Lehrerin telefoniert im Unterricht uvm

Hallo,

Mein Kind geht in die Grundschule. Mehrmals berichtete

sie schon vom Handy der Lehrerin, was wohl eine große Rolle spielt im Unterricht.

Gut, beim Sport steckt sie es wohl in so ein Gerät, damit sie Musik haben und dazu sich bewegen, versteh ich ja noch.

CD player mit Liedern oder Hörspiel während Kunst oder in der esspause laufen lassen, auch ok, oder um ein Spiel zur Auflockerung zwischendurch zu machen.

Was sie aber gestern erzählte war Grenzwertig....
Sie meinte, wenn ein Freund oder Freundin der Lehrerin Geburtstag hat, ruft diese die per Handy an und die Klasse singt dann ein geburtstagslied. Danach sollen sie sich hinsetzen und sollen leise sein bis sie fertig Tel hat?! Oder sie Tel in der Pause während die Kinder im Klassenzimmer essen. Oder übers haustelefon an der Wand, wobei ich nicht weiß, ob man da nach außen Tel kann. Suspekt war auch, dass "Musik kommt und die Lehrerin dann ohne Bescheid sagen raus geht"?!

Sie ist oft während des Unterrichts "zum kopieren" weg (WIRKLICH kopieren?) macht man das nicht vor dem Unterricht, nachmittags oder in der Pause? Klar wenn was MAL vergessen wurde, kein Problem, aber es sei öfters so.
Ich denke, darum kommt sie im Unterricht so langsam voran und die Kinder müssen es mit den Hausaufgaben-Massen bzw. Die Eltern, indem sie nachhilfelehrer Zuhause spielen müssen um nicht erklärten Unterrichtsstoff beizubringen ... ausbaden, weil SIE so "faul" ist....

Es gibt noch SEHR viele Vorfälle aber man kann ihr halt nichts beweisen, sie würde alles abstreiten oder falschdrehen, und die Kids dann fertig machen. Hatten wir alles schon....

Diese Person gehört aus dem Verkehr gezogen! Denn außer sich bei Eltern gut verkaufen, kann sie nichts, weder richtige Rechtschreibung (bringt den Kids Wörter bzw. Silbentrennung falsch bei), noch Punkte in Proben richtig zusammenzählen (muss von den Eltern oft verbessert und auf sonstig Fehler hingewiesen werden) pädagogisch ist sie ein "vorbild" indem sie einzelne Kinder vor der Klasse nachäfft und fertig macht (grad die schüchternen haben richtig Angst vor ihr) usw...

Gibt es ne Möglichkeit, was zu machen dagegen? Oder Augen zu und durchhalten bis ENDLICH ein neuer Lehrer kommt? Anonym (damit das Kind nicht fertig gemacht wird) melden? Ich hab keine Ahnung....
Schülern wird das Handy verboten und Lehrer dürfen das?! Wohl weil keiner kontrolliert....

Vielleicht hat einer eine Idee....

1

Als Eltern könnt ihr der Reihe nach im Unterricht hospitieren.

Wenn es bei der Lehrerin wirklich eine Charakterfrage ist, kann sie sich nicht mehrere Tage hintereinander mehrere Stunden am Stück verstellen.

6

Hospitation geht nur wenn ALLE Eltern ihr Einverständnis geben sonst ist es ein verstoss

und wenn sich da nur einer dann sein wissen wie die kids ( so nach dem Motto zb der tom ist ein idiot usw ) im Unterricht usw auch nur ein wort weiter gibt ist das ein fall für eine anzeige

das ist ein ganz heisses eisen

10

Wieso müssen da alle Eltern zustimmen? Wir werden immer wieder zum Hospitieren von der Klassenlehrerin eingeladen, von einer Zustimmung der Eltern war da bisher nicht die Rede. Hab ich da was verpasst?

