Immer Ärger mit den Gruppenarbeiten!!!

Hallo, ich bin gerade echt sauer. Schon mehrfach hat meine Tochter (6.Klasse) nun bei Gruppenarbeiten in der Schule (Einteilung der Kinder durch die Lehrer) schlechte Noten gefangen, die den Zeugnisdurchschnitt versauen. Meine Tochter macht meist die ganze Arbeit und versucht permanent, die anderen zu motivieren( bzw.läuft hinterher, dass überhaupt was passiert.). Für die Fehlleistungen der anderen wird sie dann mit bestraft: Heute haben sie die Noten für ein MNT-Projekt bekommen- meine Tochter hat die gesamte Organisation der Arbeitsmaterialien und Vorbereitung übernommen, die andere hat ihren Teil der Aufgabe im "Messprotokoll führen" verschlampt - beide schlechte Note. Nun muss sie mit einer anderen ein Referat machen- die hat jeden Tag "heute keine Zeit und Lust". Ich sehe schon wieder das Endergebnis bildlich vor mir - meine Tochter macht es allein und die andere stottert ihren Teil zusammen, was zur Abwertung führt....Ich habe einfach die Nase voll. Ich habe ja nichts gegen "Teamarbeit", aber langsam reicht es mir. Habt Ihr da auch so schlechte Erfahrungen?
LG baerbelbaby

1

Hallo,

natürlich ist es unschön, wenn jemand trotz Gruppenarbeit keine Zeit hat. Eh sie aber dann anfängt, alles allein zu machen und sich später zu ärgern, sollte sie nach Vorwarnung ihrer Mitstreiterin sich Hilfe bei der Lehrerin suchen und ihr das Problem schildern.
Was mich jedoch wundert, dass das "jedes Mal" so sein soll. Hast du vllt schon mal überlegt, ob es etwas mit deiner Tochter zu tun haben könnte? Ich will ihr nichts unterstellen, aber nur mal so als Denkanstoß. Wenn z.B. deine Tochter ALLEIN die gesamte Organisation übernimmt, bestimmt sie damit auch, wie was gemacht wird. und evtl ist sie damit zu dominant und lässt dem anderen keine Luft für eigene Ideen und Interpretationen.
Weißt du, wie so eine Aufgabenverteilung abläuft? Bestimmt deine Tochter alles oder einigen sie sich gemeinsam, wer was macht? Haben die Kinder Lust mit deiner Tochter zusammenzuarbeiten oder wollen sie aus verschiedenen Gründen nicht (etwa weil sie vllt alles bestimmt)?
Ich glaube schon, dass es mal dazu kommen kann, dass man aufgrund der Unlust der anderen eine schlechte Note bekommt. Da es bei euch aber ein Dauerzustand ist, solltest du schon schauen, inwieweit deine Tochter da ihren Teil dazu beiträgt.

vg, m.

3

Guten Morgen, das "jedes mal" ist subjektiv im Ärger geschrieben, es hat auch schon prima geklappt. Jetzt aber 3 Mal hintereinander nicht....das nervt dann. Ich glaube nicht, dass es an meiner Tochter leigt, sie hat halt Pech mit der "Zuteilung" derzeit. Mich ärgert eben am meisten, dass dann alle die selbe Note bekommen...

8

Das kann ich voll verstehen. Meine Tochter ärgert sich "im Gegenteil" über die gleiche Benotung. Sie machte es auch mal für ne Freundin mit, die nen ABend vorher um 19 Uhr noch nichts ausgearbeitet hatte.

Da sie BEIDE eine schlechte Note bekommen hätten, wenn dieser Teil gefehlt hätte, hat sie sich den Abend noch hingesetzt und das für die Freundin ausgearbeitet. im Endeffekt bekamen beide eine 2 - dafür, auch die total Faule; was meine Tochter schon ärgerte.

Das ist so ein Dilemma, in dem die Schüler stecken: Einerseits "verführen" sie die anderen zu "Faulsein, wenn sie für alle ausarbeiten, andererseits gibt es ne schlechte Note, wenn was fehlt.

