Wie soll das werden, wenn sie zur Schule geht? Thema schlafen bei unserer Tochter

Hallo zusammen,

es geht um unsere Tochter. Sie kommt diesen Sommer in die Schule. Ins Bett geht sie gegen viertel vor acht/acht. Dann lesen wir noch etwas und dann sollte eigentlich Ruhe sein. Ist es aber nicht. Entweder singt sie noch leise vor sich hin oder spielt noch etwas mit ihren Kuscheltieren die in ihrem Bett liegen. Im Grunde habe ich ja nichts dagegen, aber es wird nie vor zehn, ehe sie wirkich schläft.

Gerade ging ich ins Bad und an ihrem Zimmer vorbei, da höre ich sie immer noch spielen#schock

Da war es viertel vor elf. Sie steht morgens zwischen viertel nach sieben und halb acht auf unter der Woche. Am Wochenende schläft sie gerne auch mal bis neun.

Tagsüber hat sie irgendwann mal einen Durchhänger aber im Grunde ist sie immer fit.
Wie soll das denn werden, wenn sie morgens zur Schule muss? Ich mache mir da schon Sorgen, das sie dann zu wenig Schlaf hat.

Mein Mann braucht auch nie mehr als fünf Stunden pro Naccht. Geht es ihr womöglich auch so? Das sie einfach wenig Schlaf braucht?

Ändert sich das womöglich, wenn sie zur Schule geht?
Wie ist das bei euren Kids?

LG Sabrina

1

Hallo! Du ich denke das spielt sich schon ein. Sollte sie müder sein, wird sie auch eher einschlafen denk ich... Außerdem steht sie jetzt ja auch um 7.15 Uhr auf unter der Woche, viel eher muss sie wahrscheinlich auch net raus wenn sie zur Schule muss, oder? Also meine Tochter muss um 7 Uhr aufstehen, mein Sohn um 7.15 Uhr... Und du sagst ja, sie is dann tagsüber fit. Meine schläft am Wochenende auch mal bissi länger, aber da gehen beide auch später ins Bett. Unter der Woche is um halb acht/acht spätestens Bettzeit. Gleich einschlafen tun aber beide auch nicht... Hauptsache sie liegen schon mal... Hast du es schon mal mit einer CD probiert, dabei soll sie aber liegen bleiben. Manchmal schlafen meine währenddessen ein, manchmal hören sie noch zu Ende. Aber machen wir nur ab und zu am Wochenende... Wenns halt net zu spannend is ;-)... LG

3

Danke für feige Antwort. Ich hoffe das sie etwas,früher Schläft wenn Schule ist. Da muss sie dann so aufstehen wie jetzt.
Cd gibt es wenn nur am Wochenende,da sie diese sonst komplett im Bett noch nach spielt. Und,dann kommt sie gar nicht zur Ruhe.

2

Huhu,

wann muß sie denn morgens aufstehen, wenn sie in die Schule geht?

Mittagschlaf macht sie sicher nicht mehr, oder?

Ich kenne das aber von meinem Großen.
Solange sie ruhig was spielt oder dazu sogar noch im Bett liegt, was willst du machen?
Du kannst doch bei nem Kind in dem Alter nicht daneben sitzen und es zwingen, die Augen zu schließen.

Es wird sich schon zeigen, wie sie dann zurecht kommt wenn sie zur Schule geht.
Entweder es geht so wie bisher - oder sie legt sich mittags kurz hin (weiß ja nicht ob sie mittags heim kommt oder in den Hort geht, dort gibts meist auch ein Sofa zum ausruhen) - oder sie sieht es eben doch ein und schläft abends früher (wobei ich das kaum glaube bzw. wenn man nicht müde ist, wie soll man da schlafen?).

Ich meine leg du dich mal um 20.00 Uhr ins Bett und schlafe - gut manchmal bring ich das fertig wenn ich knülle bin;-)

Lg
Salo

4

Also es gibt durchaus Statistiken, aus denen sich sich der durchschnittliche Schlafbedarf eines Kindes - je nach Alter - entnehmen lässt; wobei da auch immer bei steht, dass der durchaus - je Kind - bis zu 1~2 Stunden abweichen kann. Es gibt also durchaus Erstklässler, die brauchen 1~2 Stunden weniger schlaf als andere - gleichaltrige - Erstklässler.

Wobei, wenn Ihre Tochter im Extremfall um 19:45 Uhr ins Bett geht und um 7:30 Uhr aufstehen soll, müsste sie 11 Stunden und 45 Minuten schlafen. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass sie (als baldiges Schulkind) 6 Jahre alt ist - wenn man da dann in diese »durchschnittliche Schlafdauer von Kindern«-Statistiken schaut, wird man dort entnehmen, dass die durchschnittliche Schlafdauer eines 6-Jährigen Kindes bei 10 Stunden und 45 Minuten liegt. Also ein (durchschnittliches) 6-Jähriges Kind braucht durchschnittlich eine ganze Stunde weniger schlaf, als ihre Tochter - theoretisch - schlafen soll.

