Mückenstiche

Hallo!

Habt Ihr einen Tip gegen Mückenstiche?
Unser bewährtes Mittel, Brand- und Wundgel, scheint in diesem Jahr nicht auszureichen. Bei der Schwitzerei werden die Stiche fies dick und jucken wie wild.

Unsere Tochter hat mit Stand heute morgen 22 Stiche, gestern war einer auf dem Augenlid, heute unterm Fuß. Es ist zum verrückt werden.

Ich kann keine Biester mehr finden in ihrem Zimmer, die Fenster aber auch nicht geschlossen lassen (wohnen im Dachgeschoß). Zerstochen ist immer noch besser als erstickt ;-)

Kennt ihr einen Badezusatz, mit dem man mal alle Stiche zur Ruhe bringen kann?
Habe heute Antibrumm in der Apotheke bestellt - gibt es noch bessere Alternativen?

LG
Almura

1

Oh, da setze ich mich mal dazu....

Meine Tochter ist auch total verstochen. Das komische...sie schläft im Moment mit ihren 2 Geschwistern in einem Zimmer (das Dach wird gerade ausgebaut) und sie ist die einzige, die Stiche hat.....

Schnacken habe ich auch keine gefunden im Zimmer - oder gehört (habe extra mal mit meinem Sohn das Bett getauscht)....
Keine Ahnung wo sie die Biester auftreibt #kratz

2

Hallo zusammen,

da ich selbst immer sehr unter Mückenstiche leide, kann ich nur Fenestil Cord und kühlen empfehlen.

Zur Vorbeugung haben wir allerdings in der Wohnung die Steckdosendinger aus DM.

Die sind echt super. Abends noch Antibrumm und es kommt keine Mücke innerhalb der Wohnung an einen ran.

Schmiere mich mittlerweile, wenn ich auf dem Balkon sitze, abends mit Antibrumm ein.
Das Zeug bewirkt Wunder #hicks

Lg
Helga

4

Danke für Deine Antwort!

Antibrumm hole ich heute mittag in der Apotheke ab.

Welche Steckdosendinger sind das? Die sind mir irgendwie nicht geheuer. Nehme ja noch nicht einmal Duftkerzen...

LG
Almura

9

Hallo nochmal,

wie haben die hier

http://www.amazon.de/dp/B0019HKDIC/ref=asc_df_B0019HKDIC20066186?smid=A3JGBWS6BDCI7B&tag=billigerdemplawngarden-21&linkCode=df0&creative=22506&creativeASIN=B0019HKDIC

Habe die seit Jahren immer im Sommer in den Steckdosen und kann mich nicht beschweren. Habe jeweils einen im Schlafzimmer und einen im Kinderzimmer.

Lg
Helga

3

Ich glaube, es liegt nicht an der Creme, die dieses Jahr weniger wirkt und auch nicht am Schweiß, sondern einzig und allein daran, dass die Mückenstiche irgendwie dieses Jahr anders sind als sonst. Ich hatte neulich auch einen auf dem Fuß (Spann) und es dauerte über eine Woche, bis ich überhaupt wieder in einen alltagstauglichen Schuh rein kam (trotz Cortisoncreme).

Bei meiner Tochter (hat akut gerade einen Mückenstich am Oberschenkel, der einen Durchmesser von 13 cm hat, dunkelrot ist und laut ihrer Aussage "pocht") hilft im Moment nur Hydrocortison-Gel (z.B. Soventol Hydrocort 0,5%), und auch das nur bedingt. Es macht den Juckreiz geringer und lässt den Stich ein wenig abschwellen. Aber es dauert trotzdem meist 2 Wochen, bis es "nur noch" ein Mückenstich vom Umfang her ist.

Ich muss heute unbedingt eine neue Creme holen. Da habe ich gerade gesehen, dass es das auch als Spray gibt (von ratiopharm), halte ich für eine gute Idee, das kühlt vielleicht auch ein bisschen allein durch die Nässe. Richtige Cremes nehme ich ungern, schon gar keine Salben, die Fettgrundlage behagt mir selbst gar nicht, wenn ich so etwas heißes, geschwollenes wie einen Mückenstich zu versorgen habe.