Ich denke, deine Tochter sollte das mal bei der Lehrerin ansprechen. Meine Tochter hat das Glück, dass siean der jetzigen Schule in Gruppenarbeiten (je nach Lehrer) individuell benotet werden oder sie sich als Gruppe frei finden können. Sie ist sehr beliebt als Partnerin, aber sagt inzwischen klar und deutlich zu den Mitschülern: "Mit dir will ich kein Referat machen, du tust ja nicht viel." Sie würde in eurem Fall auch den Mund aufmachen.

weitere Kommentare laden
2

Bei uns gibt es für Gruppenarbeiten Bewertungsprotokolle. So bekommt jedes Kind individuelle Punkte und die Note bezieht sich auch auf den Prozess.

4

Hallo, das ist toll, bei uns bekommt jedes Kind diesselbe Note.....schade....

5

Guten Morgen,

das war bei uns als ich noch in die Schule ging, auch so. Bis sich einige Eltern aufgeregt haben und dann wurde es geändert.

Versuche mal mit der Lehrerin zu reden. Was mich wundert, sieht sie das nicht oder möchte sie es nicht sehen oder noch etwas anderes, sie weiß das deine Tochter gut Organisieren kann und teilt ihr "absichtlich" solche Kinder ein, damit die dann nicht ganz so schlecht dastehen, deine Tochter dann aber leider schon.

Liebe grüße claudi

weiteren Kommentar laden
6

Ich kann deinen Ärger echt verstehen und vermutlich ist deine Tochter auch end-genervt.

Darum bewerte ich (bin selbst Lehrerin) Gruppenarbeiten nicht mehr mit sehr großem Gewicht, also sie machen nur einen sehr kleinen Teil einer Note aus.

UND: ich lege Wert drauf, dass bei den jeweiligen Teilen einer Gruppenarbeit die Namen derer vermerkt sind, die sie erarbeitet/verfasst haben. Dann zeigt sich immer schon ganz schnell, wer sich Arbeit gemacht hat und wer arbeiten lassen hat. Meine Schüler wissen das mittlerweile auch.

Außerdem gebe ich hinterher Selbstbewertungsbögen aus, die die Schüler in den Gruppen, in denen sie das Projekt erarbeitet haben, bearbeiten sollen. Sie sollen sich selbst benoten und müssen in der Gruppe klären, wer welche Note bekommt. Das wurde am Anfang natürlich als skandalös empfunden. Aber mittlerweile wissen meine Schüler das und entsprechend ehrlich bewerten sie sich auch, wenn sie wirklich faul waren (denn ich kriege es ja eh mit).

Ach, und dann zeigt sich meist ja schon bei der Präsentation, wer Herzblut in die Sache gelegt hat und wer nur versucht, von der Leistung anderer zu profitieren. Und das ist gut so!

Vielleicht solltest du das bei der Lehrerin mal anregen und deine Bedenken bezüglich der Gerechtigkeit bei solchen Projekten und Referaten äußern.

LG
cori

7

Leider wird dieses Problem Deine Tochter bis über ihre evtl Unizeit begleiten. Da ändert sich nichts.

Gruß barts

9

Ich danke erst mal allen für die Antworten und bin froh, dass es uns nicht allein so geht. Leider scheint sich die "Gleichbewertung" der Gruppenarbeit im Konzept der Schule zu verstecken, da es sich durch alle Fachschaften zieht. Ich werde das Problem, sehr allgemein gehalten, jedoch bei der Klassenleiterin mal ansprechen. Ich finde, wie gesagt, Teamarbeit prima. Ich bin selbst Vorgesetzte und bestrafe aber auch nicht die gesamte Truppe, wenn einer Mist macht. Also meines Erachtens lernen die Kinder hier nichts für die wirkliche Praxis ihres späteren Lebens. Außer sie gehen in die Politik und sind ein Fan des Euro-Rettungsschirmes ;-)
LG
baerbelbaby