Schlafen

Hallo Zusammen,

Ich habe mal eine Frage an Euch, ab wann hat den Euer Baby/Kind im eigenen Bett (Kinderzimmer) geschlafen?

Ich durfte mir nämlich schon leider ziemlich dumme Kommentare anhören (z.b. Rabenmutter..etc.) , nur weil mein 4 Monat alter Sohn schon alleine in seinem Kinderzimmer schläft.. ich muss dazu sagen sein Zimmer ist direkt neben unserem Schlafzimmer und die Türen sind offen + Babyphone mit Kamera läuft auch!

Danke schon mal an Euch, wäre schön wenn man mal paar Leute findet die nicht nur dumme Sprüche und Kommentare ablassen.

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Was verstehst du unter dummen Sprüchen? Sowas wie die Empfehlung das Baby im ersten Jahr im Elternschlafzimmer im eigenen Bett schlafen zu lassen wegen SidS? Weil das ist ja eine ärztliche Empfehlung. Du kannst das ja aber persönlich handhaben wie du denkst und kannst dann über Kommentaren stehen wie Rabenmutter stehen. Du wirst schon deine Gründe für deine Entscheidung haben!
Mein Baby (6mon.) schläft noch bei uns und das wohl noch ne ganze Weile 😅

Bearbeitet von Lavendel.85
2

Unser Baby schläft seit Tag 1 (ist jetzt 7 Wochen alt) im eigenen Zimmer. Wir haben auch Babyphone mit Kamera und ein BabySense Monitor.

Ich wüsste auch nicht, was das Problem sein sollte. In Bezug auf die Vorrednerin: die häufigsten Ursachen für den plötzlichen Kindstod sind ersticken und überhitzen. Ich habe keine Studie gefunden, die das "das Kind schläft zu tief, weil es die Eltern nicht atmen hört" so richtig bestätigt. Andere Risikofaktoren wäre da eher rauchen usw. Und selbst WENN... das Risiko für den plötzlichen Kindstod ist schon ziemlich gering (2020 waren es 84 Babys) und dann ist das nur EIN (kleiner) Faktor.

Viel wichtiger bei der Empfehlung finde ich also den Schlafsack, die Rückenlage und keine decken/Kuscheltiere im Bett. Ein Schnuller kann das Risiko nochmal weiter reduzieren.

https://www.babyartikel.de/magazin/ploetzlicher-kindstod-sids-ursachen-risiken-vorbeugung
Ich lese auch immer wieder, dass "im Elternzimmer schlafen" vor allem für die ersten drei Monate relevant ist. Also damit wärst du ja quasi eh schon durch.

Mach dich nicht verrückt 💕

Bearbeitet von ElfenLied90
3

Dann lies mal hier nach:

https://publications.aap.org/pediatrics/article/151/1/e2022057771/190235/Risk-Factors-for-Suffocation-and-Unexplained?autologincheck=redirected

Hier nochmal eine Zusammenfassung auf Deutsch:

https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/blog/neues-zum-ploetzlichen-kindstod-2023/

In der aktuellsten Studie zum Thema ist das Schlafen im eigenen Zimmer sogar als bedeutendster Risikofaktor überhaupt identifiziert worden.
Darf ich fragen, welche Studien du gelesen hast?

7

„Als überraschend starker Risikofaktor zeigt sich das Schlafen des Säuglings in einem eigenen Zimmer (…). Es könnte sein, dass sich in dieser Studie aus den USA auch der Einfluss ungünstiger sozioökonomischer Lebensumstände wiederspiegelt, wo vielleicht ein in einem anderen Zimmer stehendes Sofa für den Säugling benutzt wird.“

Steht aber auch in der gleichen Quelle weiter unten drin 😅 also kann man trotzdem nicht direkt als pauschale Aussage ableiten.

weitere Kommentare laden
5

Hallo du,

wir ziehen das Bett tatsächlich öfter mal um. Ist ein leichtes Beistellbett, dass man aber flexibel ganz zumachen kann.

Mein Sohn hat von Anfang an immer wieder im eigenen Zimmer geschlafen. Wenn er krank ist oder ich krank bin, wenn mein Mann auf Dienstreise ist oder wenn Babys Schlaf phasenweise mal wieder schlechter ist (manchmal weiß man ja auch nicht, wieso), stelle ich ihn zurück zu uns, damit ich nicht 100x laufen muss und einfach rüberstreicheln kann.