Allerdings hab ich auch noch nicht hospitiert :-)

LG
cori

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ich würde die Sache dringend mal mit der Lehrerin direkt besprechen, was da genau los ist.
Das sind keine Zustände.

Handy für Musik, ok.

Aber für private Telefonate ist es ein No-Go.
Ich habe es bei einer Freundin mal gehört, dass die neue Lehrerin in der Klasse ihres Sohnes mal so einen Gruppenanruf gemacht hat, aber das war, weil die alte Lehrerin, die die Kids im letzten Jahr unterrichtet hat, ihr Baby bekommen hat.

Die Kinder haben im Chor halt "Herzlichen Glückwunsch!" reingerufen und dann wurde sich aber auch schnell wieder verabschiedet. Das ist ok, zumal die Kinder ja auch damals diese Lehrerin in den Mutterschutz verabschiedet haben.

Aber privates Zeug oder dann weiterzutelefonieren, geht gar nicht.

Auch in der Pause sollte man sich auf die Kids konzentrieren, da es ja auch immer wieder mal was mit dem einen oder anderen Kind zu klären, besprechen, etc gibt.
Oder man unterhält sich ein wenig mit der Kindergruppe, um auch eine Vertrauensbasis zu schaffen.

Würde meine Tochter mir erzählen, dass ihrer Lehrerin sie vor der ganzen Klasse nachäfft, dann sitze ich aber keine fünf Minuten später im Auto, das kannst Du mir glauben.

Auch dass sie den Kids den Unterricht nicht richtig beibringt, so wie Du es oben beschrieben hast, ist ein No-Go.

Kopierarbeiten macht man entweder vor Unterrichtsbeginn in der Früh oder eben am Nachmittag. Das MAL etwas während dem Unterricht kopiert wird, ist schon möglich.
Ich kenne es aber so, dass die Kids in dieser Zeit eine Aufgabe bekommen, die dann bei Rückkehr des Lehrers gemeinsam besprochen und erklärt wird.

Oder es wird z.B. im Kunstunterricht gemacht, wo die Kinder mit ihren Zeichnungen beschäftigt sind. Da mal kurz rauszuwetzen, ist weniger das Problem, da die Kids beschäftigt sind.

Wie ist es bei Deiner Tochter?
Hocken die Kids dann im Klassenzimmer rum und haben keine Aufgabe?

Ich würde dies unbedingt ansprechen und ggf auch mal mit anderen Eltern aus der Klasse Rücksprache halten.
So ein Verhalten ist m.E. nicht tragbar und am Ende sind die Kids die Leidtragenden, wenn sie vom Stoff her hinterherhinken.

LG

3

Hallo,
Ich hatte schon mehrere Gespräche, wo ich verschiedene Dinge angesprochen habe. Sie dreht alles hin wie sie es braucht und "ach die Kinder haben das ganz falsch Verstanden, das hab ich nie so gesagt"... Und meine Tochter wäre halt so schüchtern, die verträgt es halt nicht, wenn jemand halt auch mal laut wird (Lehrerin ist dominant, laut, herrisch, schlägt auf den Tisch dass es alle reißt).

Die "vertrauensbasis" schafft sie, indem sie die Kids ausfragt. RICHTG ausfragt auch familiäre Dinge und manche Dinge gehen sie einfach nix an, die Kids in ihrer Gutgläubigkeit erzählten dann viel, was nicht unbedingt für sie gedacht ist...

Doch, die Kinder haben schon eine Aufgabe z.b. Deutsch oder Mathe aber wenn es dazu fragen gibt, ist keiner da, der helfen kann. Oder sie traut sich dann nicht fragen wg. Oben beschriebener Angst bzw. Weil die Frau so dominant ist....

