Antolin und Mathepirat/ Ende erster Klasse

Hallo,

meine Tochter ist in der ersten Klasse, seit gut drei Wochen können die Kinder zuhause mit dem Mathepirat und mit antolin arbeiten.

Wie lange dürfen Eure Kinder am PC sitzen und Mathepirat bzw antolin üben? Täglich?

In der Klasse gibt es jetzt schon Wettkämpfe, wer wie viele Punkte hat, welche Urkunden etc. ich lasse mich mal überraschen, wie das weiter geht.

Unsere Tochter sitzt ab und an mal am PC, max. eine halbe Stunde. Aber einige Mütter erzählen, dass die Kinder täglich da dran sitzen und üben. Bei uns ist es so, das unsere kinder bei gutem Wetter draussen sind, da wäre abends gar keine Zeit mehr um an den PC zu gehen. Jetzt bei schlechtem Wetter saß sie sowohl heute als auch gestern vor dem PC.

Bleibt Ihr die ganze Zeit dabei, wenn die Kinder am PC sind und eins der beiden Programme bearbeiten?
Mich würde mal Eure Erfahrungen dazu interessieren. ich stehe dem ganzen doch noch sehr skeptisch gegenüber.

LG
Jenny

1

Hallo,

in solchen Momenten bin ich froh, das solcher "Wettkampf" an unserer Schule nicht gemacht wird. Unser Sohn (7 J.) liest und rechnet auch so gerne mal nebenbei ohne irgendwelche Programme.

Es wird auch in den anderen Klassen nichts in der Art gemacht, eben weil es Eltern gibt die sich dann damit profilieren wollen.

Wenn Zeit dafür ist, lass sie es machen. Bei schönem Wetter wäre drin am Computer sitzen für meinen eher eine Strafe.

Gruß
Tanja

3

Hi,

bei dem Mathepirat steht sogar dabei, den wie vielten Platz man zurzeit in der Klasse hat. #kratz

Eine Mutter erzählte letzte Woche beim Elternabend, dass sie ihrer Tochter empfohlen hätte nur noch antolin bücher auszuleihen, damit sie da auch mitmachen kann.

Wie schon geschrieben, ich stehe diesen Programmen sehr skeptisch gegenüber.

LG

2

Man, bin ich froh, dass diese "Innovationen" bisher an uns vorbei gegangen sind (die Kleine wird erst eingeschult - bisher war davon aber noch nicht die Rede)...

Ich bin totaler IT-Fan und arbeite auch in dem Bereich.

Meine Kinder lesen B-Ü-C-H-E-R (das sind die Dinger aus Papier) und zwar zum Vergnügen und nicht für eine virtuell erkämpfte Urkunde.

Wenn sie rechnen, dann entweder anhand von Gegenständen oder mit Zettel und Stift, aber DEFINTIV nicht mit einem Computerprogramm.

Das hat einfach in einer so frühen Bildungsphase nichts zu suchen (und wenn, dann nur sporadisch, zum Beispiel um einen Mathemuffel, aber Computerliebhaber zum Rechnen zu bewegen!).

Und die Erfahrungsberichte (Konkurrenzkämpfe) bestätigen mich in dieser Meinung!

4

Ich bin da bis jetzt auch sehr skeptisch. habe ja gerade in der anderen Antwort schon geschrieben, dass eine Mutter ihrer Tochter geraten hat jetzt nur noch antolin Bücher auszuleihen.

Und bei diesem Mathepirat steht tatsächlich dabei, welchen Platz mein Kind in der Klasse hat.#kratz

Ich (und auch meine Kinder) kennen diese Dinger aus Papier. ;-) Sie hat auch Übungshefte (aus Papier) wo sie, wenn sie möchte, drin arbeitet. Aber da sieht kein Lehrer die Punkte oder sie bekommt irgendwelche Urkunden. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Kind das überhaupt braucht.

Naja, ich werde das mal weiter beobachten.

LG

8

unseren Kids macht es Spaß zu sehen, was die Mitschüler lesen.

