Arbeitsverhalten 4

Hallo

Von meinem Schatz die Neffen sind zu Besuch. Der Große ist in der 6.Klasse und hat heute Zeugnisse bekommen. Arbeitsverhalten 4 schockt mich am meisten.

Morgen möchte ich mit ihm in Ruhe reden. Ich habe einen ganz guten Draht zu ihm. Kennen ihn seit 8 Jahren . Will ihm keine Vorwürfe ohne ähnliches machen, sondern herausfinden woran das liegt.
Gut er ist ein kleiner Rebell. Das weiß ich. Kein ruhiges stilles Kind.

Ich weiß auch dass er es in der Schule nicht immer leicht hat. Habe ihn schon bei den Hausaufgaben geholfen. Aber Arbeitsverhalten ist nochmal ein anderes Thema als ne 4 in Bio.
Andere Kinder haben ihn wohl auch schon als "arm" bezeichnet wegen den Klamotten.

Der Vater wohnt nicht mehr zu Hause. Deswegen sind die Kinder oft bei Ihrem Onkel und bei mir.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Bei mir ist das erste Kind noch unterwegs und ich habe deshalb noch keine Erfahrung außer als Jugendbetreuerin früher.

1

Hallo,

typisch für Kinder, die sich mit Arbeits- und Sozialverhaten schwertun ist, dass immer die andern Schuld sind. ;-)

Höre ihm zu und nimm ihn ernst. Und dann sollte im Gespräch immer wieder Thema sein, was ER verändern kann, damit es besser läuft.

Gut ist auch, hinzuschauen: Was klappt, wann kannst du gut mitarbeiten, was ist dann anders, wie könntest du das ausbauen... usw.

LG

3

Danke das hilft mir schonmal als Leitfaden. Ich glaube Hausaufgaben macht er auch nicht regelmäßig. Seine Eltern können ihm da leider nicht viel helfen. Ich will echt verhindern, dass das Kind abrutscht.

2

Hallo!

Na ja, wie steht denn Deine Schwägerin zu so einem Gespräch? Ich würde mich ehrlich gesagt selber ziemlich übergriffig fühlen, wenn ich so ein Gespräch mit einer meiner Nichten führen würde, das ist doch eher Aufgabe der Mutter -oder hat sie Dich gebeten ihn mal auf den Zahn zu fühlen?

Bei uns wurden die Kopfnoten wieder abgeschafft, aber wenn man nach den Bewertungskriterien zum Arbeitsverhalten sucht, findet man z.B. das und da kann man sich ja ganz gut orientieren:

http://www.nibis.ni.schule.de/~infosos/ftp/pdf/Kriterien%20zur%20Bewertung%20des%20Arbeits-%20und%20Sozialverhaltens.pdf

Irgendwas wird teilweise oder ganz in den Bereichen :

Leistungsbereitschaft ,Mitarbeit, Ziel- und Ergebnisorientierung, Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Sorgfalt und Ausdauer, Verlässlichkeit

nicht stimmen.

Warum das dann nicht stimmt ist dann noch eine andere Frage, teilweise sagst Du ja selbst, dass er rebellisch ist. Macht er regelmäßig die Hausaufgaben?

Ruhig und Leise ist meine Tochter übrigens auch nicht- das würde ich nicht automatisch mit einem schlechten Arbeitsverhalten gleichsetzen. Im Gegenteil, die ruhigen Mäuse beteiligen sich aus Schüchternheit oder Introvertiertheit manchmal nicht so stark am Unterricht, er müsste doch eigentlich gute Voraussetzungen haben sich zu beteiligen.

4

Hallo
Ich versteh was du meinst. Deswegen werde ich ganz normal mit ihm reden.

Die Familienverhältnisse sind "kompliziert". Die Wohnsituation zu Hause ist nicht schön. klar dass es dem Kind dann noch schwerer fällt sich zu konzentrieren und Hausaufgaben zu machen.

