Übertrittsregelung von Montessorischule aus?

Hallo,

von einer Bekannten der Sohn geht in die 4. Klasse einer die Montessortischule.

Seit Wochen ist sie nun sehr angespannt, weil sie denkt, dass ihr Sohn Schwierigkeiten mit der Übertrittsprüfung haben könnte. Er hat Probleme mit der Schnelligkeit und der geforderte Stoff ist scheinbar auch in weiter Ferne.

Nun wollte ich hier mal fragen, ob das wirklich so ein Problem ist. Was haben die dort in den 4 Jahren mit den Kindern gemacht, wenn nun solche Lücken vorhanden sind?

Meine Freundin kann ich nicht fragen, die ist momentan so durch den Wind, weil sie das doch sehr beschäftigt.

Danke im voraus
Silke

1

Huhu,

Da kann doch niemand wissen, dessen Kind nicht auf diese Schule bzw in diese Klasse geht. Und wer sagt denn, dass es ein Problem aller Schüler ist, vielleicht ist es ja nur der Junge selbst?

Wenn ich bei uns schaue, da gibt es sogar recht große Unterschiede zwischen den "normalen" Schulen im gleichen Ort. An der Schule meines Sohnes, zum Beispiel, gibt es erst ab der dritten Klasse normale Hefte, davor schrieben sie nur in Arbeitsheften. Er ist jetzt in der dritten Klasse und sie schreiben immer noch nicht mit Füller. Auf der anderen Seite hat diese Schule einen sehr guten Ruf, und "man sagt", dass sie hohe Anforderungen hätte. Ich kann das so nicht bestätigen. Wenn ich mit mit Müttern spreche, deren Kinder auf andere Schulen gehen, habe ich den Eindruck, die machen dort irgendwie mehr.

Generell sollen Kinder nach der 4. Klasse einen bestimmten Kompetenzstand haben, egal ob Montessori, Jenaplan oder sonsteine Schule.

LG

Hanna

2

Ich keine eine die dieses Probeunterricht bestanden hat, in Bayern.. ist von Monti Grundschule aufs Staat.. Gym... war für sie kein Problem..

Ich würde einfach informieren was alles in dieses Probeunterricht dabei ist.. Ist nicht so einfach.

3

Hallo,

auch andere Kinder in Klasse 4 haben Lücken, sonst würde ja jedes Kind den Übertritt schaffen.Das hat nichts mit "Montessori" zu tun - nur bekommt man an der staatlichen Schule anhand von Noten normalerweise recht schnell mit, wenn es irgendwo hakt.

Natürlich kann es ein Problem sein, dass "Kind" den Probeunterricht machen muss. Deshalb habe ich mich gegen diese Schulform entschieden. Der Probeunterricht - zumindest in Bayern - ist sehr anstrengend und kann Kinder, die das Arbeiten unter Druck nicht gewohnt sind, tatsächlich überfordern, so dass sie scheitern, obwohl sie vielleicht geeignet wären.

Bei uns an der Montessori-Schule erzählen die Lehrer, dass jedes Kind, das geeignet ist, den Probeunterricht auch schafft, aber ob dem so ist, kann ich nicht nachprüfen. Ich kenne einige, die es nicht geschafft haben (weiß aber nicht, ob die Lehrer diese für geeignet befanden).

Die bayerischen Aufgaben, die im Probeunterricht gestellt werden, kann man im Internet finden. Dann muss das Kind diese eben zuhause unter Zeitdruck üben. Ansonsten gibt es ja auch weiterführende Montessori-Schulen, an denen man den MA oder das Abitur ablegen kann. Gibt es da eine in eurer Nähe?

LG
delfinchen

8

Hallo delfinchen,

danke für deine Antwort.

Nein, gibt es nicht. Die Kinder müssen an die entsprechende Regelschule gehen und dort die üblichen Abschlussprüfungen mitschreiben.

