Tagschlaf nervt!!

Hallo an alle.
Ich bin gerade mal wieder suuuuper genervt von meinem Sohn (6 Mon.):-[
Ich habe schonmal gesagt: Ich möchte gerne mal denjenigen kennenlernen, der gesagt hat, man soll Babys immer zur gleichen Zeit schlafen legen. Den würde ich gerne auslachen und ihm meinen Sohn vorstellen!
Es heißt ja, man soll geduldig und hartnäckig sein beim Schlafen legen. Was heißt denn das?? Heißt das, dass ich stundenlang rumhampel und immer wieder in sein Zimmer gehe und ihn beruhige, bis er endlich irgendwann schläft?? (Dann passt es mit den Zeiten leider nicht mehr, weil ich ihn dann um halb eins hingelegt habe und er im Zweifel erst um halb zwei schläft)

Oder heißt das, dass ich versuche, meinen Sohn hinzulegen und wenn ich drei/viermal bei ihm im Zimmer war und er immer noch nicht schläft, dass ich ihn dann wieder runter hole und wach lasse und es später nochmal versuche??

Manchmal klappt es mit dem Schlafengehen tagsüber. Aber das stempel ich mittlerweile eher unter "Zufall" ab. :-(
Mein Sohn wacht morgens zwischen 06:00 Uhr und 07:30 Uhr auf (auch da schon eine große Zeitspanne). Dann machen wir uns im Bad fertig, ich nehme ihn mit runter in die Küche und bis dann alles soweit paletti ist, ist es auch schon 08:00 Uhr oder 09:00 Uhr. Ach ja, die ersten Müdigkeitsanzeichen macht mein Sohn übrigens schon eine Stunde, nachdem er aufgewacht ist. Danach kann ich also nicht gehen. Das kann ja nicht stimmen.

Dann versuche ich ihn eigentlich immer so zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr hinzulegen. (Heute hat es auch nur in großem Geheule geendet und ich war mit ihm mit dem KiWa spazieren)
Und eben wollte ich ihn nach dem Mittagsbrei um halb eins hinlegen: gleiche Prozedur wie heute Vormittag: Bis jetzt riesen Geheule und kein Anzeichen von Müdigkeit. (Während des Fütterns rieb er sich die ganze Zeit die Augen, also müde scheint er gewesen zu sein)
Jetzt liegt er hier vor mir auf der Decke und ist quietschfidel. #kratz

Schwierig wird es dann nur heute Abend beim Schlafengehen. Dann ist er nämlich so müde, dass er nur hysterisch schreit, kein Fläschchen mehr möchte und nicht in den Schlaf findet... #schwitz Das hatten wir schon einige Male.

Also, wenn jemand Tipps hat, die man auch mit so einem Kind wie mein Sohn befolgen kann, immer her damit.

1

Also die Regel ist mir neu... tagsüber zumindest. Tagsüber habe ich meine Kurzen immer hingelegt wenn sie müde waren, das hat sich dann irgendwann eingependelt und war dann +/- eine Stunde immer gleich.

Abends habe ich da schon mehr darauf geachtet, va bei meiner kleinen. Da war es mir wichtig, dass die in etwa synchron mit ihrem Brurder läuft. Hat sich aber auch irgendwann von selbst eingependelt.

Warum müssen die Kinder tagsüber den gleichen Schafrythmus haben? das wird doch sowieso immer weniger..?

LG

2

Hallo Madita,

ich kann dir keinen Rat geben, aber ich kann dir sagen was ich in getan hab, als meine Kinder in dem Alter waren.

Vorweg, jedes Kind ist anders, da bin ich quasi Expertin, wir haben Zwillinge (inzwischen 2 Jahre), die unterschiedlicher nicht sein können.

Einer schlief viel und gut, und der andere ..... naja ......

Morgens bin ich meistens so gegen 9.00-9.30 Uhr mit dem Kinderwagen raus. Das war meistens so die Zeit, in der die erste Müdigkeit kam. Nach etwa 1,5 Stunden war ich wieder zu Hause. Die Kinder haben etwa 60 Minuten geschlafen, und ich konnte noch eben schnell kleinere Einkäufe erledigen. Zuhause wurde dann gespielt, Essen gekocht, usw...

Die Frische Luft tat uns allen gut, und macht hungrig und müde. Nachdem Essen hat Zwilling 1 im Bett geschlafen, und Zwilling blieb noch etwas auf und schlummerte irgendwann in der Federwiege ein. Nachmittags sind wir dann nochmal raus, da wurde meistens auch nochmal 30 Minuten geschlafen.

Vielleicht hilft es dir ja, meine Kids brauchten immer eine Struktur. Aber so sind natürlich nicht alle. Mit etwa 10 Monaten wurde der Vormittagsschlaf übrigens im Kinderwagen stehend auf der Terrasse gemacht. Abgeschafft wurde der erst mit 16-17 Monaten.