Er kam ja auf mich zu und hat von den schlechten Noten erzählt. Ich würde ihm deswegen nie verbieten mit dem Ipad spielen zu dürfen oder ähnliches.

5

Danke für den Link.
Ich möchte auch herausfinden, ob er das Verhalten denn ändern möchte. Die Hausaufgaben regelmäßiger zu mache etc

weitere Kommentare laden
9

Kopfnoten werden oft willkürlich vergeben, manchmal haben sie ihre Berechtigung. Das überwiegende Problem ist, dass nirgends klar definiert ist, wann welche Noten gegeben werden sollen.

der eine lässt 2 x im Jahr aus Versehen seine Sportsachen zu Hause und schwupps gibt es in Arbeitsverhalten eine 4, andere haben nie irgendwas dabei und bekommen noch eine 3.

Sozialverhalten ist auch so eine Sache. Manchmal reicht es, dass der Lehrer das Kind nicht leiden kann und es gibt eine 4. Andere sind außer Rand und Band, aber die Lehrer zu feige da auch eine 5 oder 6 zu geben. Beide Kinder haben dann eine 4. Da wird auch nicht gefragt: Herr/Frau Kollege, ich habe mit xy die und die Erfahrung, wie läuft es denn bei Ihnen? Sondern pauschal unterstellt, das Kind sei immer so.

wenn Du also was rauskriegen will, dann frag nie: was hast Du gemacht? sondern immer: wie fühlst Du Dich/wie hast Du Dich gefühlt? Was läuft gut in der Schule, was nicht? und wo kann ich Dir helfen?

Gruß

Manavgat

10

Hallo
Ich danke euch. Habe mit dem Kind zwischenzeitlich mal gesprochen. Er ist 16 Mal zu spät gekommen. Im Februar hat er noch eine kleine Schwester bekommen. Die andere ist 6. Sind also insgesamt 4 Kids. Er sagt das Baby schreit nachts und er kann dann nicht schlafen.

Hausaufgaben vergisst er oft. Er sagt es liegt nicht daran, dass die Hausaufgaben zu schwer sind. Er hat nur so viel anderes im Kopf. Die Jungs helfen im Haushalt und gehen alleine in den Supermarkt.
Nächstes Halbjahr will er das besser machen. Er sagt er fährt dann mit dem Fahrrad zur Schule.

War ein ganz lockeres Gespräch. Den Tag über waren wir viele Stunden draußen. Vor dem Mittagessen und danach. Die Kinder wundern sich, dass es noch so früh ist. Jetzt regnet es also sind wir heim.
Klar wenn man nur Ipad spielt und Fernsehen schaut vergeht der Tag schnell. Zuhause beschäftigt sich die Mutter und Ihr Freund nicht wirklich mit den Jungs. Die Mädels stehen da sehr Vordergrund. Deswegen versuche ich ja ein Auge auf den Großen zu werfen ohne ihn bemuttern zu wollen. Der andere Junge hat gute Noten. Aber 3. Klasse ist ja auch nochmal ne andere Liga.
Die Jungs haben gestern erfahren, dass ich ein Baby bekomme. Sie freuen sich sehr. Ich bin richtig erleichtert, dass sie keine Angst haben dass sie jetzt seltener zu Besuch kommen dürften. (Sind fast jedes Wochenende da). Haben schon ganz viele tolle Namensvorschläge gemacht. Sie sind so tolle Jungs ich hoffe wirklich, dass sie sich die Zukunft nicht verbauen.

11

Wenn der Junge ein smartphone hat, dann empfehle ich evernote. Da kann er alle Hausaufgaben + projekte mit erinnerung einstellen. Fotos vom Tafelanschrieb oder Heftseiten von anderen machen und dort als task speichern. Ist kostenlos und eine erleichterung. Falls er kein hat: einfaches din a 5 heft und alles, was wichtig ist da rein!

