Bett sichern wenn Baby krabbelt

Hallo ihr Lieben,

Mein Kleiner schläft mit mir im Bett. Auf seiner Seite steht es direkt an der Wand, damit er nicht rausfallen kann, auf der anderen („offenen“) Seite schlafe ich. Das Kopfteil steht auch an der Wand, das Fußteil ist aber ebenso offen.

Wie habt ihr das Bett abgesichert, als euer Baby zu krabbeln begonnen hat? Nur das Fußteil? Oder präventiv auch die Seite, auf der ihr schläft?

LG

1

Hi 🌻.
Eine Antwort habe ich leider nicht. Aber würe mich auch über Ideen freuen. Bei uns ist es ganz genauso ( Bett steht genau so :) ) . Wir haben ein Boxspringbett. Ich hatte schon einen Rausfallschutz extra dafür bestellt. Aber das hält überhaupt nicht. Weil man es nicht sicher befestigen kann. Unsere kleine ist auch viel in Bewegung nachts. So das ich schon ziemlich Angst habe das sie raus robbt. 😪
Liebe Grüße

7

Wir haben auch ein Boxspringbett und haben unter die Matratzen Bretter gelegt woran wir den Rausfallschutz befestigt haben.
Sitzt Bombenfest.

2

Bei uns ist der Plan alle Seiten mit einem Rausfallschutz zu versehen. Bisher ist es nur meine Seite, da sie auch ab und an außen liegt. Sobald sie mobil ist kann sie aber ja im Schlaf überall hin, auch ans Fußende.

Außerdem habe ich die Hoffnung sie irgendwann auch mal alleine im Bett liegen lassen zu können 😂

8

Danke für deine Antwort :-) diese Hoffnung habe ich schon aufgegeben 😂

3

Hallo zusammen, ich hab da auch keine Lösung für euch, allerdings sind wir alterstechnisch weiter (2j).
Wir hatten zum Teil auch einen rausfallschutz, aber da war schnell klar, dass sie da oben drüber kommt und dann noch Ziffer fallen könnte.
Ich hab deshalb früh und konsequent mit Uhr geübt bäuchlings mit den Füßen zuerst aus dem Bett auszusteigen ("potsi zuerst"). Das hat sie schnell kapiert und sie ist nie aus dem Bett gefallen. Hat sie auch mit schlafsack geschafft.
Ne Garantie gibt's leider nicht.
Für den schlaf hab ich einfach die decken außenrum, damit sie da nicht versehentlich raus fällt und wenn sie wach war hat sie es wie gesagt schnell alleine raus gehabt und auch auf Couch und Co übertragen.

Alles Gute für euch!

9

Danke für deine Antwort. Das ist eben auch meine Befürchtung, deshalb haben wir für ihn ein Bodenbett und kein Gitterbett. Das ist eine gute Idee - ich werde es ihm möglichst bald zeigen :-) LG

4

ganz wichtig war, von Anfang an zu zeigen, dass das Baby konsequent rückwärts herunter krabbeln sollte. Wir haben schlussendlich keinen Rausfallschutz gebraucht, da entweder war sie mit uns wach im Bett oder sie hat geschlafen und nicht gross bewegt, bzw. es hat immer eine Decke als Mauer gereicht, wenn niemand neben ihr gelegen hat.

10

Danke dir, das werden wir machen :-) LG

5

Hallo Katzi,

ich schlafe aktuell mit meinem Sohn (9Monate) auf einer Matraze, zwischen dem Bett und der Wand.
Es würde vermutlich nichts passieren, wenn wir im Bett schlafen, da ich immer vor ihm wach werde. Für das sichere Gefühl im Schlaf ist es aber schon besser, wenn er nicht tief fallen kann.

Liebe Grüße
Vala

11

Matratze am Boden ist auch eine gute Idee - zumindest solange, bis er sicher aus dem Bett raus kann. Danke dir :-) LG

6

Keinen - so hoch ist das Bett nicht, nachts sind wir da und ich habe bisher keine SOrge gehabt, dass er uns wegkrabbelt, er will dann eh meist an uns ran und liegt in der Mitte. Ansonsten haben wir ein Babyphone mit Kamera und Sprechfunktion, er krabbelt tatsächlich nicht vom Bett runter sondern wartet auf uns.
Ich übe auch intensiv schon das drehen und rückwärts runter krabbeln.

Haben uns dagegen entschieden, da es hieß, aktiv krabbeln im wachen Zustand sind die typischen Rausfallnetze nur noch gefährlicher und erhöhen die Falltiefe. Bei großer Sorge vll was weiches auf den Boden vors Bett legen wäre ne Idee. Damit er im Schlaf nicht ausversehen rausrollt, rollen wir unsere Bettdecken abends großzügig um ihn rum.

12

Hast recht, ich glaub jetzt auch nicht, dass er von mir weg will. In ein paar Monaten vielleicht, aber da ist er wohl schon so weit, dass er sicher alleine aus dem Bett kann. Danke dir :-) LG