Liegt hier vielleicht das Problem? Also dass ihre Tochter schlichtweg eine ganze Stunde zu früh ins Bett »gesteckt« wird und sie deshalb - nicht mal im Ansatz - müde ist und sich dann halt »selbst« beschäftigt und dann entsprechend einfach »spielt« … wo es dann auch normal ist, dass Kinder auch dann noch weiter spielen, wenn dann irgendwann mal die Müdigkeit einsetzt; weil man dann halt »spielt«. Warum sollte sich das mit der Schule ändern? Wird sie dann morgens »eher« aufstehen müssen? Finde 7:15~30 jetzt eine normale Uhrzeit für ein Schulkind zum aufstehen, wenn die Schule nicht gerade am anderen Ende der Welt liegt.

Bei meinem Sohn … ist schon etwas länger her #schwitz. Was ich jedenfalls noch relativ genau weiß, dass er in diesem Kindergartenalter ziemlich … liebevoll: anstrengend; Wahrheit: nervtötend … war, wenn er zu wenig schlaf abgekommen hatte. Also da hatten wir jedenfalls immer ein sehr genaues Feedback bekommen. Sie bekommen doch mit »aber im Grunde ist sie immer fit« auch ein sehr gutes Feedback von Ihrer Tochter. Sie braucht scheinbar weniger schlaf, die Mama glaubt. Oder haben Sie hier aus dem Kindergarten o.ä. schon mal ein anderes Feedback bekommen, dass Sie dort so unsicher sind?

5

Huhu,

bei meinen Kids hat sich das Schlafverhalten verändert als sie in der Schule kamen. Nach paar Wochen haben sie sich gut eingestellt, da war dann auch nichts mehr mit Müdigkeit am Nachmittag.

Lg

6

Mein Sohn schlief vor der Schule immer erst um 20:30/21:00 ein. Nach der Einschulung war er in den ersten Wochen und Monaten so ko, dass er spätestens um 19:00 im Bett lag. Teils musste ich um 17:00 Abendbrot machen weil er so ko war, dann schlief er schon um 18:00. Mittlerweile pendelt es sich so um 20:00 ein, dass er schläft - um 19:30 legt er sich hin. Um 6:45 steht er auf.
LG

7

huhu,

das kann sich durchaus ändern, wenn sie früher aufstehen muss. aber solange sie sich ruhig in ihrem zimmer verhält, würde ich sie machen lassen. du kannst sie ja nicht zwingen zu schlafen.
meine söhne lesen abends immer noch, wenn das buch spannend ist, sogar 1,5 stunden lang. meist schlafen sie dann am folgeabend eher ein.

lg

8

Das Schlafbedürfnis ist auch bei Kindern gleichen Alters unterschiedlich.

Meiner Erfahrung nach schlaucht die Kinder die Schule am Anfang auch mehr als der Kindergarten, so dass sie wahrscheinlich automatisch mehr schlafen wird, als zurzeit.

Bei uns regelt sich das nach den Ferien immer automatisch, spätestens nach dem ersten Tag. Am Abend kann meine Tochter nicht gut einschlafen, weil sie das längere wach bleiben gewohnt ist, sie geht müde in die Schule und am Abend dementsprechend früher ins Bett: zack eingependelt.

Meine Tochter darf im Bett auch immer noch lesen bis sie müde ist, aber spielen oder irgendwelche "aufregenden" Sachen, die mit sitzen, Spielzeug ,hellem Licht etc. verbunden sind, ist dann nicht mehr- dann würde sie ja nie freiwillig die Augen zu machen.

Irgendwie muss man sich auch auf die Nacht vorbereiten, zur Rue kommen bzw. auch innerlich bereit sein zu schlafen. Wenn ich noch Action im Bett habe - und damit meine ich jetzt nicht ausschließlich DIESE Action #schein- könnte ich auch nicht schlafen, vielleicht liegt es auch teilweise bei Deiner Tochter daran, dass sie spielen darf so lange sie will ?

9

#nanana du redest nicht von deiner Tochter, sondern von meiner.... ;-)

Ganz furchtbar, kenne ich auch #augen

Aber ne Lösung fehlt noch! :-D

(Angeblich hat die erste Klasse hier nie schon in der ersten Stunde Unterricht.... das wäre die Rettung für uns #schein Dann stehen wir so auf dass sie in die erste k ö n n t e aber haben noch einen Puffer )

10

Hallo,

wenn Deine Tochter sofort einschlafen würde, also von ca. 20 Uhr bis ca. 7 Uhr dann wären das ja 11 Stunden und das ist schon lt. Statistiken viel für ein 6jähriges Kind.

Ich würde sie daher gleich später ins Bett bringen und evtl. ist sie dann müder und schläft schneller ein.

LG janamausi

12

Warum eigentlich? Das ist doch gar nicht das Problem - ist doch wunderbar, wenn sie sich noch alleine ruhig beschäftigen kann bis sie einschläft. Da würde ich jetzt nicht noch "Abendprogramm" anbieten, wenn es gar nicht gefordert ist.