Neugeborenes im eigenen Zimmer schlafen lassen

Guten Morgen liebe Mamis,

eigentlich gehöre ich noch nicht in dieses Forum, da ich aktuell noch in der 32 SSW rum kugle, aber da wir uns aktuell über einige Sachen Gedanken machen, wollte ich mal eure Meinung einholen.

Unser kleiner Junior bekommt ein voll eingerichtetes Babyzimmer inkl. Bett, da er dort eigentlich auch von Anfang an allein schlafen soll (mit Babyphoneüberwachung), da mein Mann die erste Zeit nicht zu Hause bleibt und durch seinen Job (teilweise Außendienst) sehr früh raus muss und viel Auto fährt. Ich habe bedenken, dass er zu übermüdet ist, wenn der Kleine bei uns im Zimmer zu viel Alarm schlägt.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass es wohl das Risiko des Kindstodes erhöht, wenn die Babys nicht im Elternzimmer schlafen.

Wie handhabt ihr das? Hat jemand Ratschläge oder Erfahrungsberichte für mich?

Vielen Dank :)

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Hallo,😊

es ist schön, dass du dir vorab Gedanken machst, wie euer "Plan A" aussehen soll.

Aus meiner Erfahrung heraus, kann ich dir aber sagen, dass es nachher sowieso meist anders kommt, als vorher geplant...#schwitz

Du hast Recht, es wird empfohlen das Baby im ersten Lebensjahr im Zimmer der Eltern/der Mutter schlafen zu lassen, weil laut Studien das Risiko für den plötzlichen Kindstod dann etwas sinkt.

Du musst aber bedenken, dass das nur ein Faktor von Vielen ist.😉
Hinzu kommen nämlich noch Dinge wie Schlaftemperatur, Schlafsack oder Decke, Luftzirkulation (kein Nestchen, Himmel etc.), Familienbett oder eigener Schlafbereich usw.

Fast niemand hält sich wirklich an ALLE diese Empfehlungen, weil es schlichtweg nicht immer umsetzbar ist.

Wenn du also glaubst, dass es für euch die beste Lösung ist, das Baby gleich allein im Zimmer schlafen zu lassen, dann versucht es einfach.

Aber wie gesagt...vielleicht kommt es sowieso anders...

Nicht nur das Baby hat seinen eigenen Kopf, sondern auch deine innere Einstellung wird sich nach der Geburt evtl. ändern.
Vielleicht willst du dein kleines Baby dann nachts doch nicht ganz alleine lassen und schläfst die ersten Monate einfach auch mit im Kinderzimmer.
So war es z.B. bei mir.😊

Ich wünsche dir alles Gute!🌺

2

Wenn euer Baby es mitmacht, versuche es einfach. Ich habe vor der Geburt auch immer gesagt, mein Kind schläft auf keinen Fall bei uns. Das muss man ihm nur direkt so beibringen und dann klappt das schon. Konnte nie verstehen, dass Leute ihre Kinder mit in ihr Bett nehmen.
Nach der Geburt war alles anders. Mini ließ sich nicht ablegen, hat sofort geweint wenn er nicht auf dem Arm war. Er hat nur auf meinem Arm geschlafen und mit ein paar Wochen konnte ich ihn dann neben mich ins Bett legen. Sobald ich aufgestanden bin, war er wach und hat geweint. Das hätte ich vorher niemals für möglich gehalten.
Wir haben ihn dann einfach mit bei uns im Bett schlafen lassen und haben dann tatsächlich alle einige Stunden Schlaf pro Nacht bekommen. Für uns die entspannteste Lösung.
Praktisch auch zum stillen, man muss nicht aufstehen sondern dockt ihn einfach an und alle schlafen nach ein paar Minuten weiter

3

Ähnlich war es bei mir auch...😊 Ich wollte/will eigentlich auch, dass mein kleiner (8 Wochen) nicht allzu lang bei uns im Zimmer schläft und nach ca 3 Monaten "auszieht". Er schläft zwar recht zuverlässig in seinem Beistellbett, aber mir fällt es einfach unfassbar schwer, ihn aus den Augen zu lassen... Das hätte ich vor der Geburt gar nicht gedacht.

4

Meiner ist fast 14 Monate alt 🙈
Wir haben immer wieder versucht ihn in sein Bett zu legen aber das hat immer in einem riesen Gebrüll geendet. An Schlaf nicht zu denken. Also warum der Stress... Jetzt schläft er bei uns und geht abends um 7 ins Bett und heute morgen um 8 musste ich ihn wecken weil wir um 9 einen Termin hatten ,🤷🏿‍♀️. Dafür schläft er jetzt wieder seit über einer Stunde. Wir versuchen es immer wieder mit seinem Bett aber nicht um jeden Preis. Gestern sagte noch die Mutter einer Freundin die auch einen kleinen Jungen hat der nicht schlafen will, sie soll ihn einfach ins Bett tun und er soll nur brüllen, irgendwann schläft er schon ein. Das geht für mich gar nicht.

5

Dass die Babys bei den Eltern schlafen verringert zwar das Risiko, aber es gibt noch viele andere Faktoren, die auch teilweise wichtiger sind (keine Decke, nicht zu warm, auf dem Rücken schlafen etc ).

Unser Sohn sollte in seinem Gitterbett im Schlafzimmer schlafen. Doch schon im Krankenhaus hat er nicht in seinem Bett sondern bei mir geschlafen. Zuhause war es auch so, dass er total unruhig war. Dann haben wir ein Beistellbett besorgt und er schlief super und ruhig. Er wachte nur zum Trinken auf und dadurch dass ich neben dran lag, wurde ich schon wach bevor der richtig gemeckert oder geschrien hat. Mein Mann bekam das eigentlich nie mit.Männer schlafen da meist tiefer ;)
Ich war insgesamt sehr froh darüber den Kleinen so dicht bei mir zu haben.

