Schulpause - oft ersatzlos gestrichen

Ich bin sehr wütend, da es in letzter Zeit immer öfter vorkommt, dass die Schulpausen ersatzlos gestrichen werden. Der Grund ist oft, weil einige Kinder aus der Klasse nicht artig sind. Dann müssen auch die braven Kinder, die Strafe absitzen.
Und das passiert sehr oft in der Schulpause, die den Kindern ja vom Gesetz her zusteht. Die Kinder gehen in die 2. Klasse und hatten schon 90 Minuten Hauptfachunterricht - Mathe oder Deutsch - teilweise auch mal eine Arbeit geschrieben oder Vorbereitungen für die nächste Klassenarbeit durchgenommen. Also kein Entspannungsunterricht wie die ganzen Nebenfächer. Nach den 90 Minuten sind die Kinder durch. Danach kommt eine große Pause, wo die Kinder auch raus gehen sollten, usw. Weil danach wieder weiterer Unterricht ist. Und in der Pause muß oft noch der Klassenraum gewechselt werden. Mein Kind hat auch schon einmal Sachen im Klassenraum vergessen - aufgrund so einer Aktion, weil sie ja im Klassenraum eingesperrt waren und sie dann schnell in den nächsten Klassenraum wechseln mussten.

Darf eine Lehrerin alle Kinder zur Strafe in der Pause im Klassenraum behalten und die Kinder müssen dann noch was "arbeiten". Also nicht einfach gemütlich rumsitzen und erzählen oder was essen oder trinken. Das ist nach 90 Minuten Unterricht nochmal den Unterricht um die Pausenzeit verlängert.

Da haben ja die Fußballer öfter und nach einer kürzeren Zeit Pause.

Im Internet bin ich auf viele Texte gestoßen, worin steht, dass die Pausenzeit quasi Pflicht ist.

Da muß sich eine Lehrerin doch was anderes einfallen lassen, wenn die Kinder ständig Quatsch machen. Vorallem kann man nicht alle Kinder auf einmal bestrafen, wenn es nur ein Teil der Klasse war.

2

Hast du vor, gleich mit Gesetzen und anderem Gedöns zu drohen, oder kannst du dir vorstellen, das mal an einem Elternabend oder in einem Elterngespräch ganz normal anzusprechen?
Es ist ja gruselig, dass du gleich im Internet nach Rechten und Pflichten forschst, anstatt einfach das Gespräch zu suchen.
Aber wenn ich mich recht erinnere, hast du immer wieder Ärger mit der Lehrerin, oder?

6

Nicht nur mit der Lehrerin, sondern prinzipiell mit jedem......
Stichworte rollern, Mundspucke, etc.

19

Ah. So tief stecke ich da nicht drin. Zum Glück, kann man wohl sagen. #gruebel

1

Hallo,

haben sie jetzt die große Pause oder nicht #gruebel

Andere Pausen gibt es doch höchstens in der 1. Klasse. Da wurde nach der 1. oder 2. Stunde 15 Minuten Frühstückspause gemacht, damit die Kinder sich in der großen Pause austoben konnten und nicht mit essen beschäftigt sind.

GLG

13

Hallo,

bei uns gibt es jeweils nach 2 Schulstunden Pause, d.h. die große Pause ist um 9.30 Uhr und dauert 20 Min und die kleine Pause ist um 11.20 Uhr und dauert 10 Min.

In der 1. Klasse haben die Kinder jeweils nach 1 Schulstunde "inoffiziell" 5 Min Pause im Klassenzimmer gemacht (um etwas zu trinken, auf die Toilette zu gehen etc.). Dann wurden halt keine 45 Min unterrichtet sondern nur 40 Min.

LG janamausi

15

Hallo,

o.k., das gibt es bei uns nicht. Da gibt es nur die große Pause um 10.15 Uhr oder eben mal eine kleine Pause, in der die Kinder zum Werken, in die Religion oder zum Sport gehen.

Dafür dürfen die Kinder jederzeit auf Toilette, wenn sie müssen.

GLG

3

Hallo,

du schreibst, dass es in letzter Zeit immer öfter vorkommt.

Hast du denn schon mal mit der betreffenden Lehrerin gesprochen?? Was sagt sie dazu?

DAS wäre nämlichmein erster Schritt, der 2. dann die Schulleitung, wenn mit der Lehrerin kein Gespräch möglich ist darüber.

lg, verena

4

Hallo,

Das Zauberwort heißt

Kommunikation

Und zwar mit der betroffenen Lehrerin !!!! ---- Erst recht wenn es solche Maßnahmen schon vorher gab bzw. Bekannt waren!!!!!

5

Die hatten die quatsch pause im unterricht, von der gab es eine pause.

7

Bitte versteh mich nicht falsch (ich bin auch der Meinung, dass alle Schüler regelmäßige Pausen brauchen, um leistungs- und aufnahmefähig zu bleiben), aber: im Niedersächsischen Schulgesetz steht "soll die Pausenzeit in 5 aufeinander folgenden Schulstunden insg. 40 Minuten betragen". Das Wörtchen SOLL heißt so viel wie "so sollte es die Regel sein". Da steht nicht drin "Der Schüler hat Anspruch auf 40 Minuten Pause bei einer Dauer von 5 aufeinander folgenden Schulstunden.

Darum würde ich mal den Ball schön flach halten.

Insgesamt würde ich eher mal mit den Elternvertretern der Klasse sprechen, wie das bei anderen Eltern so ankommt, dass die Klasse immer kollektiv bestraft wird für die Dummheiten einiger weniger Schüler. Und wenn da Gesprächsbedarf besteht, dann solltet ihr das tatsächlich mit der Lehrerin besprechen.

