Gibt es an eurer Grundschule Lehrer (männlich)

Hallo an alle,

mich interessiert, wie bei euch die Lehrerverteilung m/w ist. Ich rede jetzt mal nur von der Grundschule bis 4. Klasse. Wir haben 8 Klassen (pro Jahrgang 2 Klassen) und leider keinen männlichen Lehrer. Bisher habe ich nur ein Kind in der Schule und das ist ein Mädchen - sie kommt gut mit den Lehrerinnen klar. Aber ich bekomme von Jungs- Mamas immer wieder mit, das sie sich einen Lehrer wünschen würden, da die Kinder vor weiblichen Lehrern nicht genug Respekt hätten, bei Streitigkeiten mit Mädchen immer als "die Schuldigen" hingestellt werden und öfter Strafarbeiten zu machen hätten.
Mein Sohn geht noch 2,5 Jahre in den Kindergarten - dann werde auch ich erleben, ob er als Junge anders "gesehen" wird, als die Mädels.
Mir ist schon bewusst, das Jungs oft nicht so einfach zu handhaben sind, wie Mädchen. Deshalb wäre ein männliches Vorbild auch in der Schule so wichtig. Seht ihr das genauso?
Vielleicht kommt ja nach der Frauenquote im Berufsleben auch endlich mal ne Männerquote in der Grundschule?

Lg
Gabi
Bin sehr gespannt auf die Umfrage-Ergebnisse

Gibt es an eurer Grundschule männliche Lehrer

Anmelden und Abstimmen
15

Ich finde sowohl die Umfrage als auch dein Eröffnungspostin äußerst befremdlich.

An unserer Grundschule gibt es gleich drei männliche Lehrer und wir haben oft männliche Praktikanten.

Trotzdem wüsste ich nicht, woran ich jetzt festmachen sollte, dass es "für die Jungs dadurch besser läuft".

Was genau soll denn für die Jungs besser "laufen"?
Wo sind eigentlich die Mädchen in deinem Beitrag? Dürfen die auch Vorteile durch männliche Lehrer haben oder war das irgendwie nicht vorgesehen?

Dein eigener Beitrag strotzt nur so von Vorurteilen:

1.) Frauen sind nicht in der Lage, den Geschlechtern vorurteilsfrei gegenüberzutreten. (Männer hingegen schon? Oder ist es bei denen nur nicht so schlimm, wenn sie Vorurteile haben?)
2.) Frauen können sich nicht durchsetzen.
3.) Frauen bestrafen Jungen härter als Mädchen (Finde ich besonders interessant im Zusammenhang mit deiner Behauptung in Punkt 2. Vielleicht fragst du dich beizeiten mal selbst, wie man es dir bitte recht machen soll.)
3.) Männer können sich besser durchsetzen. (Auch hier wieder interessant: Wohingegen Jungs nicht in der Lage sein sollen, ihren Standpunkt nach einem Streit der Lehrerin zu verdeutlichen. Wo und wann genau lernen sie dann eigentlich das "durchsetzen", das sie als erwachsene Männer ja angeblich besser beherrschen als erwachsene Frauen?)
4.) Mädchen sind zickig und hinterhältig.
5.) Jungs sind schwieriger zu handhaben als Mädchen.

Ich stelle mal ein paar Erfahrungen aus meiner Lehrerpraxis daneben.

Nicht alle davon beziehen sich auf Vorurteile, die DU hier in den Ring geworfen hast. Aber du hast ja sogleich Mamas gefunden, die mit-stereotypisiert haben, und ich schreibe für euch alle zusammen:

1.) Mädchen sind N! I! C! H! T! einfacher zu handhaben als Jungs.
3.) Viele Jungs malen gerne Mandalas.
4.) Viele Mädchen spielen gerne Fußball
5.) Die schönste Schrift in meiner Klasse hat ein Junge. In der Klasse, die ich davor hatte, war es auch ein Junge.
6.) Die schlechteste Schrift in meiner Klasse hat ein Mädchen
7.) Die größte "Helsuse" (schreckliches Wort) in meiner Klasse ist ein Junge.
8.) Eine Mutter hat den älteren Sohn in der Klasse eines Kollegen, den jüngeren bei mir. Auf dem letzten Elternsprechtag sagte sie mir, sie sei froh, dass ich mich besser durchsetzen könnte als mein Kollege.
9.) Ich halte das für IHRE subjektive Einschätzung und ziehe daraus keine Rückschlüsse auf die Durchsetzungsfähigkeit meines Kollegen.

