Wer haftet?

Huhu,

wir haben grad im Bekanntenkreis eine Geschichte, wo wir alle rätseln wer haftet.

Zwei Kinder haben während der Betreuungszeit (ist bei uns sowas wie ne Freistunde mit Lehreraufsicht, wo die Kinder machen können was sie wollen) mit Steinen geschmissen und dabei wohl ein Auto getroffen (ja wir wissen alle das Steine schmeißen sch.. ist, darum geht es nicht).

Elternpaar 1 wurde angerufen, nachmittags
Elternpaar 2 bekam im Prinzip nur eine Rechnung per Mail präsentiert

Kein Paar hat das Auto gesehen oder wurde dazu gerufen als es passiert ist. Ihnen wurde halt gesagt sie sollen die Versicherung kontaktieren.

Jetzt hatten wir mit einem Elternpaar das Gespräch darüber und fragen uns wieso die Schule nicht haftet? Die Schule meinte zu denen nämlich, wenn ihr Versicherung das nicht übernimmt, übernimmt das die Schule?!

Muss die Schule nicht sowieso haften? Die Kinder waren ja unter Aufsicht einer Lehrkraft und auf dem Schulgelände.

Lg

1

Hallo,

erstmal: Wie alt sind denn die Kinder und sind sie geistig normal entwickelt?

dann: Es muss geklärt werden, ob die Schule tatsächlich ihre Aufsichtspflicht verletzt hat. Das ist nicht automatisch der Fall, wenn Kinder in der Schule einen Schaden verursachen. Im Grunde können kinder in Abhängigkeit ihres alters auch irgendwo auf dem Schulhof spielen, wo sie keiner beobachtet. Das entspricht der kindlichen Entwicklung und ist personell anders auch gar nicht zu realisieren. Auch muss man selbst einem Erstklässler nicht sagen, dass Steine Autos beschädigen können und man sie deshalb nicht wirft.
von daher glaube ich, dass hier schon außergewöhnliche Umstände vorliegen müssten, damit der Schule eine Aufsichtspflichtverletzung vorgeworfen werden kann und man zu allererst an die private Haftplficht der Verursacherfamilien rantritt. Kinder unter 7 wären dabei nicht deliktfähig und für ihre Taten nicht zur Rechenschaft zu ziehen. Die Versicherung müsste dann nicht zahlen. (außer, man hat das extra eingeschlossen. Die Eltern haften auch nicht aus diesem Vertrag, da sie nicht anwesend waren und so ihre Aufsicht nicht verletzt haben.) Sind sie älter, sollte es aber kein Problem sein.

vg, m.

2

Huhu,

beide sind 1. Klasse ( müsste jetzt raten wegen dem Alter) 6-7 Jahre beide.

Es ist nicht so dass sie das Auto direkt beworfen haben, die wollten sich gegenseitig wohl bewerfen (auch nicht besser) und dabei ging ein Stein ans Auto.

Wie gesagt, die Eltern kriegen spärlich Informationen und haben nicht mal die Möglichkeit bekommen sich den Schaden am Auto anzusehen. Kackfrech könnte man ihnen irgendeinen Vorschaden nu hinlegen und bezahlen lassen.

Lg

3

Hallo,

zur Aufsichtspflicht hat dich mamavonyannik schon korrekt informiert.

*Kackfrech könnte man ihnen irgendeinen Vorschaden nu hinlegen und bezahlen lassen.*

Sowas wie Grundvertrauen, dass die Pädagogen keine Kriminellen sind, sollte man als Eltern aber schon haben... #gruebel ;-)

Zum Thema anrufen: Vielleicht war beim akuten Vorfall Elternpaar 2 nicht zu Hause.

Und selbst wenn sie sofort gekommen wären: Ob der Schaden am Auto von ihren Kindern stammt oder ob es sich um einen älteren Schaden handelt, hätten sie per Augenschein wohl auch nicht besser beurteilen können als die Betreuungspersonen - oder?

Sauer wäre ich als Mutter, wenn eine Rechnung käme, bevor jemand persönlich mit mir gesprochen hat. Aber das ändert am Sachverhalt selbst trotzdem nichts mehr.

LG

weitere Kommentare laden
5

Problematisch.

