Hausaufgabe: Nomen in Pronomen setzen

Hallo zusammen,

Sohnemann hat anscheinend im Deutschunterricht nicht aufgepasst...

Augabenstellung:

Rätselgeschichte schreiben und dabei die Nomen durch Pronomen ersetzen.

Wie könnte das gemeint sein?

Etwa so?: Der Mann geht in das Schwimmbad = er geht in es???

Ich versteh nur Bahnhof, sorry!!!

Danke schon mal für Eure Hilfe!

LG, Nicole

1

Ich würde sagen:

Er geht in das Schwimmbad.

lg tinchen133

2

ja, aber das Schwimmbad ist doch auch ein Nomen...

Danke, aber ich versteh immer noch nur Bahnhof!

3

Hi,

ja klar ist "das Schwimmbad" ein Nomen. Aber idR werden nur Personen / Namen durch Promonen (ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie) ersetzt und keine Orte, Gegenstände etc.

Gruß
kim

4

Etwa so?: Der Mann geht in das Schwimmbad = er geht in es???

Als Ergänzung zu meiner Erklärung:

Dein og Beisiel ergibt als Satz überhaupt keinen Sinn - das zeigt, dass hier wichtige Teile fehlen.

Das Pronomen "es" würde genutzt werden, wenn der ausganssatz heisste:

Das Kind geht in das Schwimmbad -> Es geht in das Schwimmbad.

Insgesamt ein blödes Beispiel, aber das verdeutlicht es für Dich vielleicht.

Gruß
Kim

5

man darf die "Rätselgeschichte" in der Aufgabenstellung nicht vergessen!

Außerdem ist die Rede von Pronomen, bis jetzt kam nur der Vorschlag mit den Personalpronomen. ( Der Mann = er)

Es könnten ja aber auch z. B. Possessiv(mein, dein etc.)- oder Demonstrativpronomen( derjenige dasselbe etc.) sein!

Wenn man also nur die Personalpronomen ersetzt, ist es doch keine "Rätselgeschichte", oder?

Also immer noch verwirrt....

6

Vielleicht sollen wirklich alle Nomen ersetzt werden, sodass automatisch eine Rätselgeschichte entsteht. Wenn man sie geschickt schreibt ist es vielleicht trotzdem möglich, zu erraten worum es geht.

Also z. B. "Er geht dorthin, wo man schwimmen kann." oder sowas.

7

Hallo,

um welche Klasse geht es?

Meine Tochter ist 3. Klasse und sie ersetzen gerade Namen durch Pronomen. Damit sind Anredepronomen und Personalpronomen gemeint, aber es wird anscheinend der Einfachheit halber nur "Pronomen" genannt vorerst.

Also dann würde der Satz lauten:

ER geht in das Schwimmbad.

Tiefgreifender ist das noch nicht, wäre auch etwas zu viel für die 3. Klasse.

Grüße

8

Wobei ich den Vorschlag von Bine echt gut finde!

z.B. Er geht dort hin, wo man schwimmen kann und lädt sie dazu ein.

Wo geht er hin? Und wer könnte er und die Eingeladene sein? Rätsel genug?!

Klasse Vorschlag!

11

5. Klasse Gymnasium

9

Hallo Nicole,

der Mann ist das Nomen. Das Schwimmbad der Akkusativ. Nach dem Nomen fragt man mit Wer?

Also heißt die Lösung: Er geht in das Schwimmbad.

GLG

10

Nomen sind Hauptwörter (aka Substantive). Was du meinst, ist der Nominativ.

12

Hallo,

Du hast Recht. #hicks

GLG