Schulanmeldung- bei euch auch so ausführlich?

Hallo ihr Lieben,

ich war gestern mit unserem ältesten Sohn zur Anmeldung in der Grundschule. Ich war sehr verwundert über das Ausmaß, in dem sich die Schulleiterin mit unserem Sohn beschäftigt hat.
Er musste erst ein Bild beschreiben und dann Fragen dazu beantworten (welche Jahreszeit ist auf dem Bild, welche Jahreszeiten gibt es noch...)
Plättchen zählen (15 Stück), nach Farben orden und er wurde gefragt, wie viele Plättchen noch da sind, wenn man 5 weg nimmt, zwei wieder dazu legt usw.
Dann bekam er Karten gezeigt auf denen ein Junge turnte und musste die Übungen nachturnen und dabei erzählen was er tut.
Danach bekam er ein Blatt, auf dem er Linien nachmalen, Punkte verbinden und Muster vervollständigen sollte. Außerdem musste er seinen Namen schreiben und sollte ei Bild von sich malen (das Selbstbild hat er verweigert:-p).
Eine Geschichte bekam er auch noch vorgelesen und sollte den Inhalt kurz wiedergeben.
Zum Abschluss musste er dann noch Anlaute erkennen und sollte erzählen, welche Bücher er mag, was er gerne in der Kita spielt, wie seine Freunde heißen und wer mit ihm in eine Klasse gehen soll.
Er hat (bis auf das Selbstportait) alles mitgemacht, war aber von der Situation sichtbar eingeschüchtert und hat meist einsilbig geantwortet. Die Rektorin war aber ganz zufrieden.
Ich hatte mit so einem ausführlichen Test bei der Anmeldung gar nicht gerechnet, sondern erst bei der Untersuchung im Gesundheitsamt im Frühjahr.
Wie war die Anmeldung denn bei euch? Und wie haben eure Zwerge in der Situation reagiert?

Lg Brighton

1

Hallo,

bei der Anmeldung in der Schule war meine Tochter gar nicht dabei.

Ich musste den Anmeldebogen ausfüllen und die Bescheinigung des Gesundheitsamtes abgeben, auf der stand, dass sie an der Einschulungsuntersuchung teilgenommen hat, es wurden Impfpass und Geburtsurkunde kopiert.

Hat etwa 15 Minuten gedauert.

Bei fast 50 Anmeldungen muss eine Schule auch schauen, dass das nicht zu lange dauert.

GLG

2

Hallo,

das alles wird bei uns inzwischen im Kindergarten gemacht. Zusammen mit der Schulleiterin und 2 Lehrkräften (nach Möglichkeit die der zukünftigen 1. Klässler)
Wir Eltern bekamen eine Auswertung und auf Wunsch wäre ein Gespräch möglich gewesen.

Ich musste nur kurz ins Sekretariat um ihn verbindlich anzumelden. Hat 15 min. gedauert.

In der vertrauten Umgebung tun die Kinder sich leichter bei dem Test, so wurde es uns auf dem Elternabend erklärt.

Das beim Gesundheitsamt ist m.M. nach nicht so ausführlich. Außerdem werden die Kinder dort ja auch körperlich von einem Arzt oder einer Ärztin untersucht.

LG
Tanja

6

Ich glaube im Kindergarten wäre es meinem Sohn auch leichter gefallen. Ich muss dazu sagen, dass wir in NRW wohnen. Hier ist der Stichtag am 30.9 und er hat nur ein paar Tage vorher Geburtstag. Deswegen ist er vielleicht auch noch nicht ganz so souverän #hicks

3

Hallo!

Bis auf das Vorlesen und Text zusammenfassen, hatten wir auch alles. Bei 2 Kindern und auch bei 2 Personen: bei einer Lehrerin, die je Kind 1/2 Stde. investiert hatte und bei der Rektorin ca. 1/4 Stde.

Ich war nur bei der Rektorin mit dabei, bei der Lehrerin war Sohn alleine - ihm hatte es Spaß gemacht und er hat direkt gefragt, wann er da anfangen könnte?
Die Lehrerin war sehr zufrieden und hat auch gesagt, er könne doch schon sehr gut rechnen und sie denkt, es ist mit keinerlei Schwierigkeiten in der Schule zu rechnen.
Sohn hatte auch das Gefühl dort was "gelernt" zu haben.

LG, I.

