Schlafprobleme seit Geburt...Kann nicht mehr

Karl (19 Monate) hat nach wie vor große schlafprobleme. Vor einem halben Jahr Jahr hab ich das noch abgetan und am Besserung geglaubt. Aber jetzt... Es wird immer schlimmer und intensiver.

Ich hoffe auf euren Rat oder Erfahrungen!

Das einschlafen gegen 20:15 klappt mittlerweile innerhalb von 10 min, dank des zeitigen mittagsschlafs und einer langen Spaziergangrunde.

Aber dann geht es los, er weckt zwischen 21-0 Uhr zwischen 2-8x auf . Ist wach, sitzt im Bett. Teilweise dauert das beruhigen bis zu 15 min. Immer nur mit Hand möglich.

Da spielt er extrem und mit viel Druck und Kraft an meinen fingern.

Wenn ich (wir) ins Bett gehen dauert es keine halbe Stunde und er steht im Bett und will zu uns (Bett grenzt an unseres) das lass ich auch zu und leg ihn in die Mitte. Ab da bis früh 8-9 weckt er ca. 5-10x auf. Trinkt Milch, schreit, macht sich steif und wird teilweise aggressiv.
Bei jedem mal fordert er wieder meine Finger und drückt, spielt daran rum. Teilweise 20 min lang. :(

Einmal so schlimm das ich den nachtschreck vermutete da er nicht ansprechbar war.

Ich bin so ausgelaugt .

Seit 19 Monaten hat Karl noch nicht eine Nacht durch geschlafen. Ist das normal?

David denkt er ist hochbegabt und hat Probleme nachts zur ruhe zu kommen.

Für mich ist er klug, hat eine sehr gute Auffassungsgabe aber nicht hochbegabt. :D

Ich möchte jetzt nun doch das Angebot meines Kinderarztes annehmen und ihn in ein schlaflabor überweisen.

David hat übrigens auch als kleines Kind große Schlafprobleme gehabt.

1

Hi,

einen Tipp habe ich erstmal nicht, wollte nur sagen, dass sich der Nachtschreck anders äußert. Damit haben wir seit fast 3 Jahren zu tun.

Ich denke, er schafft den Schlafwechsel nicht, d.h. von der flacheren Schlafphase in den Tiefschlaf. Und dann braucht er jedes Mal sein Ritual zur Beruhigung - deine Finger. Andere Kinder haben ihren Nuckel oder andere Hilfsmittel.

Was ich vermutlich probieren würde, wäre Entzug. Das wären dann aber einige harte Nächte. Vielleicht mir Urlaub überbrücken, so dass du tagsüber den Schlaf nachholen kannst? Was wäre, wenn du nachts nicht da wärest, sondern der Papa das übernimmt. Will er nur deine Hand?

LG

2

Ich hatte den nachtschreck bei den zwei großen. Nicht ansprechbar, steif machen, Aggressionen. Schreien steht auch so im Internet. Und wir waren damals sogar zum Schlaf eeg weil unser Kinderarzt Epilepsie vermutete nachdem sie ein Video sah.
Diagnose im kkh. Nachtschreck!

Leider ist das mit dem Papa nicht möglich da er als reine Nachtwache in einer demenz wg arbeitet und ich gut 16 Nächte im Monat allein bin.

Aber die Hand hat ja nix mit dem unruhigen Schlaf Zutun oder? !

3

Aber der Nachtschreck tritt ja "normalerweise" nicht die ganze Nacht lang auf, sondern in einem gewissen Zeitrahmen. So habe ich es gelesen und so ist es auch bei uns. Mein Sohn schreit meistens ca. 1 Stunde nach dem Einschlafen. Mittlerweile ist es kein Schreien und Zittern mehr sondern eher (verzweifeltes) Weinen.

Kann natürlich sein, dass er durch die konfuse Situation jedes Mal wieder von vorne anfängt und es somit immer wieder zum Nachtschreck kommt?

Meist du mit unruhigem Schlaf, dass er immer wieder aufwacht? Jeder von uns, auch die Kleinen wachen nachts immer wieder leicht auf um dann in die nächste Schlafphase abzudriften. Es ist auch sowas wie eine Art Alarmanlage, das Unterbewusstsein (?) prüft, ob noch alles ok ist, es so ist, wie man eingeschlafen ist. D.h. er schläft fummelnderweise an deiner Hand ein und durchläuft die erste Schlafphase, wacht leicht auf und die Situation ist eine andere, da deine Hand nicht mehr da ist, also muss er es wieder tun und immer so weiter.

So jedenfalls wäre meine Erklärung dafür.

weiteren Kommentar laden
5

Wann und wie lange schläft er denn mittags?

Unsere Tochter hat zu dem Zeitpunkt nur noch einen Mittsgsschlaf von 1-2 Stunden benötigt.
Ging zu dem Zeitpunkt allerdings schon in die Krippe (also viel Action tagsüber). Wird er tagsüber seine Energie auch los?
Ansonsten hätte ich noch die Idee von einem abendlichen Bad, das macht noch zusätzlich müde.
Unsere Tochter hat das erste Mal mit 17 Monaten durchgeschlafen, nachdem ich abgestillt hatte.
Davor war Schlafen ein Graus (ständiges Aufwachen zwischen alle 2 Stunden bis zu alle 10 Minuten). Heute mit 2 1/2 schläft sie meistens durch im eigenen Bett.
LG

6

Hi, er schläft zwischen 1 1/2 und 2 Stunden mittags. Er ist nicht im Kindergarten allerdings gehe ich 2x täglich lange raus. Einmal immer gegen 17 Uhr.

Er wird tagsüber ordentlich von seinen 2 großen Schwestern und uns bespaßt.

7

Das klingt ja schon mal nicht schlecht. Aber powert er sich auch körperlich aus? Sprich, schiebst du ihn im Kinderwagen oder läuft er draußen selber? Und schaut er nur zu beim bespaßen oder tobt er selber herum?

weiteren Kommentar laden
9

Vielleicht bringt es eine nestschnecke. Dann kann er die ganze Nacht dran fingern.

LG
Steffi

10

Ich würde dir raten deinen Sohn in sein eigenes Zimmer zu legen. Ich glaube, dass ihr euch gegenseitig wach macht. Wir hatten ein ähnliches Problem. Nachdem er in seinem eigenen Zimmer lag, wurde es in den darauffolgenden Wochen immer besser. Ich habe mir eine kleine Matratze gekauft und sie neben seinem Bett gelegt und ihn quasi begleitet. In dem Alter brauchen die Kinder auch nichts mehr in der Nacht. Da liegt es an euch, ihm nach und nach die Dinge abzugewöhnen. Was auch gut geklappt hat, dass mein Mann das ganze übernommen hat.