Theraline Babykopfkissen

Hallo ihr Lieben,

wir wurden von unserem Kinderarzt mit unseren Sohn (8Wochen) wegen einer Vorzugshaltung zur Krankengymnastik und Osteopathie geschickt.

Die KG empfahl uns die Anschaffung eines Theraline Babykopfkissens, um einen Platte zu vermeiden :-)

Nun gibt es ja auch das Babydorm Kissen...

Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesen Kissen? Könnt ihr eines von beiden eher empfehlen?

Danke schonmal :-)

Liebe Grüße und einen entspannten Sonntag :-)

Sarah mit Jonathan ,8Wochen, im Tuch :-)

1

Hi,

wir hatten das Babydorm Kopfkissen. Da hatte unser Sohn schon einen platten Kopf an der Seite.
Daraufhin konnte er den Kopf nicht mehr seitlich legen, lag also nur auf dem Hinterkopf.
Ich hatte das Gefühl, dass sich dann zusätzlich die Stellen bei dem "Ring" wo der Kopf auf dem Kissen aufliegt, dass sich das verformt.
Also habe ich es nicht nur ausschließlich benutzt.

Die Lösung war bei uns die KISS Therapie, im Anschluss daran konnte er den Kopf wieder in beide Richtungen bewegen und es hat sich dann von selbst gegeben.
Krankengymnastik und Osteopathie haben bei uns keine Wirkung gezeigt.

LG

chaossid

2

Hallo,

Wir haben auch das Theraline Kissen und finden es super. Wir haben es parallel zur Behandlung beim Osteopathen genutzt und innerhalb von 6 Wochen hat sich alles super verwachsen. Wir werden es weiter nutzen.

Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen.

LG ts82 #winke

3

Huhu,

Wie alt war denn das Baby?

Wir haben das Kissen jetzt da. Aber er ist so aktiv mit dem Kopf und seinem Körper, dass das Kissen immer weggeschoben wird und er dann wach wird. Da hab ich Nachts nicht wirklich Lust drauf, da er eh ein bescheidener Schläfer ist.

4

Hallo,

wir hatten keine Probleme, da unsere Kinder nie flach und hart liegen. Sie liegen/ lagen in der Federwiege, die du vermutlich nicht extra anschaffen wirst.

Aber auch im Stubenwagen kannst du zB ein Stillkissen reinlegen, mit Laken verstärken und dann dein Baby in die mittlere Kuhle legen. So liegt es mit gerundetem Rücken ähnlich der Federwiege und der Kopd sinkt sanft in das Kissen ein und wird nicht verformt.

Wir hatte auch das Theraline und sigar ein teures Eierkopfkissen für Kiwa zB. Ich fand die Kissen auch doof und verrutscht sind sie auch ständig.

LG

5

Hallo sarahblubb,

wir haben das Babydorm-Kissen in Größe 2 und sind damit ganz zufrieden. Mathis schläft von Geburt an ausschließlich gerade auf dem Rücken und somit genau auf dem Hinterkopf. In einer anderen Position kam er nie zur Ruhe. Wir haben dann bemerkt, dass sein Hinterkopf etwas platter wurde. Zum Glück noch nicht auffällig aber wir haben dann das Babydorm besorgt und mittlerweile ist die flache Stelle weg. Der Kleine hat auch keine Probleme auf dem Kissen zu schlafen und er rutscht nicht runter obwohl er seinen Kopf in Halb-Wach-Phasen sehr viel hin und her dreht.

Mit dem Theraline-Kissen habe ich leider keine Erfahrung.