Gruß

Manavgat

weiteren Kommentar laden
13

ich gebe auf die noten nicht mehr viel. leider... ichhatte mir das uach anders vorgestellt.

komischerweise gehen meine kinder in verschiedenste vereine, waren im kiga vorzeiugekinder, hilfsbereit, freundlich... und auch so: sie sind immer die letzten die noch mit auskehren obwohl sie schon dreimal gesagt bekamen "du kannst ruhig schon losgehn" nur in der schule sollen sie die schlimmsten von allen sein.

komischerweise beide mit schriftlichen top-noten. (also im schnitt ne 2, vielleicht mal 3 beim nicht-lieblingsfach, aber keine 4en, und wenn dann wegen schlechter chemie zum lehrer...) also: was reg ich mich auf?!

ich sage lediglich, dass "er das besser kann" und er sich "selber ärgern kann über die versaute arbeit" wenn mal eine daneben geht, oder irgendwas nicht so doll war. überhaupt äußere ich mich immer ehrlich dazu, dass ich die 3 toll finde, weil er das fach überhaupt nicht mag, und die 2 im anderen fach eher schwach, weil ich weiß dass er ohne mühe ne (fast) eins hätte machen können... und so mache ich es auc bei allen anderen dingen die ich zu kommentieren bekomme. keiner muss mehr als er kann, außerdem sehe ich immer zu, dass ich was zum loben finde, wenn es grad viel zu meckern gibt, wegen des besseren gefühls. denn sich niedergemacht fühlen, zu glauben man "kann sowieso gar nichts" ist nicht hilfreich...

wenn es dein job ist, sprich mit ihm, frag ihn ein bisschen aus, hör einfach zu, das macht auf jeden fall nichts kaputt. und wenn er nen tip annehmen könnte, gib ihm auch ruhig einen, würde ich immer riskieren (auch wenn es nicht das eigene kind ist und "alle" sagen "geht dich nichts an") aber unterschreibe (verbal) ihm nicht, dass er das opfer ist 8also die anderen schuld sind) das hilft ihm nicht!

"ich bin so ein armer pups, alle klauen mir immer meine mütze/ stifte/..." braucht kein mitleid, sondern einen tip wie man es besser macht. "lass sie laufen, merk dir das gesicht und wir gehen am nachmittag hin und fragen ihn wo er deine mütze/ stifte... gelassen hat" entweder geht man mal am nachmittag ein paar klasenkameraden besuchen die sich dann in grund und boden schämen, oder sie lassen von ihm ab, weil er das "ich nehm dir was weg und du willst es wiederhaben" spiel nicht mehr mitspielt. mein sohn hat EIN mal geantwortet"ich renn dir jetzt nicht nach, das ist mir zu blöd. nimm es mit, hol ich mir heut nachmittag bei dir zuhause wieder ab. Kein problem!" und es kam nie wieder sowas....

die kinder, die nicht arm sind wegen nicht-marken-klamotte werden wegen was anderem gehänselt, also irgendwas finden sie gegen fast jeden. aaaber die frage ist wie die kinder damit umgehen. wichtiger als teure klamotte sind gesundes selbstvertrauen, und das wissen nicht zu sein wa man trägt. Wir tragen auch keine markenklamotte, wir eltern nicht und meine kinder auch nicht. sie sind lediglich sauber und ordentlich gekleidet, das kann auch sehr günstig oder 2nd hand sein. deshalb wurde noch keiner gehänselt... oh doch, einmal gabs nen spruch, weil er ein kik-tshirt anhatte und das erkannt wurde. mein sohne ist aber zum glück (nein manchmal auch leider#schwitz) sehr frecht und konterte "ach, wie weißt du denn wo das herkommt, wenn du doch niiiie in den laden gehen würdest?!" oder auch immer beliebt, bei vielen gegebenheiten: "beser ud sagst sowas, als jemand mit vollem verstand" uralt, aber trifft immer... nein ich bin nicht stolz darauf dass meine kinder manchmal frech sind, aber sie können sich wehren, und das sogar so, dass es auch bei den dümmsten ankommt. und freunde haben sie "in allen schichten" also da ist von jeder einkommensklasse was dabei, lässt mich hoffen, dass freundschaften tatsächlich nicht am geldbeutel hängen.

