Papa schafft es, dass das Kind länger schläft... wieso?

Hallo liebe Urbianer! :)
Ich wollte mal fragen, ob das noch jemand so hat wie wir.
Unser Baby (fast 9 Monate) ist an sich eher ein unkonstanter Schläfer. Manchmal schafft es Nächte, in denen nur 1-2 mal aufgestanden werden muss, manchmal auch 4-5 mal. Allerdings ist es IMMER der Fall, dass das Baby maximal 2 mal kommt, wenn der Papa es ins Bett bringt. Nicht selten wacht es dann nur 1x auf. Dabei ist es völlig egal, ob ich mit im Zimmer bin oder nicht (Bettchen steht im unserem Schlafzimmer - kein Beistellbett). Ich beobachte auch immer brav, aber wir machen im Grunde genommen nichts anders. Dennoch wacht das Kleine, wenn ich es zu Bett bringe, pünktlich zum Schlafphasenwechsel meist wieder auf und findet nicht mehr alleine in den Schlaf. Bei Papa wirds auch unruhig zum Schlafphasenwechsel, aber da wird sich ein paar mal meckernd von links nach rechts geworfen und übers Gesicht gestrichen und dann ist wieder Ruhe. Bei mir passiert das eben nicht, sondern aus dem meckern wird nach 2 minuten ein schreien und ein weinen und dann ist Kind wach und braucht wieder ähnlich lange zum einschlafen wie abends :/

Kennt das noch jemand? Woran kann das liegen? Erfahrungen, Tipps, ich bin für alles dankbar:)

Liebe Grüße:)

1

Wilde Vermutung - stillst du?

2

Oh, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen :D
Nein, nicht mehr. Habe vor etwa 5 Wochen komplett abgestillt, hab den Prozess über bestimmt 1 1/2 Monate gezogen zum langsamen entwöhnen. Bis dahin hatten wir das Kind auch noch im Beistellbett bei mir. Seit ich aufgehört habe, ist es im eigenen Bettchen am anderen Ende des Raumes.

3

Und ist die Schlafproblematik erst danach aufgetreten oder schon zuvor?
Wer gibt das Fläschchen? :) Ihr beide?

weitere Kommentare laden
4

Kenne ich nicht, aber meine Konsequenz wäre sehr klar - ab jetzt bringt Papa das Baby ins Bett. Immer 😂😂

Macht bei uns auch der Papa, seit Motte 10 Monate ist. Sie ist inzwischen 3 :) ich übernehme nur, wenn mein Mann nicht da ist :)

6

Könnte sich als schwierig erweisen. Er kommt leider oft erst spät nach Hause. Wenn er mal früher daheim ist, macht er es schon ab und an. Aber oft ist ihm halt auch mehr nach "Feierabend" als nach Babygejammer beim ins Bett bringen 😅

Aber ja, das wäre für mich natürlich auch DIE Lösung schlechthin 🤭

7

Ich würde das gar nicht überbewerten. Vielleicht fällt es dir einfach auf, weil du mehr darauf achtest?
Sicher bringst du das Kind häufiger zu Bett, oder? Und Papa hat das drei, viermal gemacht und da ist dir das aufgefallen, das es besser klappt? Würde ich unter Zufall abtun.

9

Naja, ich lieg ja die Nächte auch im Bett, in denen der Papa das übernimmt und bekomm das ja mit. Nach 2 Stunden wird das Baby kurz wach, aber grummelt sich innerhalb kürzester Zeit wieder in den schlaf zurück. Wenn ich das Zubettbringen übernehme, dann wird auch nach 2 Stunden gegrummelt, dann gequängelt, gejammert und schlussendlich geschrien und geheult bis jemand kommt um zu beruhigen.
Selbst wenn ich abends übernommen habe und mein mann dann nachts nochmal neu in den schlaf begleitet, weils eben aufgewacht ist, ist der nächste Schlafpart mindestens 4,5 Stunden ohne erneutes wach werden 🤔 wenn ich das mache, dann eben nicht 😅
Hab mir anfangs auch gesagt, dass das bestimmt Zufall ist, aber das war schon öfter der Fall. Wir habens sogar die letzten Tage mal bewusst getestet (4 Tage hintereinander).
Manchmal glaub ich, mein kind weiß einfach, dass Mama die stärkeren Nerven hat 🤭🤭

11

Könntest du bitte deinen Mann fragen, ob er auch meinen 4 1/2 Monate alten Sohn ins Bett bringen würde? 😁
Spaß beiseite… ich habe erst vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage gestellt. Und zwar wieso mein Kleiner bei Oma besser und länger schläft. Denke das es im Grunde genommen die gleiche Ursache ist.
Papa und Sohn müssen wir allerdings noch üben, ich werde berichten, ob er dann auch besser schläft. 😊