Außerdem ist Antolin nicht schlecht, um zu prüfen, ob sie das Buch verstanden haben. Es gibt viele Schüler die zwar lesen können aber nicht wirklich einen Satz verstehen...bis weit in die 4. Klasse....#schwitz

Wir haben Zwillinge die beide gleichzeitig mit Antolin angefangen haben...sie machen keinen Wettbewerb untereinander....ich denke das machen eher dann die Mütter.
Und ich habe noch kein Buch gefunden, das nicht in Antolin drin ist.....#kratz...Pixie Bücher, Mia and me.....außer man hat Erbware von anno dazumal....

lisa

weitere Kommentare laden
5

Hi,

wir haben nur Antolin ...und das Programm starte ich, lese die Fragen vor und die Kids beantworten diese. Alleine machen sie es nicht.
Das sind nur wenige Minuten...das paßt schon.

lisa

6

Hi,

aber das ist doch nicht der Sinn, oder? Meines Wissens nach sollen die Kinder doch selbständig die Fragen lesen und beantworten. Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?

LG
Jenny

7

Ich sehe kein Stress darin...sie haben ja schließlich das Buch gelesen, da kann ich beim Beantworten gar nicht helfen.

Beim Laptop ist die Schrift zu klein, da haben sie Probleme beim Lesen....und beim iPad -Sondereinstellung damit die Schrift größer ist- kommen nicht alle Fragen auf dem Bildschirm und beim Scrollen tippen sie schnell schon auf eine Antwort.

Mir wurde gesagt, sie sollen die Fragen alleine beantworten...und das machen sie ja auch.

lisa

weitere Kommentare laden
9

Hallo,
bei uns an der Schule gibt es auch Antolin. Mal sehen, wie ich das dann handhabe. Ich stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber. Ich weiß schon von Lehrern, dass an (anderen) Schulen mit Hilfe von Antolin die Notenbildung erfolgt - was will man da noch als Eltern "verhindern"?

14

Das ist bei uns kein Wettbewerb geworden. Meine Tochter hat keine Lust Antolin Fragen zu beantworten, in der Zeit liest sie lieber ein gutes Buch :-p

15

Wir haben erst letzte Woche mit Antolin angefangen. Ich werde mich aber auf einen Wettkampf der Kinder nicht einlassen. Wenn mein Sohn ein Buch durchgelesen hat, dann kann er gerne die Fragen beantworten ( ich sitze daneben ) und Punkte sammeln. Das dauert ca. 10 Minuten. Aber es ist kein Muß! Lesen soll Spaß machen. Ich fand/ finde es immer schlimm ein Buch lesen zu müssen! Ich sehe die Sache daher entspannt, was andere Eltern so machen ist mir egal. Wenn es allerdings irgendwie in die Notenfindung einfließt, dann würde ich mich bei der Lehrerin dafür einsetzten, daß das nicht passiert. Antolin gehört in die Freizeit!

16

Hallo,

meine Söhne (1. und 4. Klasse) haben noch nie zu Hause Antolin oder Mathepirat Programme bearbeitet - das machen sie ausschließlich in der Schule (einmal in der Woche). Beide können lesen und den Inhalt verstehen, das ist die Hauptsache!

20

Hallo,

Mathepirat kenne ich nicht.

Antolin gefällt mir richtig gut. Meine Kinder fühlen sich da allerdings nicht gestresst oder irgendeinem Klassendruck ausgesetzt. Sie lesen sowieso gerne und lösen auch ganz gerne die FRagen dazu. (Mir ist das am PC übrigens lieber als 1000 rumfliegende Rätselhefte). Sie prüfen nie vorher ob ein Buch bei Antolin registriert ist.

D.h. zu deiner Frage: Sie sitzen nicht regelmäßg dran. Ab und zu wenn's passt mal länger oder mal kurz zwischendurch. Andere Freizeitaktivitäten wie draußen spielen und Verabredungen mit FReunden haben Vorrang.

Doof ist es natürlich, wenn der Vergleich untereinander in der Klasse groß ist. Aber entweder gibt's das bei uns kaum oder meine haben sich dem entzogen...? Keine Ahnung.

Für mich ist das auch kein Mütterwettbewerb (wenn andere das so handhaben - so what?).

Gruß kleinjano

30

Hallo,

ich halte von Antolin nichts demnach macht es mein Kind auch nicht!
Bei uns wird es auch praktiziert, dass die Kids je nach Punkte Erreichung eine Urkunde bekommen.

Kinder sollten Spaß am Lernen haben, mein Kind findet es doof Fragen zu Büchern im Internet zu beantworten.

LG Auisa