Hausaufgaben werden nur stichprobenartig korrigiert meist gar nicht oder es wird falsch korrigiert und dann merken sich die Kids das falsch für die Probe. Eltern haben keinen Einblick in die abgelieferten Hausaufgaben, da die einzelnen Arbeitsblätter in einem Ordner in der Schule bleiben. Und wenn man diese Ordner einsehen will, wird auf Nachfrage nur mit fadenscheinigen Ausreden oder auf mehrmalige Nachfrage reagiert, wahrscheinlich weil NICHTS verbessert wurde.

So viele Punkte.... Mir tun alle Kids leid, die die Lehrerin noch bekommen werden, grade die schüchternen, die sich nicht wehren können. Habe schon von mindestens einem Kind gehört, dass danach in Therapie gekommen ist wg. Der Frau (Selbstbewusstsein auf und schulangst abbauen)

Die Rektorin hält zu ihr von daher keine Lösung zu erwarten....

5

Die Schulleitung muss sich der Sache annehmen, wenn ihr als Eltern darauf drängt. Ansonsten könnt ihr einen Schritt weiter an die schulaufsicht gehen.

Lg

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

Was du mit dem Handy beschreibst geht nicht, wenn es sich genau so abspielt.
Bei uns sind Handys für Schüler auch verboten, wobei das in der Grundschule kaum eine Rolle spielt. Wir Lehrer haben aus Sicherheitsgründen unser Handy dabei, die Polizei in RLP empfiehlt es sogar wegen Amok etc. Allerdings ist mein Handy lautlos und telefonieren würde ich auch niemals während des Unterrichts.

Ständiges Verlassen der Klasse ist auch ein Nogo, es kann mal vorkommen, sollte aber eine Ausnähme bleiben.

An deiner Stelle würde ich über den Klassenelternvertreter an die Schulleitung gehen und die Vorfälle besprechen.

Lg

7

Hallo,

ich arbeite auch an einer Schule und bei uns sind Handys laut Hausordnung verboten. Weil die Schüler ihre Handys auf dem Schulgelände nicht auspacken dürfen, machen wir Lehrer und Sozialpädagogen das natürlich auch nicht. Ich hab auch nur einmal erlebt, dass eine Lehrerin ihr Handy vor der Klasse heraus holte und eine SMS schrieb, als ich etwas in der Klasse vorgestellt habe... Das fand ich auch schon unangebracht.

Am Kopierer sehe ich unsere Lehrkräfte eigentlich nur in den Pausen oder vor dem Unterricht.

Ich würde im ersten Schritt mit der Lehrerin sprechen. Vielleicht auch mit anderen Eltern um zu sehen, was deren Kinder Zuhause erzählen? Hospitieren wäre eine Möglichkeit oder Kontakt zur Sozialpädagogin der Schule aufnehmen (falls vorhanden). Im letzten Schritt würde ich mich an den Schulleiter wenden.

9

Ums mal drastisch zu sagen steht die Dame mit einem Bein fast im Gefängnis. Denn Sie darf die Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.

Vielleicht könnt ihr da ansetzen?

Der Dienstweg wäre erst einmal ein Gespräch mit der Schulleitung zu suchen, am Besten der Elternbeirat. Wenn mehrere Eltern sich beschweren, macht es allerdings mehr Eindruck.

Wenn sich dann nichts tut, wäre das Schulamt an der Reihe, aber da muss man vorsichtig sein (ist aber von Schulamt zu Schulamt verschieden).

Es wäre natürlich gut, sich euer Schulgesetz mal zu gemüte zu führen, insbesondere die Paragraphen zur Aufsichtspflicht. Verletzt sie diese, habt ihr etwas handfestes.

