Ganztagsschule oder Halbtags mit Hortbetreuung?

Hallo

Unsere Tochter wird nächstes Jahr eingeschult. Jetzt stellt sich -da bis Dezember die Anmeldung raus muss - für uns die Frage für welches Modell bzw. Schule wir uns entscheiden.

Die Schule die bei uns die Anmeldeschule ist, ist eine verlässliche Grundschule d.h. die Betreuung ist bis um 13.00 Uhr gesichter. Danach müsste Sie in den Hort. Der gleich um die Ecke ist. Ob wir da einen Platz bekommen weiß ich aber momentan noch nicht.

Die andere Schule die ein paar Straßen weiter entfernt ist, ist eine Ganztagsschule d.h. immer Schule bis um 15.00 Uhr und danach dann noch in den Hort, da wir beide immer bis um 16.30 Uhr arbeiten müssen (meistens aber einer immer noch länger).

Für welche Schule habt ihr euch entschieden und was waren für euch die ausschlaggebenen Günde?

bin momentan echt ratlos. Zu dem kommt auch noch dass wir jetzt umziehen und von ihren Freunden keiner an einer der beiden Schulen sein wird.

1

Guten Morgen, bei uns war die Ganztagesschule gleich ums Eck wäre also ideal gewesen, jedoch hat uns die Schule überhaupt nicht zugesagt, so daß wir unsere Tochter in eine verlässliche Grundschule gegeben haben. Bei uns sind die Betreuungszeiten jedoch wesentlich besser,
Von morgens 7.15 - Schulbeginn, nach Schulschluß - Mittagessen, nach Mittagessen bis max. 17.00 Uhr. Die Hausaufgabenbetreuung geht von 14.00 - 15.30 Uhr. Trotz längerem Schulweg bisher die richtige Entscheidung.

Grund für uns auch, daß wir beide bis ca. 16.00 Uhr arbeiten müssen.

Schau Dir beide Schulen an, hör Dich auch mal um und entscheide dann.

Viel Glück.

2

Hallo,

als erstes lass dich vom Umzug nicht verrückt machen. Neue Freunde finden die Kinder relativ schnell.

Wie ist denn die Hausaufgabenbetreuung sowohl im Hort als auch in der Ganztagsschule?
Das wäre für mich ein wichtiger Faktor. Denn oft ist sie in einer Ganztagsschule "qualitativ besser" als im Hort. Dort wird ja nicht nach jedem Kind geschaut. Es gibt eine Hausaufgabenzeit und fertig. Wenn ihr beide so lange arbeitet ist es sicherlich nicht so toll wenn man dann abends noch lange sitzen muss.
Dann wird in der Ganztagsschule der Unterricht oft anders aufgeteilt und die Kinder haben mehr Zeit zum Lernen. Zusätzlich gibt es noch Angebote in denen evtl. die Hobbys mit einbezogen werden können.

Ich würde mir beide Schulen nochmal anschauen, bzw. den Hort ansehen und mir ein Bild machen.

Entscheiden musst natürlich du/ihr alleine, aber meine Tendenz wäre die Ganztagsschule.

Meine Tochter (10) ist jetzt in die 5. Klasse gekommen und auch auf einer Ganztagsschule. Sie ist total begeistert. Sie machen alles schriftliche in der Schule und hat wirklich keine großen Hausaufgaben auf. Sicherlich Vokabeln lernen und für den nächsten Tag vorbereiten, aber das ist nicht viel. Und sie ist total begeistert!

lg
masinik
#winke#winke

3

Hallo,

ich würde mich danach richten was ich an Betreuung brauche. Wenn Hort reicht dann natürlich Hort.
Ich bin froh daß ich nichts von beidem brauche und mein Sohn nach der Schule nach hause gehen kann. Grundlos würde ich ihn nie irgendwo anmelden.

LG Z.

4

Hallo!


wenn beide Schulen ausreichend betreuung bieten, würde ich beide ansehen, Konzepte hinterfragen, hausaufgabenbetreuung klären(nur Aufbewahrung, oder pädagogisch betreut?) und schuen, was sympatischer ist.

Unsere verlässliche GS wird ab Sommer voraussichtlich eine GTS.
Eine Offene.
Man kann sein kind um 13 uhr holen(mache ich) oder an 3-5 Tagen bis 16 Uhr dalassen.
Diese betreuung ist kostenlos.
man kann dann noch randzeiten zukaufen, so dass von 7-18Uhr betreuung angeboten wird.

