Wo Kinderbett im den ersten Wochen / Monaten?

Hallo liebe Community,

ich bin aktuell schwanger mit unserem ersten Kind und gerade dabei uns Gedanken um die Gestaltung des Kinderzimmers zu machen.

Wo steht in den ersten Wochen / Monaten das Kinderbett am besten? Bereits im eigenen Kinderzimmer oder im Elternzimmer?

Was ist aus eurer Sicht das beste für das Baby anfangs?

Danke und liebe Grüße
Anna

1

Was meinst du?

Das Gitterbett 90 x 140? Oder das Beistellbett, Babybay?

2

Hey,

also in erster Linie würde ich mich darauf vorbereiten, dass das Kind da schläft, wo es will. Sehr häufig ist es in den ersten Wochen und Monaten die Brust von Mama und/oder Papa. Da kommen viele nicht drum herum, obwohl es sich vermutlich fast jeder von ihnen anders vorgestellt hat.

Aus der Erfahrung fand ich ein Beistellbett klasse, aber das hat bei uns erst ab Monat 4 wirklich Sinn gemacht. Davor war es bei uns der oben beschriebene Fall.

Das Kinderbett im eigenen Zimmer nutzen wir jetzt ausschließlich (nachts auch mal das Elternbett) und wir haben damit auch erst im 8. Monat begonnen. Davor war das Beistellbett unproblematisch. Als sie sich aber setzen und hochziehen konnte, war mir das zu riskant.

Naja, was ich sagen will:
- Beistellbett
- Oberkörper von Mama&Papa
- evtl. Gitterbett im Zimmer

Sollte Euer Kind von Beginn an richtig toll schlafen, dann geht vllt. auch das Kinderbett im eigenen Zimmer, aber sich von dem Kind trennen, auch wenn das Kind das packt, schaffen die Eltern dann oft nicht :D.

Vllt. kauft ihr auch ein Nestchen oder ähnliches und schaut dann einfach, wie das Kind ist und kauft dann das, was ihr glaubt zu brauchen.

4

Da kann ich mich nur anschließen. Grundsätzlich macht es Sinn sich ein Beistellbett anzuschaffen und das Kinderbett im Kinderzimmer hinzustellen.

Unser Kleiner hat von Anfang an zuhause in einem Beistellbett (rundherum geschlossen) an meiner Bettseite geschlafen. So hatte unser Kleiner auch etwas Ruhe beim Schlafen. Da wir ihn nach dem Füttern allerdings bis zu einer Stunde auf der Brust hochhalten mussten, damit er nicht die komplette Milch ausspuckt, schlief er immer auf der Brust bei mir oder seinem Papa ein (Flaschenkind, weil ich aufgrund der Frühgeburt des Würmchens keine Milch hatte).
Eine Freundin hat ihre Kleine in einem Nestchen direkt in ihrem Bett liegen, was ihr gerade auch dann das Stillen erleichtert hat.
Am besten probiert ihr aus, was am besten für euch passt, ob das Würmchen dann bei euch im Bett schläft oder ihr es lieber in ein Beistellbett legen möchtet. Es ist wichtig, dass du mit deinem Partner darüber sprichst, da es ja auch ihn betrifft, wenn das Kleine bei euch im Bett schläft.
Unser Knirps ist in sein eigenes Zimmer umgezogen als er 4 Monate alt war, da er immer unruhig in der Nacht war und dort schlief er das erste Mal dann plötzlich 6 Stunden am Stück durch und auch sein Mittagsschlaf war ohne Pause volle 3 Stunden lang.#freu
Schaut dann einfach, was euer Kleines möchte und probiert manchmal ein bisschen aus.:-p

LG

3

Schöne Kugelzeit dir erst einmal :).

Unser Kleiner schläft im Beistellbett direkt neben mir im Schlafzimmer, jedoch ohne Anbindung an unser Bett. (Beistellbett ist komplett zu rund-herum)
Unserem Sohn macht das gar nichts aus und er schläft meist nach 10-15 min ein, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich wegen dem Kaiserschnitt ihn von Anfang an neben mir hatte und nicht auf mir schlafend. Anfangs hatten wir ihn sogar schon im Kinderbett in seinem Zimmer, haben es aber wieder geändert, da man eh anfangs oft alle 2-3 Stunden aufsteht um zu stillen.
Ihr findet schon den richtigen Weg, so wie es eurem Baby am wohlsten ist :)

5

Unser Zwerg hat die ersten 2,5 Wochen im Beistellbett geschlafen und nun seit 3 Tagen schläft er jetzt in seinem eigenem Zimmer :)

Er schläft in den letzten 3 Tagen auf jedenfall ruhiger als in seinem Beistellbett (wahrscheinlich weil es dort einfach ruhiger ist)

Lg Jacky und Silas (3 Wochen alt)