Dass dein Sohn seinen Krempel im Klassenraum vergisst, ist ja vielleicht nicht einzig und allein auf die ausgefallene Pause zurück zu führen. Mein Sohn vergisst auch ständig Sachen und HAT Pause.

Und Fußballer mit Schülern zu vergleichen, ist ja auch irgendwie ... meine Kinder würden auch mal gern so viel für den Schulbesuch verdienen wie ein gewisser Herrn Messi #rofl zumal der ja nur 90 Min. in der Woche arbeitet #rofl

Und noch eines: nicht alles, was im Internet steht, ist auch in Gänze als richtig zu bezeichnen. Und wenn da "quasi Pflicht" steht, heißt das so viel wie "ein bisschen schwanger" ;-)

LG
cori

9

Das mit den Schulsachen vergessen, kam wirklich nur in so einer Situation vor. Sonst NIE! Das kann ja dann kein Zufall sein. Ich habe da andere Gesetzestexte, dass die Pausenzeiten zustehen.
Ja, richtig - 40 Minuten bei 5 Schulstunden. Damit ist aber gemeint, dass jede Schule frei entscheiden kann, wie sie es aufteilt. Z.B. einmal 40 Minuten. 30 plus 10 Minuten. 2 mal 20 Minuten. Nach einer Stunde 5 und nach 2 Stunden dann 10 Minuten, usw.
Bzw. nach jeder Schulstunde 10 Minuten.

10

welche "anderen" Gesetzestexte liegen dir denn vor? Außer den jeweiligen Landesschulgesetzen beschäftigen sich doch nicht viele Gesetze mit Unterrichtspausen...

cori

weiteren Kommentar laden
8

Also zu: "Sie hatten im Unterricht quatsch gemacht - von daher hatten sie schon eine Pause." So ein Quatsch. Ich habe noch nie etwas von "Nachspielzeit" im Schulunterricht gehört. Wohl zuviel WM geschaut? Und außerdem: den Quatsch haben andere Kinder gemacht - nicht alle. Das ist ja den anderen gegenüber ungerecht.

Die Lehrerin äußert sich dazu nicht bzw. meint sie, sie wäre im Recht. Ich sehe das aber anders. Ich bin selbst lange genug in die Schule gegangen. Außerdem kenne ich viele Kinder aus anderen Klassen und Schulen.

Die Pause wegnehmen und im Unterricht einsperren. Die Lehrerin begibt sich auf sehr dünnes Eis. Recht auf Pause nach einer gewissen Zeit hat jeder. Sollten die Kinder den Schultag "durcharbeiten" müssen und dann z.B. auf dem Heimweg ein Verkehrsunfall aufgrund "Unkonzentriertheit" passieren, wäre die Lehrerin sogar in der Haftung.

11

Als Schüler zur Schule gehen macht nicht gleich jeden Bürger automatisch zum Schul-Experten. Oder bin ich gleich Mediziner, nur weil ich gestern beim Hausarzt war??? Jetzt aber mal die Luft anhalten, das kannst du doch nicht ernst meinen...#augen

Du denkst dir ja echt mächtig viel Quatsch aus: Schüler sind doch keine Sklavenarbeiter, die in der 2. Klasse schon körperliche und geistige Schwerstarbeit leisten müssen und die danach soooo überarbeitet sind, dass sie vor lauter Unkonzentriertheit einen Unfall auf dem Heimweg haben. Im Übrigen sind die Schulkinder auf dem Schulweg eh über die Gemeindeunfallversicherung versichert ;-) Ich glaube nicht, dass die Lehrerin haftbar für einen Unfall gemacht werden kann. Denn wer sagt dir denn, dass der Unfall nicht passiert wäre, wenn die Schüler eine Pause gehabt hätten #nanana

Eine Kollektivstrafe ist eine Konsequenz, über deren Sinn oder Unsinn man sicher nachdenken und reden kann. Aber manchmal wirkt sie eben tatsächlich Wunder, weil Kinder dann anfangen, sich gegenseitig zu disziplinieren und so auch als Team zusammenwachsen und für einander Verantwortung übernehmen lernen. Klar nutzt sich dieser Effekt irgendwann ab, wenn man sie ständig verhängt. Aber unsinnig ist sie nicht, und "ungerecht" sagt mein Sohn (8) auch zu allem, was ihm nicht passt.

Mir schwant, du hast manchmal etwas spezielle Ansichten.

LG
cori

16

Dochnist ernst gemeint, ist nun mal eine klassentemeinschaft. Fussball schau ich nicht

12

duuuuuuuuuu schon wieder #augen! die lehrer waren böse, sind böse und werden es auch immer bleiben.............

14

Hallo,

wie soll denn die Lehrerin sonst ihren Stoff durchbringen wenn sie/der Unterricht ständig gestört wird?

Du regst Dich über die zu wenig gehaltene Pause auf/keine Pause und andere Mütter regen sich auf, dass die Lehrerin zu langsam unterrichtet bzw. nicht mit dem Stoff durchkommt.

Dein Kind schreibt ja keine 90-Minuten-Proben so dass es dringend Erholung braucht, sondern wenn der Unterricht ständig gestört wird, kann er doch gar nicht so anstrengend sein weil der Unterricht immer wieder unterbrochen wird.

Die andere Alternative wäre wohl mehr Hausaufgaben um so das Versäumte daheim nachzulernen.

LG janamausi