Hörtest - gibt es da einen bestimmten Begriff dafür?

Hallo
Wir haben seit jahren das Gefühl, dass unser sohn schlecht hört und waren damit auch schon öfters bei verschiedenen ärzten (1 hno, 2 kinderärzte, amtsärztin bei der schuleingangsuntersuchung.) Alle hörtests funktionierten so, dass er vor ein Gerät gesetzt wurde, mit dem die Lautstärke von tönen, die über Kopfhörer kommen manipuliert wurde.
Mein sohn konnte immer sehen, wann ein ton kommen müsste und hatte entsprechend gute testergebnisse.
Aus meinen vorlesung zur wahrnehmungspsychologie weiß ich, dass dieses verfahren eigentlich nur die reaktionsschnelligkeit misst, aber nicht das gehör.
Es gibt verfahren, das gehör sicherer zu messen. Nur, wie heißen die?
Weiß das jemand?

Wer hat auch so kleine trickser, die bei den üblichen hörtests gute ergebnisse haben, aber offensichtlich schlecht hören?

1

Hallo,

also wir haben zwar keine Trickser aber dieser von dir beschriebene Hörtest, gilt eh bei den meisten richtigen Pädaudiologen als unzuverlässig. Aus diesen von dir beschriebenen Gründen.

Mein Sohn wahr laut diesem Test auch auffällig bei der Einschulungsuntersuchung und daraufhin habe ich mein Kind einem HNO vorgestellt. Dieser hatte selbst die Zuverlässigkeit dieser von dir beschriebenen Tests bezweifelt.

Er hat dann einen Hörtest gemacht ohne mithilfe, sondern hat ihm eine Sonde/Stöpsel ins Ohr der hat alles dicht gemacht und dann wurde irgendwie eine Schallwelle oder so reingegeben. Diese wird dann vom Gehör automatisch zurück gegeben und so konnte eine genaue Gehörkurve ausgegeben werden. Das Ergebnis, alles ok. Der Test bei der Einschulungsuntersuchung war definitiv nicht aussagekräftig, da er eben steigt und fällt mit der Reaktionszeit.
Kann dir aber die genaue Bezeichnung dieser Untersuchung nicht sagen. Frage mal nach, hat hier unser HNO gemacht.

LG, Sandra

2

So ich nochmal..

Lies dir mal die Seite durch, da werden diese Verfahren beschrieben und erklärt.

http://www.kinderzentrum.de/neurophysiologie_hoerstoerung.php

Gruß, Sandra

5

Das ist eine super informative seite! Vielen dank! #blume

3

Ich kenne nur das Audiogramm.

War kein Mensch dabei, der die Töne verändert hat? Das sollte aber sein. Ein Automat alleine kann das nicht. Mit einem Assistenten kann man auch nichts sehen, weil man ja in der Kabine mit den Kopfhörern sitzt. Manchmal, im Zweifel, wird doch sogar die Tonhöhenfolge geändert
Es kommt doch darauf an, wie schnell der Assistent die Tonhöhe verändert. Zu schnell darf er das nicht machen. Ich habe sogar meistens am Zögern bei der Tonänderung gemerkt, dass da eine Unregelmäßigkeit im Hören war. Schummeln kann man auch rauskriegen, wenn man den Test nochmal durchfährt. Wenn da unterschiedliche Werte rauskommen, wurde geschummelt.
Die Reaktionszeit darf da keine Rolle spielen, oder der, der das Gerät bedient, versteht seinen Job nicht. ( Ich habe mindestens 30 Audiogramme gehabt, die Zeit hat da nie eine Rolle gespielt). Du siehst doch anschließend die Kurve, auf der die Frequenzen und die Lautstärke aufgetragen sind. Manchmal wird doch sogar ein Ton zweifach gemessen, um zu sehen, ob es ein Fehler war.
Der Prüfer muß natürlich seinen Job verstehen.

Gruß barts

6

Ich hatte den Eindruck, dass die tests nicht korrekt durchgeführt wurden. Aber welcher arzt lässt sich schon von ner mutter sagen, wie er zu arbeiten hat??
Der test bei der amtsärztin hat 1 minute gedauert. Das hatte mich sehr gestört...
Ich bin dann auch leicht zu verstören, wenn ich zu 4 ärzten sag "der hört schlecht" und die meinen "nö, alles super".

Ich bin erst mal froh, dass ich doch nicht doof bin und jetzt weiß, wohin ich mich wenden kann :-)

9

Hallo,

gebe dir da recht.. " Der Prüfer muss natürlich seinen Job verstehen"

Das ist bei vielen Tests nicht der Fall.

