Droht meine Tochter eine Einzelgängerin zu werden???

Hallo und Guten Abend!
Hab da mal eine Frage, meine Tochter(6 J.) gerade in die Schule gekommen, ist (wie soll ich es sagen?) sehr "Eigenwillig"!
Wenn es ums spielen geht(z.B.) mit anderen Kindern, dann schreibt sie gerne vor, was das andere Kind sagen soll.
Zum Beispiel so:" Aus Spiel sagst Du ...., dann sag ich ..., Du sagst....!!"

Sie hat das drei Jahre im Kindergarten so gespielt, wie alle ihrer Kindergartenfreundinnen auch, nun aber in der Schule,stößt sie damit auf Unverständnis der anderen Kinder.
Die wollen natürlich nicht bevormundet werden.
Es ist schon so weit, daß sich meine Freundin mit ihrer Tochter (selbe Klasse) sich von UNS distanziert. Das ist eigendlich ein anderes Thema, aber ich finde das Verhalten dieser besagten "angeblichen" Freundin so verletztend.

Meine Kleine sagte mir vorhin, die Schule sei ja o.k, aber sie mag die Pausen nicht, da ist sie manchmal so alleine.
Ich könnte heulen. Da sitzt meine kleine Maus und sagt soetwas!
Ich habe Angst, daß sie ein Einzelgänger wird.

Ich rede mit ihr, daß sie nicht immer anderen Dinge vorschreiben soll. Das sie auch das spielt, was andere vorschlagen.
Was kann ich noch tun? Bin momentan so hilflos.
LG

1

Das kenne ich. Erstens haben wir darunter selbst auch gelitten (wir mussten auch immer machen, was sie sagt), und zweitens ist das, ebenso wie bei Euch, sehr schwierig mit den anderen Kindern.

Bei unserer Tochter entwickelt sich das so, dass es bei Kindern, die mit ihr auf einer "Wellenlänge" sind, klappt. Ferner sind die Spiele, die sie sich ausdenkt, auch durchaus manchmal lustig, so dass manche Kinder auch mitspielen, selbst wenn unsere bestimmen will (manche lassen sich ja auch gerne bestimmen).

Zeitweise war das bei uns auch sehr schwierig und für uns Eltern auch traurig mit anzusehen, dann wieder kam unsere Tochter glücklich aus der Schule und hatte jemanden. Sehr wechselhaft.

Ich bin jetzt müde, wir können uns morgen gerne noch im Detail über VK austauschen.

Liebe Grüße,

ez-p

2

Oh je!! Rechtschreibfehler nur wegen zu schnellen Schreibens! Hab ich gerade erst gesehen. Einfach ignorieren.
*grins*#schein

3

Würde gerne mehr erfahren, wie Ihr diese Situation gemeistert habt(oder noch meistert)!!

Denke, bin Abends wieder online!!
Bis dahin.
LG

weiteren Kommentar laden
5

Hallo!

Habe auch so ein Exemplar von Tochter zu Hause. Sie ist mittlerweile 11 Jahre und geht in die 6. Klasse. Ich kann dich beruhigen, deine Tochter wird bestimmt keine Einzelgängerin!

Bei Darleen war es so, dass sie ab der Schulzeit dann meist "nur" zwei oder drei Freundinnen hatte, die mit ihr auf einer Wellenlänge lagen. Sie war damit auch nicht unglücklich. Sie ist der Typ der gern den Ton angibt und immer gerade heraus sagt, wenn ihr was stinkt und das nicht immer gerade superfreundlich.:-p
Wir dachten manchmal auch, dass andere Kinder mehr Anschluss hätten als sie.

War manchmal erstaunt, dass sie so ein Durchsetzungsvermögen hat. Ich war in der Schule eher ein schüchterner Typ und wurde zum Teil auch ziemlich herumgeschubst von anderen Kindern.

Heute sehe ich die ganze Sache gelassener. Es hat auch durchaus positive Seiten, einen "kleinen Drachen" zu Hause zu haben. So hat Darleen sich bislang nie zu irgendwelchem Mist überreden lassen, nur um anderen zu imponieren. Sie hat den Übergang in die weiterführende Schule ohne Probleme gemeistert, hat keine Angst vor größeren Schülern und lässt sich nichts gefallen. Sie setzt sich sogar für schwächere Schüler ein. Jetzt ist sie in ihrer Klasse voll integriert und hat viele Freundinnen/Freunde.

Also, Kopf hoch und seid froh, dass ihr ein selbstbewusstes Mädel habt!

Grüße Tanja

6

Hallo,

ich glaube da muss Sie jetzt durch und lernen das nicht alle nach Ihrer Pfeife tanzen ;-).

Wenn sich Deine Freundin schon zurückzieht scheint es ja ganzs schön schlimm zu sein. Rede mit Ihr, dann wird sich das klären. Irgendwie kann ich sie aber aquch verstehen, da ihr Kind wahrscheinlich auch unter der Bevormundung leidet.

Ich kenne das aus dem entferneten Bekanntenkreis. Das Mädel hat dadurch auch heute noch Probleme Freunde zu finden. Das war aber auch die Schuld der Mutter, die Ihr wirklich alles hat durchgehen lassen. Ich will Dir das nicht unterstellen, keine Angst, aber auch daher kann es kommen :O).

7

Hallo,

das kenne ich auch. Meine Große (7 J./2. Klasse) ist auch meistens diejenige, die den Ton angeben will und auch nur das spielt, das sie spielen will.

Erschwerend hinzu kam vor Eintritt in die 1 Klasse, daß sie ein halbes Jahr vor Einschulung den Kiga gewechselt hat, weil wir umgezogen sind. Mann, war ich stolz, daß sie sich aber gleich so toll integriert hat, was ich nie geglaubt habe. Die Kindergärtnerin meinte, das hätte sie noch nie erlebt. Trotzdem hat sie aber bei Eintritt in die 1. Klasse noch keine richtige Freundin. Die anderen Kids kannten sich auch schon ewig und wohnen ganz nah zusammen.

Ich habe auch oft gedacht, mensch, keiner ruft an, keiner kommt zu uns. Meine Tochter hat dann ab und an selbständig einige Kinder angerufen und gefragt, ob sie Zeit haben. Wenn dann Kinder kamen, habe ich oft gehört, daß sie immer den Ton angeben will und bin ab und an auch schon eingeschritten und habe gesagt, sie sollen sich abwechseln.

Mittlerweile hat sich aber 1-3 Mädchen, mit denen sie sich öfter trifft und wo es dann auch keine Probleme beim Spielen gibt.

Ich denke also, das wird sich auch bei Deiner Tochter finden.

LG, Anja