Die Lehrer wahrscheinlich nicht.
Die Eltern sowieso nicht.
Also bleiben nur noch die Kinder übrig. Die haben allzuoft nur sehr wenig Geld. Du sagst, es sind Erstklässler - vielleicht noch Deliktunfähige. Tja, wenn da die Eltern nicht zufälligerweise eine Versicherung abgeschlossen haben, die Deliktunfähige auch versichert, dann bleibt der Autobesitzer wohl auf seinen Kosten sitzen. Die Versicherung der Eltern wird hier definitiv genau wissen wollen, was passiert ist, wer die Aufsichtspflicht hatte,...

Menschlich ist das natürlich wieder ganz anders. Da die Kinder ja definitiv den Schaden verursacht haben und es dafür sicher auch einige Zeugen gibt, sollten die betreffenden Eltern selbstverständlich dafür gerade stehen.
Ein Irrglaube ist es, dass die Schule/die Lehrer haften. Kinder in dem Alter werden nicht mehr an die Hand genommen und rund um die Uhr betreut.

6

Also von der einen Familie weiß ich dass sie eine Versicherung haben, naja mit den haben wir ja eben auch das Gespräch gehabt. Bei denen wollte die Versicherung sich noch melden, ob die was übernehmen oder nicht.

Ob es Zeugen gibt keine Ahnung, da würde sich bei mir ja die Frage stellen, falls eine Lehrkraft vor Ort war, wieso sie das nicht unterbunden hat? Ich mein muss ja ein riesen Zufall gewesen sein, wenn der erste Stein getroffen hätte.

Lg

8

Du verstehst das falsch... Kinder in dem Alter müssen nicht rund um die Uhr beaufsichtigt werden. Die Lehrkraft ist ihrer Aufsichtspflicht auch nachgekommen, wenn sie am anderen Ende des Schulhofs gerade einen Streit geschlichtet hat und garnichts mitbekommen hat von den Steinen.

weitere Kommentare laden
18

hallo!
meine gedanken: mal angenommen, eins davon wäre mein kind gewesen, dass sich nicht hätte benehmen können (egal wo) - da würde ich als elternteil selbstverständlich für den schaden aufkommen, den MEIN kind fabriziert hat. natürlich nicht ohne ansage und mithelfen beim begleichen der rechnung (symbolisch). desweiteren müsste mein kind sich beim besitzer des autos entschuldigen.
lg

20

Huhu,

das Problem ist halt, die Schule rief die einen Eltern an und sagte was passiert ist, die anderen bekamen nur eine Mail mit der Rechnung ohne wirklich zu wissen was los ist.

Jetzt mal ehrlich, als Eltern willst du doch erstmal wissen was kaputt ist, bevor du irgendwas treudoof bezahlst. Ob eine Versicherung den Schaden übernimmt weiß man doch sowieso erst mal nicht.

Lg

21

ja, ein persönliches gespräch wäre angebracht gewesen. zudem vermute ich, dass die schule weiß, welche versicherung haftet, schließlich passiert sowas doch immer mal während der schulzeit.
lg

weiteren Kommentar laden
33

Hallo,

bei all den Diskussionen hier stellt sich mir jetzt gerade die Frage nach der Höhe des Schadens...

Wie hoch kann der Schaden sein, wenn Kinder aus der 1. Klasse versehentlich ein Auto mit einem Stein treffen??? Bei der Beschreibung gehe ich mal davon aus, dass der Stein nicht gerade faustgroß war und auch nicht aus nächster Nähe geworfen wurde....

Mal ehrlich - mir ist vor ein paar Wochen ein Stein auf die Motorhaube geknallt - richtig mit Karacho von einem anderen Auto hochgeschleudert. Den Schaden hat mein Mann mit einem Lackstift und ein bisschen Politur innerhalb von ein paar Minuten behoben - da ist wirklich nichts mehr von zu sehen.

Kat

36

Huhu, den Eltern wurde eine Rechnung von 1.400€ präsentiert.

Lg

37

Dann muß es ja ein ordentlicher Schaden gewesen sein und das würde ich kaum als "kindlichen Leichtsinn" abtun wollen #kratz

weitere Kommentare laden