lg

melanie mit 4 Kindern

5

hallo, meine jungs gehen in die ganztagsschule--wir haben aber eh nur eine schule im ort, allerdings gibt es da auch eine betreuung bis 13 oder 14 uhr. da machen die kids dann unter aufsicht ihre hausaufgaben, mittagessen wird allerdings nicht angeboten und auch sonst nix, wie ag´s o.ä.
und es gibt die ogs bis 15 oder bis 16.30 uhr--da gehen meine söhne hin. die machen da auch unter aufsicht ihre hausaufgaben, essen zu mittag und können danach spielen, ag´s werden auch die ganze woche über angeboten. meine söhne sind freiwillig da, weil ich nicht arbeite. ich habe es beiden angeboten, dass sie auch nach hause kommen können. aber da all ihre freunde auch in der ogs sind, haben sie sich für die ogs entschieden :-)

lg schnabel

6

Hallo

wir haben uns für die Ganztagsschule entschieden, u.a. weil es nur Freitags Hausaufgaben gibt, und dann ab Schulschluß 15.30 spielen kann
zudem haben die ein tolles Konzept

aber ich würde mich nicht für eine Ganztagsschule entscheiden, wenn sie danach dann nochmals woanders hin müßte ..... das wäre zu viel .... nochmals neue Gruppe, sich neu finden, in den Alltag der anderen Kinder später hinzu stoßen .....
dann würde ich mich gleich für den Hort als Nachmittagsbetreuung entscheiden

Grüße Silly

7

hallo!
so spontan würde ich die ganztagsschule nehmen, denn da gibt es zwischen den unterrichtseinheiten mehr freiräume. in der normalen grundschule ist der unterricht auf den vormittag begrenzt, dann essen, dann hort. ich finde abwechselnd besser.
vg

8

Hallo

aber so wie ich das verstanden habe, braucht sie den Hort auf jedenfall

entweder gleich nach der Schule 13.00
oder Ganztagsklasse bis 15.00 und dann noch in den Hort

grüße Silly

9

ja, aber der unterricht bzw. die einheiten ansich sind lockerer, weil mehr zwischenraum, mehr zeit.

weiteren Kommentar laden
11

Mein Sohn geht in die dritter, bisher war er bis 1300 Uhr in der Schule (bzw. wenn eher Schluss war in der Mittagsbetreuung) Jetzt besucht er die Ganztagesklasse.

Ich finde das viel besser. Dort bleibt die Klasse zusammen, es wird gemeinsam gegessen udn alle Kinder haben die selbe Woche hinter sicht - mit den selben Anforderungen. Und sie werden von den Lehrer am Nachmittag betreut die sie kennen und die gezielt auf ihre schulischen Probleme eingehen können.

Ich würde die Ganztagesklasse wählen.

12

Schau Dir Eure Bedürfnisse genau an und die einzelnen Konzepte der Schulen / Hort!!!

Hier kann Dir keiner einen Tipp geben da alles Schulen ihr DIng machen.

WIr haben um die Ecke 3 Ganztagsschulen und die Hortmöglichkeiten, sieht wie folgt aus:

- Ganztagsschule 1 - jeden Tag bis 16Uhr, Freitag kürzer, Unterischt gleichmäßig über den Tag verteilt, keine Ferien abgedeckt - wollten wir nicht da ich IMMER Punkt 16Uhr abholen muß, auf keinen Fall später, aber auch niemals früher! Somit sind auch Freizeitaktivitäten für den kleinen Bruder hin! Die Ferien hätten wir dann noch anders lösen müsse. Außerdem werden in dieser Klasse scheinbar gerne Kinder angemeldet damit sie "versorgt" sind, kostet ja nur um die 50Euro und das merkt man auch schon in der 1.Klasse nach 2 Wochen!!!

- Ganztagsschule 2 - jeden Tag bis 16Uhr, aber Unterricht nur bis 13Uhr, danach Betreuung, Hausaufgaben aber nicht unbedingt sicher gemacht!!! Früher abholen wäre manchmal möglich, keine Ferienbetreuung - kam aus denn og. Gründen auch nicht in Frage

- Ganztagschule 3 (privat) - Schule jeden Tag bis halb 4, durchdacht über den ganzen Tag verteilt Unterricht, keine Ferienbetreuung, bes. Pädagogik - kam für uns nicht in Frage wg. der fehlednen Ferienbetreuung, da Privatschule viele Kinder nicht in Fahrradnähe wohnhaft und ich möchte die Klassenkameraden in der Nähe haben, bei der Pädagogik war ich mir auch nicht so sicher obs speziell für mein Kind passt

- verlässliche Grundschule + Hort - Hort wenn gewünscht von 7-17Uhr, flexible Abholung, Ferien sind bis auf 4 Wochen im Jahr betreut mit den gewohnten Kindern / Erziehern, Hausafgaben in Kleingruppen zu festen Zeiten - auch wenn Plätze rar sind für uns optimal da mein Sohn nicht in eine andere Betreuung muß, er kannte schon durch die KiTa viele Kinder dort und auch ein paar Klassenkameraden sind da, ich kann ihn früher holen was mit den Kindern unternehmen, im Notfall kann er aber bis 5 bleiben (wenn ich ich wie morgen außerhalb bin und der Papa es schaffen muß #schwitz) Alle Kinder wohnen mit dem Rad max. 10 Minuten entfernt.

WIe gesagt, pauschal geht garnix - deswegen schau Dir alles genau an.

LG,
Hermiene