4

Meine Tochter wurde bei der Schulanmeldung in einen "Probeunterricht" gesteckt. Der fand unter Ausschluss der Eltern mit jeweils 10 Kinder statt. Was genau dort gemacht wurde, weiß ich bis heute nicht. Ich weiß aber, dass der Test stattfand, um die Kinder einigermaßen gleichmäßig auf die Klassen zu verteilen. Nicht, dass dann in einer Klasse ein Großteil z. B. schon lesen kann und in der anderen nicht.

5

Einen Probeunterricht gibt es bei uns nicht - vielleicht deshalb das ausführliche Gespräch!

7

äh....war die Einschulungsuntersuchung vielleicht fehlerhaft oder auffällig?

Wir mußten nur ein paar unterschriften leisten, einen Notfallbogen ausfüllen und das wars dann. Ein Haufen Prospekte mitnehmen....nach 5 min. pro Kind war das erledigt.

LG
Lisa

8

Nein, dies war das erste Gespräch, was im Zusammenhang mit der Einschulung geführt wurde. Die Einschulungsuntersuchung beim Gesundheitsamt folgt erst noch.

11

dann nehmen die das aber echt ernst....#schein
Aber man sieht ja, jede Schule hat ihren eigenen Gesetze.

lisa

9

Hallo,

Wir waren vor 3 Wochen zur schulanmeldung und bis auf das minder vorgelesenen Geschichte hatten wir das auch alles so oder so ähnlich. Unsere Tochter sollte auch noch so Plätzchen sortieren, die Aufgabe war, dass sie alles, was zusammenpasst, zusammenlegen soll. Sie konnte selber wählen, wie sie sortiert, es ging nach Farbe oder form( das hat die Lehrerin aber nicht gesagt, das musste selber erkannt werden). Unsere Tochter hat sich für Form entschieden.

Wir waren zuerst bei der Direktorin , dort haben wir den Anmeldungen ausgefüllt und sie hat ein bißchen mit meiner Tochter gesprochen, was sie so gern spielt, ob sie Geschwister hat, in welchen Kiga sie ist und mit wem sie denn zusammen in eine Klasse möchte.
Danach sind wir zu einer Lehrerin, die dann die ganzen Aufgaben mit unserer Tochter gemacht hat.

Unsere Tochter fand es total gut, sie hat auch noch gezeigt, was sie alles schreiben kann und hat sich mit der Lehrerin noch über die olchis und den Drachen Kokusnuss unterhalten, weil deren Sohn das wohl gern liest und wir das im Moment als gute Nacht Geschichte lesen.

Unsere Tochter meinte im Anschluss auch, wann sie denn jetzt endlich mal in eine Klasse darf. Sie freut sich schon ganz doll auf die Schule.

LG Cindy

10

Hallo.

Bei uns war es ähnlich.

Während wir das schriftliche erledigten, wurde Junior von einer Lehrerin mitgenommen und sollte Übungen/Tests machen (alles spielerisch). Die werden wohl gemacht, um einfach mal einen Eindruck vom Kind zu bekommen. Das ganze dauerte ca. 20-30min. Danach gab es noch ein Gespräch mit dem Direktor, der uns erklärte, was getestet wurde (welches Aufgaben gemacht wurden, weiß ich nicht) und was ihnen aufgefallen war, wie sie Junior einschätzen.

Das wars. Die Untersuchung beim Gesundheitsamt kommt bei uns auch erst noch.
Im übrigen sind wir auch aus NRW und Junior wird ebenfalls erst Mitte September 6. ;-)

LG,
Enelya

12

Huhu,

das machen unsere bei der Eingangsuntersuchung.

Bei der Anmeldung mussten die Kinder zwar auch paar Sachen machen und ein Bild malen und etwas über sich erzählen, aber ansonsten war es mehr ein Gespräch mit uns als mit den Kindern

Lg

13

Hallo,

wir haben zwei Kinder in zwei unterschiedlichen Bundesländern eingeschult und es war komplett anders geregelt. Bei meinen Sohn gab es beim Gesundheitsamt 1,5 Std.Testung und in der Schule nochmal viele Fragen. Bei meiner Tochter kam das Gesundheitsamt in den Kindergarten und hat dort die Tests gemacht, die aber nicht ganz so umfangreich waren. In der Schule gab es drei kleine Tests. Das wars.

LG

Carola