Womit spiele eure Mädchen am liebsten 6-7 Jahre?

Hallo ihr lieben.

Ich habe echt nen Problem mit meiner Tochter sie spielt überhaupt nicht mehr mit Spielsachen seit sie von ihrem Vater ( wir leben getrennt) einen Nintendo 3DS bekommen hat. Sie hat vorher total gerne Lego Frinds gespielt und mit dem Puppenhaus von Playmobil seit 3 Monaten interessiert sie das überhaupt nicht mehr. Zwischen Zeitlich habe ich ihr den DS mehrere Wochen abgenommen und sie hat dann die Zeit schmollend im bett sitzend verbracht. Sie kommt auch erst um 16 uhr aus der OGS nach Hause aber ich kann dieses Ding nicht mehr sehen ich habe es ihr jetzt wieder weg genommen und hab es meinem EX mitgegeben. Jetzt hab ich aber immer noch das Problem das sie überhaupt nicht spielt sie hock nur in ihrem Zimmer rum und tut nichts. Wenn ich sie frage was sie sich zu Weihnachten wünscht bekomme ich zur Antwort meinen Nintendo zurück. Habt ihr ne Idee womit ich sie wieder zum spielen bekomme.

Lieben Gruß Bina

1

Hi,

was auch immer da vorgefallen ist, finde ich es doch heftig, daß Du Ihren Nintendo weggegeben hast. Unsere Kinder leben nun mal in einer anderen Zeit und ich finde es wichtig, daß sie den richigen Umgang damit lernen, wie mit dem Fernseher auch.
Zudem war es ihr Teil.

Geh doch einfach mal in ein großes Spielzeuggeschäft mit ihr und sieh mal in Ruhe zu, für was sie sich begeistert.

Bei uns sind die Puppen gerade wieder voll im Trend, eine Freundin bringt auch mal ihre Polly pockets mit. Playmobil ist nach wie vor angesagt, aber auch Basteln, Ketten fädeln, der Webrahmen und vieles mehr.

Vielleicht schafft ihr ja ein Gleichgewicht. Auch unsere wirklich fantasievolle Spielerin verkriecht sich gerne mal ab und zu mit meinem alten iphone als Spielkonsole.

LG
Almura

2

Hallo,

ich würde jetzt gar nicht nach neuen Spielmöglichkeiten suchen, sondern eine vernünftige Regelung mit dem Nintendo finden.

Eine 6-jährige versteht durchaus Regeln, wenn sie denn vernünftig begründet und auch eingehalten werden. Von beiden Seiten versteht sich.

Bei uns ist die Spielzeit auf 45 min. begrenzt, vorausgesetzt Schule und alles andere läuft gut.

Wenn er anschließend das Verhalten deiner Tochter zeigen würde, wäre es sein Problem. Nur weil er plötzlich nicht mehr Lego spielen könnte, muss ich doch nichts Neues anschaffen.
Das ist m.M. der falsche Ansatz.
Da Niklas allerdings gerne mit Lego o.ä. spielt gehört der DS einfach zum Alltag und wird bespielt wie alles andere auch. Zudem hat er 2 x die Woche Training und ist min. 1 x noch verabredet.

LG
Tanja

3

Hi,

nach solch einem langen Schultag sollten die Kinder doch bitte selbst bestimmen können, wie sie sich erholen und sich nicht was von den Eltern "auf zwängen" lassen. Noch dazu, das ihr Lieblingsspielzeug vielleicht seid der Schulzeit eher #contra ist? Nur weil es mal IN war, heißt es nicht, das es immer so bleiben muss.

Ich liebe es, nach einem stressigen Arbeitstag...."Glotze an und Füße hoch"...und wenn es nur 20min sind. Für mich perfekt zum Abschalten.
Ich würde mich genauso ärgern, wenn mein Mann deswegen den Fernseher verschenken würde.

Mit solchen Aktionen wirst Du Dein Kind auf Dauer nicht erziehen.#schock

Hole das Teil wieder, reklamiere die Spielzeit (spiele aber vorher selber das Spiel, um zu wissen wie es funktioniert, wann es abgespeichert werden kann, etc. Denn somit kannst Du Dir am Anfang Stress sparen, indem Du nach einer 1/2 zwingst das Teil abzuschalten....mitten im Spiel, wo man nicht speichern kann. Somit kann man z.B. alle zwei Tage 1 Std. erlauben....)

LG
Lisa

4

Huhu Bina,

ich kann dich verstehen.
Hier ist es dasselbe, nur mit meinem Sohn, er bekam den DS zum 8. Geburtstag.
Ich finde es auch erschreckend, wie sehr er sich da rein vertieft und wirklich GAR NICHTS ANDERES mehr machen möchte, höchstens noch TV oder PC#augen

Wie wäre es, wenn du ihr mal vorschlägst, ein Brettspiel zu spielen?
Oder mit ihr zusammen Lego/Playmo zu spielen?
Wie ist es, wenn Freundinnen da sind?
Oder wäre dieses TOPMODEL Zeug vielleicht was?
(Muß zugeben, das finde ICH ja toll, habe was mit Mode/Entwurf gelernt und male da voll gern was an diese Topmodels ran:-p).

Lg
Salo

5

Meine Tochter beschäftigt sich zwar sehr viel mehr mit anderen Dingen als mit ihrem Nintendo, aber sie hat auch keinen so langen Schultag.

