Zu langsam, zu viel ablenkung - ADS

Hallo alle zusammen.

Wie soll ich anfangen... Habe keine Worte mehr, einfach verzweifelt.
Seit Kindergarten ist mein Kleiner ein Schnarchzapfen ;-) , aber nicht nur das er ist ein kleiner Klassenkasper. Die Erzieherinen haben sich jede paar Tage beschwert, jetzt ist die Schule dran. Wollte gar nicht daß er in die Schule kommt sondern zurückgestellt wird #heul
Jetzt gibt es nur noch Einträge von der Lehrerin - Er trödelt im Unterricht, kommt nicht mit Schreibarbeiten nach, kaut an seinem Lineal /Radiergummi rum Er wiird von den Kindern zum teil ausgegrenzt ( kann aber auch austeilen wenn jemand provoziert ) macht ihm aber nichts aus. Er hat seine paar Freunde und die reichen ihm. Mir tut es umso mehr weh.
Haben vor der Schule einiges schon mitgemacht Erziehungsberatungsstelle mit Kursen ( Meinung von Psychologen: vorher - kann nicht sein, nachher - wow #schwitz ) Kinderärzte, Jetzt beim Kinderpsychologen. Hab schon gedacht na endlich jetzt wird uns geholfen. Nach 4 Terminen - Empfehlung von Ritalin #schock. Wenn alles so klar wär, hätte ich kein Problem. Aber die Meinung vom Arzt war - wir probieren es halt und schauen ob es wirkt oder nicht. Wenn er es hat, wird er ruhiger, wenn nicht dann hat er es nicht. #zitter Hähhh???? Keiner kann mir sagen ob er ADHS hat oder ADS oder was auch immer für ein Kürzel. ES NERVT. Der Arzt meint, ist fraglich da er bei vielen Sachen sehr konzentrieren kann z. B. Hörgeschichte, Lesen, Spielen. Fakt ist - Mein Sohnemann ist echt ein lieber Kerl der alles zum Ablachen findet und weiß nicht wann er aufhören muß und wenn er was leisten muß, schläft er ein. Jetzt lese ich im Forum rum und stelle fest daß viele Kinder in der erster Klasse solche "Schnarchzapfen" sind. Sollen die alle Ritalin schlucken???? Was haltet ihr davon. Was soll ich noch machen. Reden Funktioniert nicht - er versteht es ja, aber umsetzten .... Mit dem Belohnungssystem - auch nicht. Klappt nicht mal eine Woche. Eine Woche - Ein Geschenk für unter 10 Euro. Hab mir echt Geld gesparrt. lol. Klappt vielleicht 2 Tage. Ist aber trotzdem langsam in der Schule.
Die Lehrer wissen daß er Aufmerksamkeitsstörung hat, wird aber trotzdem bemängelt dass er so langsam ist. Alternative?????
Jetzt hoffe ich daß jemand im Forum ist der mehr darüber weiß oder die gleiche situation hat. Bin einfach ausgelaugt. Möchte am liebsten Kündigen und mehr für meine Kinder da sein. #heul
Gruß
kitty

1

Hallo,

das ist ja ein lustiger Arzt #gruebel. Ritalin wirkt immer aufmerksamkeitsfördernd. Daraus kann man doch keine Diagnose stellen #kratz

Ich bin kein grundsätzlicher Ritalin-Gegner aber wenn dann bitte nur nach gesicherten (!!!) Diagnosen und nicht einfach so.

Heute bekommt leider jedes Kind das nicht ins Schema F passt super schnell einen Stempel auf die Stirn. So leicht ist es aber nicht.

Unsere Große wird jetzt sechs und kommt im Herbst in die Schule #zitter Wenn ich mit ihr heute zur Diagnosestellung gehe hätten wir auch ein ADHS Kind. Sie ist aber keins sondern schlichtweg hochsensibel. Vieles davon deckt sich mit AD(H)S Symptomen also vielleicht trifft es auch auf euren Sohn zu. Muss natürlich nicht sein aber ich würde mich da mal einlesen.

Seit wir wissen was ihr "Problem" ist können wir sie besser verstehen und viel besser auf sie eingehen. Leider gibt es noch immer wenige Experten die Hochsensibilität anerkennen. Ist halt keine Krankheit und nicht therapierbar - das passt gerade Medizinern nicht wirklich.

Liebe Grüße
Ina #winke

2

Bei uns hat es 6 Monate gedauert, bis das Belohnungssystem gegriffen hat. Solange haben wir gebraucht die Belohnung zu finden, die wirklich zieht. Bei uns sind es 10 Minuten Computerspielzeit pro erfolgreich überstandener Schulstunde. Das klappt jetzt so gut, dass die Horterzieherin es übernommen hat.