13

In dem Zusammenhang finde ich das auch nicht ok
Die Lehrer meiner Tochter benutzten häufig Privatgeräte (iPad,Laptop,Handy,..) um den Kindern etwas zu zeigen aber während dem Unterricht wird da nix privates gemacht (außnahme : kinder haben Aufgaben und Lehrer checkt die Mails,...) und auch die Schüler benutzen öfters für den Unterricht Privatgeräte was aber wohl auch daran liegt das die Schule sehr modern ist,die Lehrer jung sind und alle Klassenzimmer über Smartboards verfügen
Private Gespräche gibt es auch nicht außer mal in Ausnahmefällen (ein Lehrer ist zb freiwilliger Feuerwehrmann,..)
Weißt du denn wie die Schulleitung dazu stehen würde bzw ob es helfen würde mit denen mal zu reden?

14

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen den genannten Punkten. Der Unterricht ist doch nicht deshalb schlecht, weil die Lehrerin mal zum Kopieren rausgeht oder die Klasse ein Lied ins Handy singt. Natürlich sind einige der angesprochenen Punkte streng genommen nicht in Ordnung und bei einer Beschwerde wäre die Lehrerin wohl gezwungen, ihr Verhalten diesbezüglich zu ändern. Aber was erwartest du dir davon? Eine top-motivierte Lehrerin, die den Unterricht in Zukunft zu deiner vollen Zufriedenheit gestaltet, doch wohl hoffentlich nicht?

16

Hallo,
Wie der Unterricht genau abgehalten wird weiß ich nicht, bin ja nicht dabei.
Eine, die mal hospitiert hat, war begeistert vom Unterricht. Klar, besuch war angekündigt und klar, dass man sich dann zusammenreißt.
Von MAL rausgehen oder Lied singen sag ich ja nix, es ist nur wohl häufig der Fall. Im Gegensatz dazu stehen die Aussagen über Vorkommnisse verschiedener Kinder und die Hausaufgaben, die von der Menge recht heftig sind und/oder gar nicht oder unzureichend erklärt wurden.

Und was ist an einem Unterricht gut, wenn die Kids nachgeäfft oder vor der Klasse beschimpft werden bis einzelne Kids weinen anfangen?

Und soll ein Unterricht etwa gut sein, wenn fehlerhaft Rechtschreibung beigebracht wird weil die Lehrerin selbst so unsicher ist?

Wenn ständig von den Eltern überprüft werden muss, ob die Punkte bei einer Probe richtig zusammengezählt wurden? Wir sind hier die reinen nachhilfelehrer und kontrollieren und üben mit den Kids was die Lehrerin im Unterricht versäumt oder flach vermittelt hat - was machen ganztags berufstätige?!

17

> Und was ist an einem Unterricht gut, wenn die Kids nachgeäfft oder vor der Klasse
> beschimpft werden bis einzelne Kids weinen anfangen?
>
> Und soll ein Unterricht etwa gut sein, wenn fehlerhaft Rechtschreibung beigebracht
> wird weil die Lehrerin selbst so unsicher ist?
>
> Wenn ständig von den Eltern überprüft werden muss, ob die Punkte bei einer Probe
> richtig zusammengezählt wurden?

Natürlich hört sich das nicht gut an - wie schlimm es ist, kann ich von hier aus schlecht beurteilen. Ich sehe aber wie gesagt keinen Zusammenhang mit den anderen Kritikpunkten, sprich dem Verlassen des Unterrichtsraums oder den Telefonaten. Was willst du damit bezwecken, wenn du die Lehrerin deswegen "hinhängst", wie hier vielfach vorgeschlagen? Das wäre nur eine billige Retourkutsche und würde nichts verbessern. Vielmehr wäre das Vertrauensverhältnis zerstört und eine produktive Zusammenarbeit in Zukunft wohl völlig unmöglich.

Die Frage ist doch: warum bringt die Lehrerin den Schülern teilweise Dinge verkehrt bei, warum macht sie Fehler bei der Korrektur usw. Wenn sie einfach zu dusselig ist, was willst du daran ändern? Statistisch gesehen gibt es nun mal nur wenige gute Lehrer, viele mittelmäßige Lehrer und auch einige schlechte Lehrer, wie in jedem anderen Beruf auch. Damit wird man leben müssen.