Warum macht ihr kein Fliegengitter ins Fenster??? Bei uns stechen die Biester nicht nachts zu, sondern tagsüber auf dem Campingplatz oder im Schwimmbad... macht unterm Strich aber auch nix anders ;-)

LG
cori

5

Hallo und Danke für Deine Antwort.
Bei Hydrocortison bin ich noch nicht angelangt.

Versuche es jetzt mit Antibrumm nach Tip aus dem Forum, Combudoron und Olivenbutter nach dem Baden heute Abend.

Fliegengitter haben wir - vor dem 'normalen' Fenster. Für das Dachflächenfenster habe ich noch keine passable Lösung gefunden. An so ganz heißen Tagen muß ich damit abends Durchzug machen, sonst ist es einfach viel zu warm.
Und tatsächlich, die Biester stechen bei uns auch tagsüber.
Gestern nachmittag hat meine Tochter 3 Stiche im Gesicht bekommen als sie in ihrem Zimmer war.
Ich höre die Biester auch gar nicht piepsen wie sonst. Ich kann in totaler Stille abend draußen sitzen und habe plötzlich einen Stich. Und was für einen. Sonst hat man doch - wie auch nachts im Bett - einen ganz feinen Piepston gehört.

Nun ja, es gibt sicher Schlimmeres, aber meiner Kleinen möchte ich doch weiterhelfen.
Sieht bemitleidenswert aus, alleine 7 Stiche im Gesicht #augen.

LG
Almura

8

hi Almura,

Hydrocortison (Cortisol) ist ein körpereigener Stoff (wird vom Körper ich glaube in den Nebennieren produziert), ist also gar nicht so "gefährlich" wie er sich anhört. Er hat vor allem entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften, darum eignet er sich super für solche entarteten Mückenstiche.

Wenn deine Tochter im Gesicht so schlimm betroffen ist, würde ich ihr wohl Fenistil-Tropfen geben, denn bei meiner Tochter würden dann die Augen zuschwillen und sie würde vor allem noch mehr kratzen als am Körper. Fenistil hemmt vor allem den Juckreiz und verhindert damit auch eine Entzündung und noch stärkere Schwellung.

LG
cori

6

Moin,

wir sind auch immer Mückenstichgeplagt und haben inzwischen Folgende Strategie entwickelt entweder einzeln oder Kombiniert.

1. Nicht die Viecher mit dem "Auge" suchen sondern die Zimmer mit Inseken Gift aussprühen. Dann Lüften, falls es schon dunkel ist natürlich Licht aus lassen.

2 Autan oder ähnliches wen sich draußen aufhält.

3. Moskitonetze je nach dem wo man sich auf hält die ganz einfachen von IKEA oder Bettenlager oder wen man es mit Sandmücken zu tun hat auf jeden Fall Tropen Netze. Irgendwo habe ich gelesen das die Sandmücken schon "Süddeutschland" erreicht haben sollen. Die Sandmücken sind sehr klein und passen durch die normalen Mücken Schutz Netze durch.

Tropen Netze gibt s bei Brettschneider http://www.brettschneider.de/

Die haben wir schon seit Jahren und schlafen sehr gut darunter wen wir in Spanien sind.

Sie sind jeden Cent wert.

LG dore

20

Du spritzt die Zimmer mit Gift aus? Ohje, das würde ich mich nicht trauen, dann lieber Mückengitter und auf die Türen achten.#schwitz

LG

21

Nicht täglich aber wen s überhand nimmt. Natürlich wird hinterher noch gründlich gelüftet. Anders geht s manchmal nicht meine Große reagiert leider total allergisch auf Stiche jeder Art.

Entweder ab und an aussprühen oder Cortison und Antibiotika ins Kind..... Pest oder Cholera #augen #heul

7

Hi,

fürs Zimmer würde ich auch Mückenstecker empfehlen. Und wir haben mit Lavendel ganz gute Erfahrungen gemacht - entweder als Öl zum auftragen (würde ich aber nicht mit Antibrumm kombinieren) oder als Raumduft. Meine Schwester hat auch Probleme mit Mückenstichen und benutzt in mückenreichen Sommern Duschbad mit Lavendelzusatz.