ach so: 4 ist ausreichend. also: warum geschockt? ein kind das nicht wahnsinig gut lernen kann hat ausreichende leistungen erbracht. was ist schlimm daran? ungenügend, ja, darüber könnte man sich aufregen. ich würde ihn lediglich fragen, ob er das selber ok findet, oder ob es ihn auch ein klein bisschen ärgert. auf dauer würde ih versuchen ihm zu verkaufen dass ne 3 ja besser wäre usw. aber ohne eigene einsicht machst DU dich damit kaputt...

lg gussy

14

Hausaufgabenheft ist eine gute idee . muss ich mal fragen ob er sowas hat.

Gussymaus
Danke für deine Antwort. Selbstvertrauen hat der Junge. Wie das jetzt in der Schule zeigt weiß ich natürlich nicht. Ist auch eher einer der mal einen frechen Spruch raushaut.

Er sagt selbst dass er die Note nicht gut findet und verbessern möchte. Die Einsicht ist ja schonmal wichtig. Vielleicht lag es ja wirklich nur am Zuspätkommen. Er hat ja nur zwei 4er Bio und die Kopfnote. Da bin ich ja schon froh drum, weil ich weiß dass er sich mit dem Lernen schwer tut.

Noten sind nicht alles.das sehe ich auch so.

Ich war bis zur 11. Klasse sehr gut in der Schule. Schulwechsel. Dann war ich etwas ablenkt und habe nicht mehr so viel gelernt. Trotzdem habe ich das Abi und eine Ausbildung gemacht.

Der Junge wird auch seinen Weg gehen.
Danke für eure Tipps!!

16

#pro allzuviel stress brintt ja eh nichts.

ich kenne auch genug menschen, die ihre ganze shulzeit lang getriezt wurden, nachhilfe hatten ohne ende um jaaa noch eine 2 zu bekommen, ein gutes abi. und? sie haben natürlich nicht studiert wie mama das wollte, und papa es "nicht verbaut haben" wollte, weil sieeinfach keine lerner waren. also? ein gerade eben- abi oder ein guter realschulabschluss hätte es für lehre genauso getan, die derjenige dann gemacht hat. weil ein kind das schon um 2en und 3en kämpfen muss, meist einfach nicht der typ ist für ein jura studium...

also warum aus den kiden sachen erzwingen, die ihnen üartout nicht liegen. ich versuche meinen kids u vermitteln dass anständoige noten, also im schnitt ne 3 find ich schon nicht verkehrt ;-) was tolles sind. aber wenn s eben nur für eine 4 reicht und wir sämtliche freizeit opfern müssten um was besseres rauszuholen, dann ist es eben so und wir werden etwas finden müssen, dass man mit einem 4er abgang amchen kann. dass man sich dann nicht mehr sooo vel aussuhen kann kann man den kindern ja ab einem gewissen alter schon klar machen... und entweder machen sie dann mit und man kann helfen, odr sie wollen/können eben nicht...

und die meisten kriegen schon irgendwann den wunsch was zu tun und DANN kan man sich reinknien, MITEINANDER macht es ja auch viel mehr spaß als immer mama gegen kind mit "du lernst aber jetzt so lange bis..." da ist mir mein familienglück wichtiger als gute noten.

also bleib gelassen und begleite ihn einfach so wie es eben passt. er wird seinen wg gehen. es ist jemand da der ihm hilft und zuhört, das ist gut. das glück hat schon nicht jeder. uind ich denke das ist der beste grundstein. und zuviel selbstbewusstsein ist in der schule zwar hinderlich, aber im leben, das ja lger ist als 10 oder 13 jahre, seeehr hilfreich :-) da spreche ich aus erfahrung#schein