Seit den Winterferien kommt jeden Schultag eine winzige Dosis MPH dazu. Das Ergebnis ist fast schon surreal, die Lehrer überschlagen sich mit Lobeinträgen, während ich mir unsicher war, ob wir überhaupt eine fühlbare Wirkung haben. Mein Sohn fühlt sich jedenfalls nicht anders, sagt er.

Vor die Behandlung gehört allerdings eine ordentliche Diagnostik und eine Diagnose. MPH sollte man nicht anstelle einer solchen geben. Das sind schließlich keine Smarties. Es gibt Foren für Betroffene und ihre Angehörigen, dort kannst du dir Ärzte und Psychologen empfehlen lassen.

6

Hallo Camille.
Stehe gerade auf dem Schlauch. Was ist MPH? Habe von diesem Forum auch meinen Arzt. Komme leider aus der Ortschaft wo Ritalin verschrieben wird wie Bon bon. War auch in der Zeitung, lol. Alle Arzte haben eine Wartezeit von halben Jahr. Sollte vielleicht doch mal wechseln und hoffen daß ein anderer Arzt doch mehr testet.
Gruß
Kitty

8

MPH ist die Abkürzung für Metylphenidat. Das ist der Wirkstoff, der in Ritalin, Medikinet, Concerta usw. drin ist.

Sollte der Arzt dir eigentlich erklären, wenn er es verschreibt.

Wenn du den Arzt von so einer nicht-öffentlichen Liste hast, solltest du zurückmelden, wenn du mit der Betreuung nicht zufrieden bist.

Die Tests können sehr unterschiedliche aussehen und sind abhängig von den Symptomen. Meistens werden Fragebögen ausgegeben, Eltern, Erzieher und Lehrer befragt, ein IQ-Test gemacht und die Kinder kardiologisch untersucht. In unserem Fall gab es eine Schulbeobachtung, die ausschlaggebend für die Diagnose war.

weitere Kommentare laden
3

Hallo

ich habe selber ein Kinder mit den Diagnosen ADHS. Allerdings hat mein sohn eher es sehr leicht dafür eine Autismusform dazu.

Was wurde denn alles getestet ?? Wart ihr beim Pädaudiologen/Ortoptisten ?

Wenn du magst schau dich mal um: adhs-anderswelt.de oder rehakids.de

wenn du magst schreib mich gerne an.

lg

7

Hallo 3erclan
Danke für Dein Beitrag. Tja, was wurde getestet. Paar Gespräche wo ich nicht dabei war. Konzentrationstest, Leistungstest, und IQ test so weit mir das berichtet worden ist. Sonst nichts. Habe eigentlich gedacht es gibt noch so Kurse.
Muß gleich auf die Arbeit aber ich würde mal gerne Dir schreiben.
Gruß
Kitty

4

Also das ist ja die HÖHE!

Ritalin wirkt bei JEDEM Kind (und Erwachsenen). Es erhöht bei JEDEM Menschen die Aufmerksamkeit beträchtlich!!!!

Somit kann man mit dem Versuch: Wenn es hilft, dann ADS, wenn nicht, dann nicht., JEDEN MENSCHEN zum ADSler machen. Was ist denn das für ein Arzt?????

Und ja, VIELE Kinder sind in der 1. Klasse solche Schnarchnasen!!! Das ist völlig normal. Dein Kind mag ganz spezielle Eigenarten haben, die im Alltag schwer zu händlen sind. Aber LEIDET er denn wirklich unter dem Zustand? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann nicht!

Dann gibt es KEINEN (medizinischen) Handlungsbedarf. Er hat Freunde, er kommt in der Schule mit.

Scheinbar noch nicht schnell und sorgfältig genug. Aber er ist doch erst seit ein paar Monaten in der Schule!!!!! Gib ihm Zeit und führt mal wirklich konsequent ein Belohnungssystem weiter! Er muss ja erst "merken", dass sich das wirklich lohnt!!!

Wenn er es zum Beispiel in 4 Wochen nicht ein einziges Mal schafft, "lernt" er ja nichts.

Wenn es dann aber in der 6. Woche klappt, freut er sich riesig und hat das erste Erfolgserlebnis. Aber auch dann wird sich das noch nicht festigen. Das kommt erst nach den nächsten paar glücklichen Versuchen. Und IRGENDWANN (aber bestimmt nicht nächste Woche) kommt das Glücksgefühl dann von allein und dann wird der Knoten platzen. Das kann aber auch mal locker ein Jahr dauern! Ich finde, DAS ist der richtige Weg!

5

Du beschreibst meinen Grossen.
Warst du bei einem Neurpädiatren? Würde ich empfehlen.

Es gibt auch homöopathische Mitteln gegen Konzentrationsschwäche.