Bei meiner Tochter entwickeln sich Mückenstiche auch gerne mal zu Riesendingern. Mit Cortisonsalbe habe ich bei ihr nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich helfe gerne mal homöopathisch nach. Das Standardmittel bei Instekentstichen ist Ledum, wobei ihr bei den schlimmen Stichen Apis Mellifica besser hilft. Zum Kühlen könntest Du auch Umschläge mit essigsaurer Tonerde machen.

LG
Littlecat

10

Habt Ihr denn an den Schlafzimmerfenstern keine Insektengitter?

#winke

11

Natürlich haben wie Insektengitter...#aerger
Aber die Kinderzimmertür steht ja auch mal auf oder ich muß mit dem Dachflächenfenster Durchzug machen.

LG
Almura

12

Liebe Almura,

wir gesellen uns zu euch, sind auch mückenstichgeplagt, schlimm dieses Jahr die Biester... :-(

Wir haben auch die Steckdosendinger vom DM -wie schon von der Userin Helga beschrieben- und die sind super! Helfen wirklich, riechen auch nicht unangenehm oder machen seltsame Geräusche, so wie das früher bei den Dingern war... #pro

Außerdem schmiere ich die Kühl-Roll-on´s von Fenistil oder Soventol (im Freibad isses ungünstig mit dem Steckdosen-Teil... :-p).
Falls meine Tochter tagsüber stark zerstochen wurde (so wie gestern :-() gebe ich vorm Zubettgehen 12 Tropfen Fenistil gegen den Juckreiz, sonst kratzt sie sich ja alles auf nachts...

So fahren wir ganz gut!

Das Problem mit den Dachflächenfenstern hab ich auch... #liebdrueck

#herzlich Coco

13

Bei besonders dicken Mückenstichen Haben wir vom Kinderarzt auch eine cortisonsalbe bekommen.

Fluegengitter haben wir nun vor den Fenstern, zusätzlich Moskitonetze über dem Bett. Und die Stecker für die Steckdose auch. Seitdem ist ruhe.

14

Hallo,

es gibt übrigens auch Insektengitter für Dachfenster. Zumindest bei Velux. Ansonsten hilft vielleicht auch Retterspitz zum Kühlen. Damit haben wir bei Bienenstichen gute Erfahrungen gemacht. Mückenstiche haben wir kaum, da nur noch die Fenster geöffnet werden, die ein Insektengitter haben. In jedem Raum ist mindestens ein Fenster damit versehen.

LG

15

Hallo,

auch wenn man es kaum glauben mag: Dieses Ding hilft wirklich so wie in den meisten Rezensionen beschrieben!

http://www.amazon.de/Riemser-Pharma-Bite-Away-Stichheiler/dp/B003CMKQTS/ref=sr_1_1?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1406047247&sr=1-1&keywords=bite+away

Alternativ geht auch ein in ca 55°C heißem Wasser angewärmter Löffel oder auch eine Tasse mit frisch gebrühtem Cappuccino, wobei ich letzteres eher bei mir selbst anwende, wenn der Stich wieder juckt. Ich mochte auch nicht glauben, dass es funktioniert, aber es ist so. Das Wirkprinzip beruht wohl darauf, dass bei frischen Stichen durch die Hitze die Eiweißmoleküle des Insektengiftes zerstört werden, auf die der Körper mit Histaminausschüttung und dadurch Juckreiz reagiert. Auch wenn der Stich schon älter ist, einfach nochmal mit Hitze behandeln und der Juckreiz verschwindet. Auch unser 9Jähriger lässt sich damit behandeln, und das heißt schon was!!

Wenn die Stiche allerdings schon sehr angeschwollen ist oder der Körper immer mit extremen Schwellungen reagiert, schwöre ich auf Cortison.

LG, Gabriele

17

ja, das Biteaway hilft bei mir auch super.

Nachteil: wenn man es drauf macht, brennt es echt höllisch. ICH kann meine Kids nicht davon überzeugen, sich damit behandeln zu lassen, da lassen sie es lieber tagelang jucken....

Ulrike

18

Das stimmt es brennt, aber es hilft voll gut.