Ich weiß nicht, ob wir großes Glück haben, aber meine Tochter war nie so besonders scharf auf Fernsehen und Nintendo. Zumindest musste man da nie einschreiten, weil man den Eindruck bekam, dass es zu viel wurde. Oder vielleicht waren wir einfach auch sehr tolerant, als das Ding neu war, haben sie machen lassen und kein großes Ding daraus gemacht. Wir haben es ihr aber auch in den Sommerferien geschenkt, sodass es tatsächlich egal war wie lange sie sich damit beschäftigt und das Wetter so gut war, dass andere Dinge interessanter waren. So bekam dieses Gerät hier nie einen großen Raum weder für sie noch für uns. Es ist da, es steht in ihrem Zimmer, aber benutzt wird es meist von Besucherkindern ;-)

6

Hallo,

ich denke als erstes muß das Nintendo wieder her! Auch wenn es Arbeit macht, muß man den Konsum kontrollieren. Das Nintendo liegt immer bei mir im Schlafzimmer und darf dort

nur mit Erlaubnis geholt werden und muß nach einer gewissen Zeit wieder abgegeben werden. Die Zeit ist variabel, d.h. wenn er heute mal 2 Std gespielt hat, gibt es morgen kein Nintendo. Noch ein Tip. Achte auf die Reaktion deines Kindes auf das Spiel. Probleme können auch von dem Spiel kommen und nicht allgemein vom Nintendo.
Wir leihen uns Spiele aus der Bücherei aus, aber es gab schon Spiele, da durfte nur einmal mit gespielt werden, da mein Sohn total nervös wurde.

Aber nur wenn das Nintendo da ist, hast du die Möglichkeit Vereinbarungen zu treffen, ohne das sie gleich wieder mauert.

Spielen tut meine gerne mit Schminkkopft, Bügelperlen, sie wünscht sich das "Geheime Tagebuch" Ihr Bruder (9J) ist ganz begeistert von Nintendo, aber sie spielt max. 1-2 mal im Monat damit.

Wie ich den Nintendo Konsum auch eingeschränkt habe ist, daß für mich alle Medien zusammen zählen. d.h. Wenn mein Sohn am Computer war, oder etwas mehr Fernsehen schauen will, geht Nintendo gar nicht.

Ach, und er darf Nintendo nur in seinem Zimmer spielen, da es mich auch sehr nervös macht.

Liebe Grüße:-D

Martina

7

hi Bina,

dein Exmann und du solltet genaue Absprachen bezüglich solcher Dinge treffen. Scheint aber nicht so einfach zu sein, nehme ich an. Auf jeden Fall finde ich es grundsätzlich eine gute Idee, dass das Spielgerät - wenn er es ihr schenkt - auch bei ihm bleibt und ihr bei einem Besuch zur Verfügung steht. Wie viel sie dann dort spielen darf, das kann ja dann dein Ex mit dir besprechen (oder es lassen - denn er wird sich eh nur dran halten, wenn ihm die Regelung passt).

Ich würde deine Tochter schmollen lassen. Irgendwann wird es ihr langweilig werden und sie wird wieder etwas zu spielen beginnen. Okay wäre es ja auch, wenn die DS wieder bei euch einziehen würde und immer eine bestimmte (im Vorfeld festgelegte Zeit, z.B. jeden Tag eine halbe Stunde) bespielt werden darf. Dagegen spräche ja nichts, wenn sich alle Betroffenen an die Regel halten. Wäre das vielleicht eine Alternative?

LG
cori

8

Hallo!

Also zur Frage in deiner Threadüberschrift: Tocher (6)

- malt, bastelt, klebt, schneidet liebend gerne
- spielt mit Schleich Pferden
- mag ihr Playmobil

- spielt sehr gerne mit ihrem Bruder kreative Rollenspiele (Couchkissen etc.!)
- spielt gerne Karten- und Brettspiele
- ist gerne draußen mit Freunden

Zu deiner Frage im Thread, wie du deine Tochter wieder zum spielen bringst:
- gib ihr den DS und mache mit ihr eine Nutzungsdauer aus (z. B. Eieruhr auf 30 Min.)
- biete ihr an, mit ihr Brettspiele zu machen
- unternimm etwas mit ihr, z. B. Einkaufsbummel ins Bastelgeschäft (das liebt unsere Tochter) und vllt. findet sich dort was, um sich zu Hause zu beschäftigen
- lade(t) Freunde der Tochter ein

LG
Ulrike

9

Meine Tochter ist schon 9 und spielt gern mit:
- Lego, Lego Friends
- Fischertechnik
- Littlest Pet Shop
- Zoobles
- Polly Pocket

Außerdem malt und bastelt sie gern, interessiert sich für Handarbeiten und auch für kleine Experimente aus diesen Experimentierkästen.
Sie geht übrigens auch in die OGS bis 16:00 Uhr, hat zweimal in der Woche noch Training und lernt ein Instrument...

Aber das löst Dein Problem nicht. Du kannst Deine Tochter nicht zwingen. Nach einem Vierteljahr sollte der "Reiz des Neuen" beim Nintendo doch so langsam verfliegen. Hast Du mal mit Deiner Tochter gesprochen, was sie daran so fesselt? Nimm sie ernst, sie ist doch schon ein "großes Schulkind". Ich denke, dann wird sie auch zugänglicher Besprich mit ihr Regeln zur Nutzung und gib ihr den Nintendo wieder. Mit Druck und Verboten erzeugst Du eher Gegendruck und Abwehrhaltung.