Streit ums Weihnachtsessen

Hallo,
am 24.12. haben wir zu uns nach Hause meine Schwiegereltern eingeladen und meine Schwägerin mit Schwager (keine Kinder). Sowie die letzten beiden Jahre auch, seit unsere Tochter (2) da ist. Nun war es immer so, das man Mann fast den ganzen Nachmittag in der Küche stand, Essen gemacht, abgewaschen usw. ich mich ums Kind gekümmert... von besinnlichen Weihnachten nicht sie Spur.
Dieses Jahr wollen wie es gern anders. Mit allen gemütlich zusammen sitzen, Geschenke auspacken und spielen. Meine Schwiegeltern gefragt, ob wird dieses Jahr also mal kein Fisch machen (ihre Tradition). Da es bei uns zu Hause immer Kartoffelsalat mit Würstchen gab, habe ich das vorgeschlagen und dann wollten mir noch geräucherten Fisch kaufen, Brot und ein paar ander kleine Sachen, die aber alle schon am 23.12. fertig gemacht werden. Soweit kein Problem.
Nur meine Schwägerin und ihr Mann sind jetzt sehr verärgert, sie wollen was "richtiges" essen.... (in der Küche helfen sieht man sie aber auch nicht)
Und nun? Mein Mann will kochen, ich bin der Meinung, wir lassen es mal so.
Was sagt ihr denn, was würdet ihr tun?

Habt ihr Idee für was schnelles, was am Vortag vorbereiten kann?
Danke.

1

Hallo,

also bei uns läuft es so, wie von dir angedacht: Kartoffelsalat, Bratwürste, Eiersalat etc.
Ihr könntet alternativ aber auch was machen, was am Vortag vorbereiten kann, wie einen Braten oder sowas.
Abgewaschen wird bei uns an dem Tag gar nicht. ;-)

Oder wie wäre es mit Raclette oder Fondue? Da kann man auch zusammensitzen ohne, dass jemand groß kochen muss.

LG

2

Wild- Gulasch, Klöße, Rotkohl :-p

Das Geheimnis für ein Stressfreies Weihnachten ist arbeit delegieren, garnicht erst groß fragen sondern ein nettes Hey X ich brauch mal Hilfe. Wenn die Gäste schon Ansprüche stellen dann denke ich ist etwas Hilfe einzufordern nicht zu unhöflich.

Evtl. kann man das ganze aber auch von vornherein etwas aufteilen das zb. Vor und Nachspeise mitgebracht werden?

Ich muss aber zugeben bei mir gäbe es das zu essen was mir am besten passt :-)

3

Hallo,

ich würd es so machen, wie du vorgeschlagen hast...es geht ja vorrangig nicht ums Essen...

Um die liebe Verwandtschaft aber nicht vollends zu verärgern ( wenn du Weihnachten gerne harmoniesüchtig bist #cool ), macht einen Salzbraten (oder Kassler im Blätterteig ), der geht total easy und schmeckt gut und lass deine Schwägerin dazu 2-3 passende Salate vorbereiten und mitbringen #schein
So kann sie sich einbringen und hat was "ordentliches" zu Essen #rofl

LG #winke

4

.....nervig !

Wir kochen dieses Jahr auch das kompl. Abendessen alleine....sonst haben wir die Gänge immer aufgeteilt, aber das nervte irgendwie immer... nur Diskussionen !

Es wird bei uns gefeiert, wir sind die Gastgeber und entscheiden !

Es gibt klare Rindfleischsuppe mit Markklößchen , Schweinefilet im Speckmantel, Kartoffel und Gemüse in heller Soße und Schokoküchlein mit fl. Kern.

Die Gesichter sind momentan lang, aber das ist egal......

Zudem haben wir, wie im letzten Jahr entschieden, wie wir die Familie während der Feiertage sehen ... wem es nicht gefällt, hat Pech.....wir lassen uns nicht mehr stressen, wie die Jahre zuvor !

Schöne Feiertage #winke

5

Ach ja jedes Jahr wieder, es handelt sich um das Weihnachtsessen. Die letzten Jahre hat meine Mutter immer zwei Gänsen (sind eine große Familie) mit Rotkohl und Knödel gemacht. Seit letztem Jahr hat sie keine Lust mehr für die Familie sich mehrere Stunden in der Küche einzusperren. Naja kann man auf jeden fall verstehen. Dieses Jahr habe ich ein Tisch in einem sehr schönen Restaurant reserviert. Keiner hat Arbeit und es gibt keinen Ärger, wer was wann macht. Frohe Weihnachten....

