigen kann, das er in seinem Bettchen sicher schlafen kann.
Ich bin grundsätzlich auch für ein Familienbett aber unseres wird langsam zu klein und außerdem hat mein Mann Schichtdienst. Da wäre es für alle entspannter wenn Das mit dem Kinderzimmer klappen würde.

Ich versuche es einfach immer mal wieder und hoffe das Beste#pro

17

Ich finde, der Vergleich hinkt überhaupt nicht. Wir Menschen gehen Beziehungen zu anderen Menschen ein, ohne diese erziehen zu wollen/müssen. Warum fällt es uns so schwer, eine echte Beziehung zu unseren Kindern einzugehen.

Konsequenz ist ja quasi nur ein neues Wort für Strafe. Warum sollte ein Baby dafür bestraft werden, das Bedürfnis nach Nähe zu äussern?

Erziehung ist letztlich ja nichts anderes als Manipulation. Und ich finde nicht, dass wir Menschen, zu denen wir uns hingezogen fühlen, manipulieren sollten. Ganz gleich, wie alt sie sind.

weitere Kommentare laden
14

Hallo!

Ganz klar: PRO FAMILIENBETT!

#winke

19

Hallo,

unser Kleiner schläft in seinem Kinderzimmer bis wir ins Bett gehen. Wird er dann wach, kommt er zu uns ins Bett. Wäre das für Euch nicht einen Versuch wert? Dann gewöhnt ihr ihn einerseits langsam an sein eigenes Bett und andererseits bekommt er ganz viel Nähe. Unser Kleiner schläft sehr schlecht, wenn er gerade zahnt. Das sind dann immer die Phasen in welchen er gegen 23, 24 Uhr bereits zu uns ins Bett kommt. Es gibt aber auch Phasen, in welchen er bis frühmorgens in seinem Bett schlummert.

Eine andere Idee, stellt doch sein Bett in Euer Schlafzimmer. Dann schläft er in seinem Bett, ist in Eurer Nähe und wenn es ihm mal nicht gutgeht, z.B. Zahnen, dann könnte er zu euch ins Bett. Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, daß es bei unserem Kleinen darauf ankommt, wie es ihm geht. Manchmal braucht er einfach Nähe nachts, die bekommt er dann auch und manchmal eben nicht.

LG

21

Ganz ehrlich: genauso machen wir es jetzt schon seit ein paar Tagen!
Die letzten beiden Nächte war es ungefähr 1 Uhr als wir ihn zu uns holten.
Ich finde diese Lösung gerade wirklich optimal und hoffe einfach mal, das er immer später wach wird und zu uns wechselt ;-)
So kann ich sein Bedürfnis nach Nähe ganz wunderbar stillen und er schläft trotzdem in seinem Bettchen ein.
Laut meiner Hebamme quälen ihn gerade übrigens gar nicht Zähnchen sondern eher ein Entwicklungsschub.... So oder so ist er grad sehr sehr kuschelig#liebdrueck

24

Das freut mich sehr für Euch, das hört sich sehr gut an! Die letzte Nacht hat unser Kleiner übrigens bis 5:30 Uhr in seinem Bett geschlafen. Aber das variiert. Ich denke, das wird immer wieder ein auf und ab sein. Zähne, Wachstum, Entwicklung, in diesen Phasen braucht unser Kleiner mehr Nähe und möchte früher zu uns und dann gibt es wieder Nächte, da schlummert er friedlich in seinem Bett.

Und wenn Euer Kleiner gerade sehr kuschelig ist, dann braucht er einfach Eure Nähe..

Alles Gute und LG

weitere Kommentare laden
27

Hallo,

mein Partner und ich gaben uns jetzt 6 Monate mit ibu über Wasser gehalten, weil wir durch das unruhige und schlechte schlafen mit schmerzen ins Bett sind und wieder aufgestanden sind.

Und mein Männe hat wirklich schlimmer Problem mit dem Rücken.
Er hat unter anderem einen stark verkürzten Wirbel, sein rücken ist schief und noch mehr.

Seid zwei Tagen muss er in seinem Bett schlafen.

Klar nicht ohne meckern und heulen!! Und ich begleite ihn dabei.

Er ist 2jahre und 5 Monate

LG