Umstellung auf Babybett

Habt ihr Tipps für die Umstellung vom Beistellbett auf ein eigenes Bett? Oder war das bei euch ganz unkompliziert? Mein Kleiner wird ca. noch 3-4 Wochen in das Beistellbett passen. Das neue Bett habe ich schon zuhause.

1

Hallo rababer,

bei uns war die Umstellung kein Problem. Ich habe ihn schon früh dran gewöhnt und zum Mittagsschlaf reingelegt - er kannte das Bett also schon. Er genießt jetzt den Platz den er dort hat, und das er seine Arme endlich ausstrecken kann (im Anstellbett hatte er kaum noch Bewegungsfreiheit).

Liebe Grüße

2

Ich hatte kein Beistellbett, mein kleiner hat bei mir im Bett geschlafen. Die Umstellung war ok.
Mit ca 2 Monaten hat er angefangen dort seinen Mittagsschlaf zu machen, damit er es frühzeitig kennen lernt. Abends wollte er zuerst nicht darin schlafen, aber nach ca 1-2 Wochen hat es problemlos geklappt. In der Zeit hat es halt etwas länger gedauert bis er eingeschlafen ist

3

Ist er da von allein in seinem Bett eingeschlafen oder hast du ihn schlafend reingelegt?

5

Unterschiedlich, mittags ist er oft beim trinken eingeschlafen da kam er also schlafend ins Bett, wenn nicht wach und nach 10min Bauch streicheln ist er eingeschlafen.
Abends hat er mit ca 4Monaten in seinem Bett geschlafen, da kam er meistens wach rein, dann gabs sein Liedchen und noch etwas streicheln und dann hat er geschlafen. Nach Einführung der Beikost trinkt er jetzt seine Milch im Bett und wenn er fertig ist dreht er sich zur Seite und schläft.
Gut jetzt wo er stehen kann und anfängt zu laufen wird erst noch etwas geturnt und nach 15min schläft er dann 😅

weiteren Kommentar laden
4

Huhu,

hat bei uns problemlos geklappt. Habe ihn ca. 2 Wochen vorher immer zum Mittagsschlaf ins Babybett gelegt, damit es nicht so fremd war.
Da mir der Kleine so verloren in dem großen Bett vorkam, hab ich es mit meinem Stillkissen etwas verkleinert.

Lg

7

Mein Sohn fand das große Bett viel viel besser. Die einzige, die Probleme mit der Umstellung hatte war ich, weil ich ihn dann nicht mehr so ganz nah bei mir hatte 😂
Leg ihn doch einfach mal tagsüber rein und schau wie er reagiert. Meiner hat sehr gerne drin gelegen und gespielt.

8

Wir haben ihn mit 4 Monaten umquartiert. War gar kein Problem.
Allerdings haben wir ihm ein Bettschlange rein gelegt, damit er sich da drin nicht so verloren vor kommt. Ein Stillkissen tut es natürlich auch.
Jetzt dreht er sich mit 5 Monaten immer auf den Bauch beim schlafen, dafür ist die Bettschlange auch gut, da er somit nicht gehen die Gitterstäbe fallen kann.

9

Ich hab das Babybett nach 6 Monaten verflucht und hab ein 90x200cm Bett angeschafft. Dieses Ablegen war für meinen Sohn immer doof. Er mag nicht allein einschlafen und im Sitzen stillen und dann Weglegen war hier eine Tortur, weil er nachts noch oft die Brust will. Jetzt hat er ein IKEA Kuratorium zum Bodenbett umfunktioniert. So kann ich nachts mit rein hüpfen und auch wieder verschwinden, wenn ich es schaffe wach zu bleiben. Und wenn er krank ist haben wir das perfekte kuschel lese Krankenlager. Ich glaub beim Zweiten mach ich's nach dem Beistellbett direkt so

10

KURA natürlich, nicht Kuratorium :D

11

Das ist auch eine gute Info. Ich hab derzeit für mich noch ein normales Bett da stehen und wollte vielleicht zumindest zum kuscheln und vorlesen eine große Matratze in seinem Zimmer lassen. Ich muss da nur noch meinen Mann von überzeugen, der findet das nämlich Quatsch. Er muss ja aber auch nicht das Kind ins Bett bringen 🤔.

weiteren Kommentar laden
12

Wir hatten nie ein Babybett sondern haben einfach beim Gitterbett die 2 oberen Schrauben abmontiert und das Gitter unters Bett geschoben. Et voilà, riesiges Beistellbett.


lg lene