Mein Beitrag zum Thema:

Jungs sind anders.
Mädchen auch.
Männliche Lehrer tun Jungs gut.
Männliche Lehrer tun Mädchen gut.
Weibliche Lehrer tun Jungs gut.
Webliche Lehrer tun Mädchen gut.

In Vorurteilen zu denken bringt niemanden weiter. In Problemen zu denken auch nicht. Egal ob diese nur gefühlt oder tatsächlich real existieren.

LG

PS.: Welches Geschlecht haben denn der-die-das Erzieher in eurem KiGa? Dort scheint euch ja bisher noch keine Benachteiligung aufgefallen zu sein?!

16

Danke, danke, danke!!

LG,
Natalia

18

Selber! #rofl

Über deinen Beitrag war ich auch ECHT froh! ;-)

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

selbstverständlich fehlen Männer in den Volksschulen!

Nicht nur als Vorbild für Jungs, auch, weil sie einen anderen Umgang pflegen und bei Konflikten anders reagieren als Frauen.

Aber eine Quote wird da nichts nützen, es ist ja nicht so, dass einfach nur kein Mann eingestellt wird, obwohl er die Qualifikation hat. Es ist so, dass es für einen Mann scheinbar kein attraktiver Beruf ist. Das das so ist, ist auch durchaus verständlich.

LG
delfinchen

2

Hallo,

klar gibt s bei uns Lehrer an der Grundschule. Ich weis grade nicht wie viele weil meine Tochter inzwischen in der 6 Klasse ist. Aber ja sie hatte definitiv auch Lehrer und nicht nur Lehrerinnen.

Ganz ehrlich ich habe mir als Mädchen Mama noch nie groß Gedanken um männliche Vorbilder in Grundschulen gemacht. Ohne Deine Umfrage wäre ich auch nicht drauf gekommen das es Grundschulen gibt die keine Lehrer haben.

Wir haben eine Erzieher im Kindergarten unser Kleinen und jetzt wo ich drüber nachdenke der Mann tut bestimmt den Jungs wirklich gut.

LG dore

17

Hallo,

an den GS, die meine Tochter besucht hat, gab es nur weibliche Lehrer.

Ich sehe darin kein Problem.

Jetzt in der weiterführenden Schule gibt es zwar Lehrer, die aber erst ab der 8. Klasse eingesetzt werden.

Im Hort gibt es einen Sozialpädagogen. Der Rest der Betreuer ist auch weiblich.

GLG

3

Hallo!

Ja, an der Grundschule meines Sohnes gibt es Lehrer, allerdings hat er größtenteils bei Frauen Unterricht.

Es gibt aber viele männliche Erzieher im Hort. Das finde ich gut. #pro Ich stelle auch fest, dass mein Sohn zu den Erziehern und Erzieherinnen im Hortbereich ein deutlich engeres, vertrauensvolleres Verhältnis hat als zu seinen Lehrerinnen - die arbeiten ja auch anders mit den Kindern. Und da merke ich schon, dass er von den männlichen Bezugspersonen profitiert.

Viele Grüße!

4

Hallo!

An der Grundschule unserer Motte gibt es 1! Lehrer! Sonst nur Lehrerinnen ;-)

5

ja, das ist fakt, dass weibliche lehrerinnen jungs anders beurteilen.
grundschule so wie sie ist, ist für mädchen gestrickt. von mädchen. das ist traurig u bedauerlich u mir tun die jungs sehr sehr leid, denn die kriegen andauernd eins auf die hucke.
wenn ich alleine die ags an der schule angucke.....
theater, deko, drucken, erste hilfe, vorher gab es töpfern, bauchtanz, ein freund hält ein projekt an einer grundschule, und hat berichtet, dass es im nebenraum eine "Model-AG" gibt#schock#schock#schock#schock die malen ausmalbilder von mymodel aus!
da gibt es nix was den bewegungsdrang der jungs entspricht (nicht das mädchen den nicht auch hätten... ), es gibt nichts was eher jungsspezifischen interessen entgegenkommt.....nichts wo sie ihre stärken zeigen können....

es geht ja nicht drum, dass jungs jetzt nur "männliche" dinge machen sollen...
es braucht aber wesentlich mehr männliche role-models, vorbilder, "reibebäume", und co.

dabei sind jungs so dankbar um männliche vorbilder in dem alter ( und eltern tlw auch....
der sohn einer freundin hatte einen tollen klassenlehrer,.... in einer schule mit sehr hohem migrationsanteil, der lehrer hat sich viele der väter mit ins boot geholt.... und die türkischen papis standen am ende von 4 jahren heulend bei der abschiedszeremonie!!)

ich fürchte den grundschulweiberzirkus wird es noch viele jahre geben.
grüsse a

27

>ja, das ist fakt, dass weibliche lehrerinnen jungs anders beurteilen.