Silke

12

Ja, das ist klar, dass sie die Prüfung an einer staatlichen Schule schreiben müssen.

Ich hatte gemeint, ob es überhaupt weiterführende Montessori-Schulen bei euch gibt oder ob diese nach der Grundschule endet.

4

Hallo,

aus welchem BL kommt ihr denn?

Ich kann dir nur aus Bayern berichten.

Ich selbst habe zwar keine Erfahrung damit, aber ein guter Freund von meinem Sohn geht auf die Montessori-Schule und die Kinder, aus seiner Klasse, die den Probeunterricht zur Aufnahme auf´s Gymnasium besuchen werden, bekommen ausnahmslos alle Nachhilfe (von der Schule organisiert), die sie explizit auf diese Prüfung vorbereitet.
Auf dem Elternabend wurde dazu geraten, da es sonst erfahrungsgemäß nur ganz wenige Schüler geschafft haben. Gerade der Zeitdruck ist wohl häufig das Problem.

Mein Sohn besucht die Regelschule und uns wurde sowohl von der Klassenlehrerin als auch von der Beratungslehrerin, die den Infoabend zum Übertritt organisiert hat, berichtet, dass der Probeunterricht sehr schwierig ist, vor allem weil die beiden Tage eine extreme Konzentrations- und Ausdauerleistung sein sollen.

Ich bin jedenfalls nicht traurig darüber, dass mein Sohn nicht zum Probeunterricht muss ;-).

LG

6

... eigentlich ein Armutszeugnis, wenn die Schule schon von selbst Nachhilfeunterricht anbietet, damit Schüler mit Schülern anderer Schulen mithalten können, oder? #gruebel (oder organisiert den die weiterführende Schule???)

Ich habe beide Kinder auf der Regelschule und werde auch bei der weiterführenden Schule dafür plädieren.

Aus meinem Beruf (Lehrerin an einer berufsbildenden Schule) bringe ich immer öfter die Erfahrung mit, dass Montessori- und Waldorfschüler oft dem Tempo und dem Leistungsdruck normaler Schulen nicht standhalten können (und wir reden hier NUR von dem Berufsschulunterricht eines Ausbildungsgangs mit sehr niedrigem Niveau...).

Klar haben Schüler dieser Schulen andere Qualitäten, aber was nützt es, wenn sie im Berufsalltag nicht gefragt sind??? #schmoll

LG
cori

9

Hallo cori,

danke für deine Meinung.

Ja, das denke ich auch. Ich finde es komisch, dass man Werbung macht und sich "private Montessorischule" nennt, Geld kassiert und die Kinder aber nicht entsprechend unterrichtet. Wie gesagt, es ist meine Meinung. Aber das Nachbarkind kann ein Kissen mit der Nähmaschine nähen und es selbst besticken. Ist ja toll, aber er kann sehr schlecht lesen und hat eine fürchterliche bis garkeine Rechtschreibung. In Mathe ist er herrausragend, weil das dann auch entsprechend gefördert wurde. Von HSU hat er überhaupt keine Ahnung. Da erwarte ich von einer "privaten" Schule schon etwas mehr.

Silke

weitere Kommentare laden
5

Viele Montissorikinder wechseln nach der 4. Klasse in die Hauptschule und machen dort die 5. Klasse. Das Jahr nutzen sie zum einen um eventuelle Defizite auszugleichen und sich an einen regulären Schulablauf zu gewöhnen. Zum anderen können sie anschließend mit dem richtigen Notenschnitt relativ stressfrei auf RS oder Gym wechseln, wo sie die 5. Klasse wiederholen.

Vielleicht wäre das für den Sohn deiner Freundin auch ein Weg?

7

Hi,

der Hauptunterschied ist wohl eher die Herangehensweise an Aufgaben. Viele Kinder, die ich kenne, kommen mit dem Zeitdruck, der während der Prüfung herrscht, nicht gut zurecht. Wobei die meisten Monte-Kinder den Probeunterricht gut geschafft haben.

LG