Geldbetrag zur Kommunion des Patenkindes?

Hallo, ich bin in einer Zwickmühle.
Ich bin getrennt von meinem Mann und unser gemeinsames Patenkind hat Kommunion. Mein ex Mann ist Selbständig hat Geld, ich selber Lebe vom Unterhalt.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, er ist eingeladen (mag nicht hin, obwohl es seine Seite ist), ich bin nicht eingeladen. Vermute das er aber Absagt, da er keine Lust hat, sagte es mir auch, dann könnte ich hin. Aber da ich enttäuscht bin, da die Kleine immer was von mir bekam und ich nicht eingeladen wurde, mag ich auch kein Ersatz sein. Bin der Meinung anstatt die Lebensgefährtin meines Mannes einzuladen, hätten sie mich einladen müssen. Mein ex Mann kommt eh jeden zweiten Tag unsere gemeinsamen Kinder zu besuchen, erlaube ich da ich noch kein Partner habe. Nur seine Lebensgefährtin war mal ne Freundin zu mir, mag ich kein Kontakt oder sehen.

Nun meine Frage:

Was muss ich als Patin als Geld geben?
Was ist nicht zu wenig oder zu viel?
Mein ex Mann gibt Kohle und das nicht zu wenig.

Danke für die Hilfe

6

... anstatt die Lebensgefährtin meines Mannes einzuladen, hätten sie mich einladen müssen. --> Niemand muss dich einladen, wenn sie es nicht wollen.

Was muss ich als Patin als Geld geben? --> Gar nichts musst du!

Klar ist es traurig, dass du nicht eingeladen wirst, aber bedenke bitte, dass sie auch zwischen den Stühlen stehen und dein Ex-Mann zur Familie gehört und du "nur" angeheiratest bist/warst.

1

Guten Morgen,

Zunächst wir sind evangelisch, ich bin also nicht ganz so vertraut mit der Geschenkewelt zur Kommunion.

Aber die Nichte meines Mannes ist katholisch und hatte letztes Jahr Kommunion.

Wir hatten gelesen, dass häufig von Paten eine Uhr geschenkt wird und fanden die Idee toll. Und das Geschenk hat voll eingeschlagen, sie hat sich riesig gefreut.

LG

2

Hallo, ich würde eine Karte mit 50 Euro schicken. So versenden das sie am Tag des Festes ankommt.

LG Anja

19

Bitte? 50€, obwohl sie nichtmal eingeladen ist???

3

Seid ihr tatsächlich beide Paten?

Also meine Kinder haben jeweils nur einen Paten, auch wenn diese teilweise verheiratet sind. Die Partner sind deswegen aber nicht automatisch ebenfalls Paten. Im Falle einer Trennung würde ich dann auch eher - sofern ich mich entscheiden müsste - die Paten einladen.

Aber egal. Geben musst du grundsätzlich gar nichts. Meine Kinder haben bislang von einem Sachgeschenk in Höhe von etwa zwanzig Euro bis 200 Euro in bar von den Paten bekommen. Je nach persönlichen Möglichkeiten. Das weiß ich. Unsere Kinder haben davon keine Ahnung, weil es sie gar nicht interessierte. Für sie war immer wichtig, dass sie einen schönen Tag hatten mit Menschen, die sie mögen. Die Geschenke sind alle auf einem Haufen gelandet, wurden kurz begutachtet und gut.

4

Hallo

Das finde ich seltsam

Vermute das er aber Absagt, da er keine Lust hat, sagte es mir auch, dann könnte ich hin.

Wieso könntest Du dann hin DU bist nicht eingeladen.

Dann Bin der Meinung anstatt die Lebensgefährtin meines Mannes einzuladen, hätten sie mich einladen müssen.

Nein, du gehörst nicht mehr zu seiner Familie seine Lebensgefährtin schon.

Wie weit hast Du denn noch Kontakt zu dem Kind ?

Ich vermute mal gar keinen denn sonst wärst du eingeladen worden.

Wenn du schon lange keinen Kontakt hast würde ich die Geschenke mal langsam einstellen.

Wenn du keinen Kontakt hast würde eine Karte reichen.

Wenn Du Geld schenken möchtest dann nur das was du Dir auch leisten kannst.

Was Dein Mann gibt ist doch egal.

5

Hallo,

ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass Du eigentlich keinen Kontakt mehr zu dem Kind hast, sonst wärst Du eingeladen worden.
Dass die LG Deines Ex eingeladen wurde, hat damit nichts zu tun. Sie wurde als Partnerin des Paten eingeladen, nicht als Deine Stellvertreterin.

Nimt Dein Ex nicht teil, ist dies dennoch für Dich kein Grund hinzugehen - schließlich bist Du nicht eingeladen.
Falls es Dich interessiert, könntest Du dem Gottesdienst beiwohnen.

Wegen Geschenk:
Du "musst" überhaupt nichts geben. Wenn Du es möchtest, dann richte Dich nach Deinen eigenen Möglichkeiten.

Wobei ich pers. Sachgeschenke (Buch, Uhr, Schmuck, personalisiertes Briefpapier, Fotoalbum, CD...) oder Zeitgeschenke (gemeinsames WE oder gemeinsamer Ausflug, Museumstour, Kino, Musical, Spaßbad...) schöner finde. Das muss auch nicht besonders teuer sein - den pers. Bezug herzustellen, finde ich eigentlich wichtiger.

Wenn Du es nur als notwendiges Übel betrachtest und eigentlich mit der Familie nichts mehr zu tun haben möchtest, würde ich einfach eine Karte schreiben.

LG

7

Hallo,

ich würde sagen, daß du durch die Scheidung von deinem Mann nicht nur Ex-Frau, sondern auch Ex-Patin wurdest, oder?
Wenn du nicht mehr eingeladen wirst, ist der Fall doch klar.
Das ist nicht nett und auch nicht "christlich", aber das musst du wohl so hinnehmen.
Und damit ist auch die Geschenkefrage gelöst - kein Pate mehr, keine Geschenke!
Wenn es dir ein Anliegen ist, dann schreib doch eine Karte. Da kannst du auch reinschreiben, daß du gerne weiter ihre Patin wärst. Dann siehst du schon, was passiert.

LG
Gul Damar

8

Ihr seit tatsächlich beide Paten? Also auch du persönlich bist Patin?

Du bist zur Kommunion absichtlich (?) nicht eingeladen, möchtest aber Geld schenken?

Wenn alles richtig ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht warum.

25

Das Kind kann ja nichts dafür.
Eigentlich wollte ich auch nur wissen, welchen Geldbetrag angemessen ist.

Bin ja nicht doof der Ex wurde nicht nur bevorzugt wegen Familie, sondern wegen dem Geld. Ich will mir kein Geiz nach sagen lassen oder zuviel geben, da dort kein Geldmangel ist.

9

Hallo,

Du bist die Ex und gehörst damit nicht mehr zur Familie.

Die Lebensgefährtin gehört - zumindest derzeit - zu Deinem Ex.

Dich müssen sie nicht mehr einladen und Du musst auch keine Geschenke schicken (außer Du hättest ein sehr gutes Verhältnis zu dem Patenkind, was ich aber nach deinen Schilderungen ausschließe.

GLG