Das klappt alles wirklich gut, er kennt beide Zimmer und schläft 90% der Nächte auch einfach mit nur einmal aufwachen und essen wollen durch mittlerweile (5 Monate), und zwar egal in welchem Zimmer.

Also wir gehen hier einfach nach praktischen Überlegungen vor. Und ich denke, das muss man einfach an das Baby und die generellen Gegebenheiten anpassen. Ist ja sehr individuell, was sie brauchen, was man selbst braucht, und wie es für alle gut funktioniert.

Ich würde sagen, kein Baby MUSS im eigenen Zimmer schlafen und keines MUSS bei den Eltern schlafen. Aber passen muss es für alle Beteiligten.

6

Sie schläft noch mit 15 Monaten wie eine kleine made im speck zwischen uns.

Aber - steh doch einfach drüber?
Die Empfehlung gibt es halt. Jeder muss selbst für sich entscheiden wie er sie auslegt.

9

Ja für mich käme das auch überhaupt nicht in Frage, meine ist zwar erst 6 Monate aber kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass sie nicht bei mir schläft. Sie wacht nachts alle 2-3 Stunden auf zum trinken, wenn ich aufstehen müsste zum stillen... buh. Ne. Dazu will ich sie bei mir haben.

Aber wenn du (TE) das für dich entscheidest, dann steh doch drüber? Die Leute sollten grundsätzlich zwar auch lernen, ihre Klappe zu halten, aber das solltest du dann einfach nicht an dich ran lassen.

8

Du bist sicher keine Rabenmutter, du machst dir ja Gedanken ob es gut ist oder nicht und hast ja auch Gründe für deine Entscheidung. Ja, der plötzliche Kindstot ist etwas dass wir alle hier fürchten, aber man hält das Risiko ja so gering wie möglich.
In der oben geposteten Studie werden keine Zusammenhänge angegeben, also sind die Kinder im eigenen Zimmer auf einer Couch gewesen, waren die Eltern auch Raucher etc. In der Studie wird auch auf den limitierenden Faktor verwiesen, dass die Eltern selbst den Bogen ausfüllten. Da bekommt man keine Rüvkschlüsse auf die Umgebung. Mach dich nicht verrückt! Du machst das Beste für dein Kind und hältst die Faktoren so gering wie möglich für euch!
Liebe Grüße

10

„After adjustment for other infant and maternal factors, room sharing, independent of surface sharing, was protective against both explained and unexplained infant deaths. This important distinction among risk factors is one that has not been made in recent studies.“

Demnach wurden durchaus andere Risikofaktoren heraus gerechnet….

12

Da hast du mich falsch verstanden. In der Statistik kann man Zusammenhänge von Risikofaktoren untereinander berechnen, das heißt ob mehrere gleichzeitig vorliegen und diese einen Zusammenhang aufzeigen. Das wurde hier nicht berechnet.

11

Die Große ist jetzt mit 2 Jahren ausgezogen.
Die Kleine ist 2 Monate alt und schläft bei uns im Beistellbett. Bis jetzt ist sie eine gute Schläferin und könnte wahrscheinlich ausquartiert werden, ehrlicherweise bin ich aber einfach zu faul um nachts zum Stillen aufzustehen.

Du bist mit Sicherheit keine Rabenmutter. Wir sind als Babys alle mit 3 Monaten ausquartiert worden und meine Mama war/ist die beste Mama die ich mir wünschen könnte. Wenn das für euch alle gut klappt, ist doch alles wunderbar.
Ist irgendwie auch ein Unding, dass jeder meint alles beurteilen und bewerten zu dürfen.
Wenn es bei euch nicht das Zimmer wäre, würden sie was anderen finden..
- wie, du stillst nicht?
- wie, du stillst noch?
- was, du hast schon abgestillt?
- dein Kind geht in die Kita?
- dein Kind geht nicht in die Kita?
- du gehst 2 Monate nach der Geburt wieder zum Sport?
- usw.

Menschen die sich das Maul zerreißen wollen, finden immer einen Grund..