6

huhu!

also kartoffelsalat wäre für mich nun auch kein festessen, da koche ich auc lieber selber. aaaebr es gibt auch essen wom an nicht den halben tag in der küche steht, und abwasch macht bei uns auch die maschine...

bei uns gibts mittags das festessen, aber auch kein 3gängemenü. nachtisch gibts nach der kirche weihnachtskekse, lebkuchen us.w ich finde das so unsinnig: man backt allerhand kekse, oder kauft lebkuchen usw, und zum fest muss dann noch mousse xy und creme yz gemacht und verspeist werden... neee. mach ich nicht.

und abends gibts bei uns auch fisch, aber kalt zu brot oder kartoffeln.

aber selbst meine leckersten gerichte brauchen mich höchstens 2h in der kpche plus ggf etwas kochzeit in der ich aber nicht mehr mache als ab und an nach dem topf zu schauen dass es nicht zu sehr kocht...

ich finde die idee mit dem geräucherten oder rischem eingerorernen fisch gut dazu ein paar kartoffeln und vielleicht ein salat als gemüse und die sache ist geritzt... salat kannst du am vortag schippelt und gießt vor dem essen nur noch das dressig drüber, fertig. oder ein TK-gemüse ist auch schnell zubereitet ohne dass man da stundenlang hemmeln muss.

also wenn ich was richtig leckeres machen will nehm ich ein huhn, brate es an, parallel schäle ich kartoffeln, setze beides auf, das huhn in den schnellkochtopf, die kartoffeln daneben. dann hole ich eine tüte K-gemüse, würze es etwas und koche es in einem dritten topf, und wenn die kartoffeln nach 30-40minuten gar sind ist der rest es auch... und mehr abwasch als ein schälmesser und eine schüssel kartoffelshale hab ihc dann auch nicht, und beides kommt in die maschine solange wir essen, und danach ist wieder platz fürs essgeschirr. wenn ich dazu noch ein bisschen eingemachte gurken usw auf den tisch stellen sind alle pappsatt und glücklcih... mehr brauch ich auch an weihnachten nich... statt huhn kann es auch ein rinder-, wild- sonstwasbraten sein, der ggf etwas länger braucht, aber ja in der zeit keine pflege außer mal bissel am herd drehen... also das kocht dann ja quasi nebenbei...

glg gussy

14

Und gerade Kartoffelsalat zu machen dauert doch auch recht lange.

7

Hallo,

grundsätzlich bin ich der Meinung: Der Einladende bestimmt das Essen.

Aber Ihr seid Euch ja selber nicht einig - ich würde an Deiner Stelle mal mit meinem Mann auf einen Konsens kommen und diesen dann durchsetzen.
Vielleicht empfand er die Zeit in der Küche ja gar nicht als stressig...

- Wenn ihr Kartoffelsalat mit Würstchen macht, dann holt nichts anderes. Erstens passt es nicht zusammen und zweitens wäre es ein schlechter Kompromiss (m.M.).

- Wenn Ihr Euch für ein Menü entscheidet, wie wär's mit Consommé mit Einlage (kann man vorbereiten und aufwärmen), Boeuf Bourguignon mit frischen Nudeln und Salat (das Fleisch kann man super am Vortag machen und aufwärmen), Eis mit Früchten.

http://juliachildrezepte.blogspot.de/
(ganz unten)

- Wenn's Fisch werden soll: Gemüseterrine ( 2 Tage vorher machen, kaltstellen) mit Vinaigrette und Baguette, Fisch en papillote (geht schnell), Obstsalat

http://wiefrueher.blogspot.de/2011/02/fisch-en-papillote.html

Lasst Euch nicht stressen und

Frohes Fest!;-)

8

Hallo,

schwierig, ich finde einerseits der Gastgeber bestimmt das Essen, andererseits möchte ich als Gastgeber allerdings auch immer dass sich meine Gäste bei mir wohlfühlen, Ihnen das Essen schmeckt.

Geht es Dir wirklich nur um den Stress, denn dann könntest Du ja einfach mit Deiner Schwägerin sprechen und ihr erklären wie es ist und evtl. um Ihre Hilfe bitten. Lehnt Sie dies auch ab gibt's eben die Würstchen!
Willst Du jedoch einfach für Euche eine "neue" Tradition beginnen, so solltet Dein Mann und Du ihr Euch einig sein und dann gibt's ab jetzt eben immer Würstchen....

Frohes Fest!

9

Da sie zu euch kommen, sollten sie sich nach euch richten! Alternativ können sie ja vielleicht ihr essen zu Hause schon kochen und mitbringen?

Wir machen dieses Jahr, feiern Heiligabend allerdings alleine, eine leckere Lasagne. Die bereiten wir am 23.12. vor. Die Kinder, 5 und 1, essen sie sehr gerne, uns schmeckt sie auch. Dazu einen Feldsalat.
Ich mag nicht stundenlang in der Küche stehen!!

LG Tanja

10

Hallo

Also ehrlich gesagt finde ich jetzt Kartoffelsalat und Würstchen nicht der Hit, das kann man doch das ganze Jahr hindurch essen.

Ich finde es schönw enn es an Weihnachten mal ein Gericht gibt wo es eben nicht alle Tage gibt, aber das ist nur MEINE Meinung.

Lg Andrea