Wie ist dein Kind zuhause? Ist er vergesslich? In einer "eigenen Welt"?
Lg

9

Hallo
Von Neurpädiatren habe ich noch nicht gehört. Habe mal in unserer Umgebung gegoogelt, kamen aber Ärzte dabei raus ohne daß es dabei steht. ???? Homöopathisches Mittel Brahmi habe ich schon mal probiert, hat aber nichts geholfen. Die Schachtel ist leer mit 100 Tabletten. Jetzt habe ich mal mit Homöopatikerin per e mail mal gesprochen und werde mal Termin mal dort machen.
Wie ist mein Kind..... Er ist im allgemeinen sehr laut und redet viel. Lacht sehr viel. Er hat einen größeren Bruder und die Spielen zusammen, Streiten miteinander, ärgern einander.... In "eigener Welt " ist er eigentlich nicht. Vergesslich - oh ja. Deshalb wenn wir mit ihm sprechen, aus den Augen aus dem Sinn mit den Standpauken. Er kaut im Unterricht an seinen Sachen und ist in seinen Gedanken. Daheim macht er es nicht, oder zum kleinen Teil. Nichts erschüttert ihn. Und wenn ja ist er schwer beleidigt und weint. Ich weiß noch die Mädels in der Schule haben ihn geärgert, dann ist er einfach hinterher und wollte die Mädels knutschen um Sie loszuwerden. lol. Da hat er einen Eintrag im Hausaufgabenheft kassiert. Ich fands lustig. Was soll er zu der Lehrerin laufen, die ehe nichts machen wird? Mädels hauen - ist bei uns ein no go.

Ein aufgewecktes Kind .
LG
Marina

13

Hallo Kitty cat,

ich kann dich voll verstehen. Meine Tochter konnte sich in der Grundschule auch nicht konzentrieren und kam mit der Geschwindigkeit überhaupt nicht hinterher. Wenn die anderen Kinder eine DinA 4 Seite gearbeitet haben, war meine Tochter bei dem 2. Satz angekommen. Zu Hause bei den Schularbeiten brauchte sie für eine 10 Minuten Arbeit volle 3 Stunden und ist mir beim Schreiben vom Stuhl gefallen, weil sie so hibbilig war. Medikamente habe ich ihr trotzdem nicht gegeben, da ich persönlich der Meinung bin, dass man Menschen und ganz besonders Kinder in keine Normschublade packen kann. Jedes Lebewesen ist ein Individium und hat auch ein Recht ein solches zu sein, auch wenn es der Gesellschaft und vor allem den Lehrern nicht passt. Jetzt ist sie mittlerweile in der 10. Klasse Realschule, eine gute intelligente Schülerin die weiß was sie will und was sie werden will. Sie hat einen Plan, die anderen Mitschüler nicht.

Mein Sohn dagegen ist eine absolutes ADHS Kind, wie es im Buche steht. Total ohne Konzentration, nur in Bewegung und ohne Sozialverhalten. Vorallem ohne Annerkung von Autoritäten. In der Grundschule hatte ich nur Probleme mit den Lehrern, jeden Tag Einträge ins Hausaufgabenheft und diverse Telefonate. Dazu kommt, dass leider die lieben Grundschullehrerinnen überhaupt nicht mit Jungs umgehen können. Die Mädchen sind immer die lieben und die Jungs immer schuld. Jungs sind nunmal von Haus aus aktiver. Liegt in der Natur der Sache.Haben die aber kein Verständinis für. Die meisten sind auch noch so jung, dass sie selber noch keine Kinder haben. Können also eigentlich gar nicht mitreden. Medikamente bekommt auch mein Sohn keine. Wir quälen und durch. Jetzt ist er in der 6. Klasse. Haben was die Konzentration angeht weiterhin erhebliche Schwierigkeiten. Ich muss den gesamten Unterrichtsstoff zu Hause in Ruhe mit ihm nacharbeiten, weil er im Gruppenverband überhaupt nichts begreift. Die eigene Unruhe kommt ja noch dazu. Die Hauptpupertät kommt aber ja noch so dass ich noch Hoffnung hege, dass es sich noch irgendwie verwächst.

Ich weiß wie schwer das alles ist und das man manchmal nur noch am verzweifeln ist. Ich auch ! Aber Medikamente mit extremen gesundheitlichen Nebenwirkungen, wie z.b. Herzrythmusstörungen, Gehirnveränderungen, Parkinson auslösend und, und, und... Was hat man denn davon. Irgendwann fragen einen die Kinder warum man es ihnen gegeben hat. Schön das sie in der Schule gefügig waren aber dafür chronisch krank.Und die Studien hierfür laufen ja noch. Unsere Kinder sind die Langzeitversuchskaninchen. Ohne mich, aber da darf jeder eine eigene und vielleicht auch andere Meinung zu haben.
Gruß omshiva