Mit sechs Monaten kam er jetzt ins eigene Zimmer im Gitterbett :)

Es kommt meist anders als geplant aber ihr solltet es einfach so machen wie es für euch und das Baby dann am besten ist. Vielleicht habt ihr es dann lieber bei euch, vielleicht auch nicht. Beides ist völlig in Ordnung :)

6

Hallo minib2019,

als ich noch schwanger war, waren mein Mann und ich uns auch einig, dass der kleine Wurm auf keinen Fall bei uns im Zimmer schlafen wird. Wir wollten ihn ja nicht verwöhnen ;)

Dann kam natürlich alles anders. Schon im Krankenhaus hat der kleine Spatz bei mir im Bett geschlafen, weil er im Beistellbett nur geschrien hat. Als wir dann nach Hause kamen, hat mein Mann noch am gleichen Tag über E*ay Kleinanzeigen eine Wiege gekauft, weil uns die Kinderärztin im Krankenhaus ziemliche Angst gemacht hatte. Sie sagte, er dürfe auf keinen Fall mit im Elternbett schlafen, das sei zu gefährlich, usw. Er müsse mit im Schlafzimmer, aber in seinem eigenen Bettchen schlafen. Tja, Moral der Geschicht, Wiege umsonst gekauft, mitten in der Nacht haben wir noch unser Bett an die Wand gestellt, sodass der kleine Zwerg bei uns im Bett schlafen konnte und nicht rausplumpsen konnte ;)

Dann haben wir ein Beistellbett gekauft, das die ersten 3 Monate auch nur Deko war. Dann von heute auf Morgen konnte er auf einmal ohne Körperkontakt schlafen und mit 6 Monaten haben wir ihn dann in sein eigenes Zimmer ausquartiert, weil wir uns immer wieder gegenseitig wach gemacht haben. Heute ist er 7 Monate und 1 Woche alt und schläft jetzt super ruhig und meistens auch die komplette Nacht durch (von 19.00 Uhr - 06.00 Uhr).

Ich würde sagen, lasst es erstmal auf euch zukommen. Gerade als mein kleiner Spatz noch so ein kleines Würmchen war, war ich sehr froh, dass ich ihn bei mir hatte, und er doch noch nicht in seinem Zimmer geschlafen hat. Ich hatte mir wegen meines Mannes auch Sorgen gemacht (Schichtarbeit), aber wie meine Vorrednerin schon schrieb, die Männer haben oftmals einen tieferen Schlaf. Mein Mann sagte morgens immer zu: "Wow, er hat die ganze Nacht durchgeschlafen?" und ich dann: "Nein, ich musste 5 x aufstehen." :D

Alles Gute für dich und noch eine schöne Schwangerschaft!

7

Also ehrlich gesagt würde ich ein Neugeborenes nicht alleine im eigenen Zimmer schlafen lassen. Gerade wenn du stillst, ist es sooo viel einfacher wenn du das Baby direkt neben dir hast.
Ich würde eher nach Alternativen suchen den Mann für eine gewisse Zeit auszuquartieren. Dann stört ihr euch nicht gegenseitig.
Oder du machst dir eine Schlafgelegenheit im Kinderzimmer zurecht.
Wäre ja alles nur für eine begrenzte Zeit.
Meine Erfahrung sagt: beim Schlafen gilt der Weg des geringsten Widerstandes, egal wie.

8

Auch das Babyphone muss ja zumindest laut genug sein, dass du wach wirst. Und dann reagierst du ja und das Baby wird wieder still.
Falls es weiterschreit, kannst ja entweder du mit dem Baby ins Babyzimmer oder den Mann zieht nachts um und hat dort seine Ruhe...

Ich würde mal abwarten und schauen, wie es passt. Falls das Baby gern allein im Babyzimmer schläft, seh ich keinen Grund, das nicht zu machen. Wenn das nicht klappt, werdet ihr andere Wege finden...

9

Es wird ja überall geraten, die Babies mindestens bis zum Alter von 6 Monaten im Elternzimmer schlafen zu lassen und das haben wir uns auch vorgenommen. Das alleine schlafen ist noch sehr verankert aus der Zeit wo ich ein Baby war... da sehen die Empfehlungen heute aber anders aus und das finde ich auch richtig so.

Leider ist mein Mann eine echte Prinzessin auf der Erbse, was schlafen angeht, weshalb wir schon nach wenigen Tagen festgestellt haben, dass Mann und Baby nicht in einem Zimmer schlafen können. Also schlafe ich jetzt auf einem Gästebett im Kinderzimmer und die Kleine im Beistellbett neben mir. So bekommt jeder den Schlaf den er braucht. Und wenn die kleine etwas älter ist, ziehe ich wieder zurück zu meinem Mann :-)

10

Ehrlich, Du kannst das vergessen. Babys haben ein riesen Bedürfnis nach Körperkontakt und Sicherheit, ich kenne keins, das nur annähernd alleine geschlafen hat in den ersten Monaten. Ich habe hier das Problem, das nicht mal Beistellbett benutzt wird.

Dein Mann soll woanders schlafen, Du brauchst sowieso den Platz für Stillkissen etc. Und das Baby wird dich schon die ganze Nacht beschäftigen, wobei dein Mann da auch einige Schichten "rumtragen" übernehmen sollte, sonst klappst Du irgendwann zusammen.