Was ist Fakt? Hast du irgendwelche wissenschaftlichen Beweise dafür?
Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftig und bei allen Untersuchungen dazu, war es nicht so, dass weibliche Lehrer Jungs anders beurteilen.

Das Einzige was dabei immer wieder rauskam war, dass männliche Lehrer alle Schüler im Schnitt schlechter bewerten als es weibliche Lehrer machen. Und das war es auch schon.

54

Also an unserer Grundschule gibt es (derzeit) keinen Lehrer, insgesamt nur sechs Lehrerinnen, aber die insgesamt 5 AGs lassen sich blicken: Fußball, Chor, Leichtathletik, Schach und Tanzen. Vier von fünf durchaus jungensrelevant....

Fußball und Schach wird von engagierten Vätern/Männern gemacht, die das ehrenamtlich tun. Vielleicht gibt's bei Euch nur keine engagierten männlichen Ehrenamtler?

LG
Punkt

6

HI,

nicht nur in der Schule, sondern im Kiga fehlen die Männer.

In der Schule/Kiga sind die Jungs oft die Deppen der Nation.

Mädchen können bei jeden Pups heulen, obwohl nichts war und die Jungs sind die Dummen.

Aber die zickigen Mädchen werden wir Heilige behandelt, vom Lehrer, von den Eltern und von der Umwelt.

Ich habe Mädchen und Jungen, also denke ich mal, das ich da a bisserl mitreden kann, da beide Geschlechter ständig zu Besuch sind.

LG
Lisa

29

Wow, du hast zwei Kinder (Junge und Mädchen) und kannst deshalb gleich eine allgemeingültige Aussage treffen. #augen

Ich arbeite an einer Mittelschule und halte deine Aussagen für absoluten Schwachsinn. Gerade die Streitereien wegen irgendwelchen Zickenkriegen gehen den Lehrkräften (egal ob männlich oder weiblich) oft auf den Nerv. Da ist überhaupt kein unterschiedlicher Umgang zwischen Jungs und Mädchen zu beobachten. Als Heilige werden weder zickende, quietschende und streitende Mädchen, noch auf dem Pausenhof raufende Jungs behandelt. Beides landet dann oft bei mir im Büro. ;-)

Ich verstehe auch nicht, wie man zu solchen Pauschalisierungen greifen kann. Ich finde das albern.

40

Das ist ein Forum, wo jeder seine eigenen Erfahrungen mitteilt - wo man sich untereinander austauscht - und es geht nicht und die Weltherrschaft;-)

lisa

7

Hallo!

An der Grundschule unserer Tochter gibt es 12 Klassen (je 3) und leider nur einen Grundschullehrer. Es ist eigentlich schade, dass in Kindergärten und Grundschulen wenig oder kein männlichen Bezugspersonen arbeiten. Denn gerade die männliche Komponente fehlt in Familien ohnehin oft. Entweder sind Frauen alleinerziehend oder aber sie sorgen sich hauptsächlich um die Kinder und arbeiten familienverträglich, während der Papa oft erst abends nach Hause kommt.

VG
Ulrike

8

Du denkst aber sehr in Stereotypen. Von deinen Ängsten kann ich rein gar nichts bestätigen.

10

#danke

Endlich etwas anderes als dieses eindimensionale Geplapper.

Selbst im Vorurteils-Glashaus sitzen und dann mit beiden Händen mit Steinen auf weibliche Lehrer schmeißen... da fällt mir echt nichts mehr zu ein!

Ob Männer sich auch so abfällig über Geschlechtsgenossen in "Männerberufen" äußern würden? #kratz

30

Gerade erst gestern hat eine GS-Kollegin (Sozialpädagogin) bei unserer Besprechung erzählt, was für ein tolles Projekt sie nun für Jungs an der Schule in Zusammenarbeit mit Hort und Lehrkräften installieren. Sogar mit männlichen Erziehern aus dem Hort! ;-) Das Hauptengagement kam aber von weiblichen Lehrkräften und Sozpäds.

Warum bieten die denn dann nicht ein Projekt für die zickenden, heiligen Mädels an? ;-)

weiteren Kommentar laden