Alles gute

Magnumweiss

3

Hallo,

also meine Große hat bis sie ca. 1 Jahr war, tags nur im KiWa geschlafen, war mir aber egal, da ist sie dafür ruckzuck eingeschlafen und mir tat es auch gut, Bewegung an der frischen Luft usw. Meine anderen Kinder haben auch gut daheim geschlafen, beide aber nur durch Einchlafstillen. Ich konnte erst gehen, wenn sie geschlafen haben. Wenn es nicht klappt, stehe ich wieder auf und veruche es 30-60 Min. später wieder. Manchmal geht das eine ganze Weile, naja, ist halt so. Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate.

LG

4

Wir stehen morgens zwischen 8 und halb 9 auf und machen Frühstück. Gegen 9:30 oder 10 schläft sie nochmal ca. 20 Minuten. Dann wird gestillt und gespielt und nach ca. 1,5 h ist sie dann wieder müde und wir gehen raus. Sind gegen halb eins wieder Zuhause und dann machen wir Mittagessen. Dann ist wieder Spielzeit und dann ist sie wieder müde. Ist immer das gleiche. Aber IMMER muß ich auf dem Gymnastikball hüpfen damit sie einschläft oder sie in die Tragehilfe tun. Von allein funktioniert das nicht mit dem schlafen.

5

Glaubst du du musst mit 3 Jahren immer noch hoppeln? Wir müssen das auch so machen und ich frage mich ständig ob Emilia (9 Monate) jemals alleine einschlafen wird. Ich schaffe es einfach nicht dies abzugewöhnen. Lieben Gruß

6

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich kenne das von meiner großen überhaupt nicht. Ich hab schon überlegt wie ich das ändern kann, aber mir fällt einfach nichts ein. Ich hoffe es gibt sich irgendwann von allein.

weitere Kommentare laden
9

Danke für eure Antworten.

Es ist zumindest schonmal beruhigend zu sehen, dass andere Mütter auch Schlaf"probleme" mit ihren Kleinen haben. Ob es jetzt für die Mütter ein Problem ist oder nicht. :-)
Im Kinderwagen schläft unser Kleiner fast immer problemlos. Aber ehrlich gesagt, habe ich nicht so die Lust, bei Wind und Wetter raus gehen zu müssen. Natürlich gehe ich mit dem Kleinen im KiWa spazieren, so oft es geht. Aber bei so einem Wetter wie heute habe ich echt ein Problem, wenn er nicht im Bett schläft. Früher hat es in der Bauchtrage immer noch ganz gut funktioniert, aber die Zeiten sind wohl auch vorbei.

Naja, vielleicht war es ja gestern auch nur ein doofer Tag und es legt sich wieder....

Ich weiß nicht, wo, aber ich habe mal gelesen, dass Kinder und auch Babys am besten feste Schlafenszeiten - auch tagsüber - haben.

Abends und nachts ist es kein Ding, um 18 Uhr gehts ins Bett und dann schläft er relativ schnell und auch locker 9 - 11 h durch. Gestern Abend war es zum Glück keine Schreierei, wie zuerst befürchtet. :-) Fläschchen gegeben, hingelegt und nicht einen Mucks mehr gehört. ;-)

10

Meiner schläft auch nur drausen im Kinderwagen. Stelle ihn bei Wind und Wetter raus, da habe ich dann meine ruhe und kann was im Haushalt machen.

Mit plane drüber geht es sehr gut, auch der große hat damals seine schläfchen auf balkon gemacht, wenn ich nicht spazieren war.

was schon war und ist ich konnte einfach los und was unternehmen und war nicht wegen des schlafens an die Wohnung oder Haus gebunden.

Der Große ging dann abends problemlos ins Bett und hat durch geschlafen und der kleine nicht. Obwohl er hinde müde ist will er nicht schlafen, zappelt mit den Füßen heult und tut sich schwer. Mal geht es das da braucht er nur 15-20 min oder eben über eine h bis er dann schläft. Von durchschlafen sind wir noch weit entfernt.

Also ich würde ihn mittags oder tags raus stellen zum schlafen. Sobald die dann in einer Betreuung sind werden die sich ungewöhnen, es wird evtl. Schwer aber es wird klappen nach einer Zeit oder due tagesmutter hat auch die gelegenheit den kleinen raus zu stellen.

Ich sehe da kei Problem mit. Aber letztendlich entscheide du was dir besser gefällt.

Viel Glück

11

Wenn es mit dem Rausstellen so einfach wäre... Meiner braucht dann echt die Bewegungen vom KiWa und das leichte Schuckeln.... Und selbst unterwegs braucht er manchmal locker 20 min. bis er schläft... Er tut sich da manchmal sehr schwer. Bin immer schon froh, wenn er anfängt, zu summen, denn dann summt er sich sozusagen im KiWa in den Schlaf.

Aber ohne Weinen ist es eher selten.

Aber einfach auf die Terrasse stellen wäre super! Dann könnte ich mich auch etwas hinlegen und müsste nicht bei Regen und Schnee mit raus. :-p

weiteren Kommentar laden