Keiner dieser Tests wurde jemals wiederholt. Der "Prüfer" sitzt jeweils gegenüber mit einem Koffer vor sich.

Selbst bei unseren Betriebsuntersuchungen kommt mir das komisch vor. Natürlich sieht/hört man das der gegenüber die Schieber verschiebt und dementsprechend konzentriert man sich auf das gleich zu erwartende Signal. Wo wir dann wieder bei der Reaktionszeit sind. Den HNO Arzt den ich und meine Kids besuchen, hält von dieser Methode nicht viel, da es sehr viele Fehlerursachen geben kann.

Meine beiden Söhne hatten bei der Einschulungsuntersuchung diese Hörtests mitgemacht und beide waren laut der "Prüferin" auffällig.

Was mich beim Großen damals sehr verwundert hat, denn mit diesem waren wir schon regelmäßig in der Uniklinik und dort wurde das Gehör in der Pädaudiologie sehr ausführlich untersucht und das kurz vorher sogar.

Dennoch wurden wir nochmal zum HNO verwiesen, mit vorher (Anwort an die Threadstellerin) beschriebenen Test nur mit der Sonde und war bei beiden Kindern unauffällig. Sprich der Test bei beiden Kindern war fehlerhaft.

Der HNO Arzt meinte das jetzt zur Zeit jeder 2. mit einem auffälligen Testergebnis aus der Einschulungsuntersuchung kommt und da wohl definitiv jemand seinen Job nicht richtig ausgeführt hat.

Gruß, Sandra

4

Hallo,

vielleicht solltet Ihr zum Pädaudiologen.

Die haben diese Hörtests, wo es nicht auf die Mitarbeit des Kindes ankommt und der sich auch nicht austricksen lässt.

GLG

8

Danke dir!

7

Huhu,

wir haben sowohl mit dem Großen und beim Kleinen einen Bera-Hörtest gemacht.
Da wird gleichzeitig per EEG geguckt ob die Töne, die durch einen Kopfhörer kommen, auch ankommen im Gehirn.

Lg

P.s. bei meinem Kleinen funktionierte 3x der Test nicht (2x auf der Neo und einmal musste er wiederholt werden, weil er angeblich zu unruhig war, obwohl er geschlafen hat) und bei meinen Großen funktionierten die normalen Test nie obwohl er hören konnte, als Baby hatte er noch zu viel Fruchtwasser im Ohr und bei den anderen Hörtest konnte er sich so ungefähr merken wann wo welcher Ton kommt.

10

Hallo,

wir machen bei uns (HNO) eine so genanntes OAE-das ist so etwas wie ein "passiver" Hörtest-da kann er nicht tricksen.;-)

11

Der sicherste Hörtest ist die sogenannte BERA (kannst mal googlen).

Wichtig wäre in eurem Fall eine Vorstellung bei einem Spezialisten. Schau mal, ob bei euch eine Uniklinik mit Pädaudiologie in der Nähe ist!

Falls Du noch mehr wissen, willst, gerne auch per PN.

LG;
Lucy

12

Hallo wir haben das ähnliche durchgemacht - und wir können gerne mal ausgiebiger schreiben ...

was du meinst heißt BERA - das wird meist in Sedierung gemacht und dauert ca. 30-45 min.

Bei meinem Sohn haben wir ganz lange das Gefühl gemacht, dass er schlecht hört ... bei den Tests haben sie auch immer gesagt - ne so schlecht kann er gar nicht hören der macht einfach nicht mit.

Und jetzt: er leidet an einer massiven Hochtonschwerhörigkeit. Die tiefen Töne versteht er normal deshalb konnte er auch Sprache mit Mundbild verstehen, aber nur unter höchster Anstrengung. Er hat auch dafür sehr gut gesprochen...

Jetzt ist er mit Hörgerät und Ci ausgestattet und kommt sehr gut zurecht. Das ganze wissen wir erst seit 1 Jahr und haben viel Rennerei hinter uns...

Lasst es auf jeden Fall kontrollieren wenn ihr das Gefühl habt.

Pädaudiologen in Kliniken oder das Kinderzenturm würde ich empfehlen. Kinder HNO oder Kinderärzte sind zuwenig geschult in meinen Augen!

Lg & Alles gute
Nina

13

Hallo!

Danke für deine Antwort!

Wir haben im Dezember einen Termin beim Pädaudiologen in der hiesigen Klinik.