E-Scooter für 11jährigen - Empfehlungen?

Diese elektrischen Roller sind hier gerade DAS heiße Ding und mein Sohn wünscht sich einen zu Weihnachten. Er ist für sein Alter klein und leicht (138cm, 28kg). Gibt´s Empfehlungen ? Gerne darf das Ding klappbar sein.
Er sollte es ein paar Jahre nutzen können.

Darf er damit eigentlich am Straßenverkehr teilnehmen oder sind die nur just for fun für Parkplatz, Schulhof und Co? Habe gerade wenig Zeit zu recherchieren und hoffe auf eure Schwarmintelligenz.

1

Man muss mindestens 14 Jahre alt sein, um einen E-Scooter mit Straßenzulassung fahren zu dürfen. Dann braucht es halt noch eine Versicherung mit Versicherungskennzeichen.

2

Denke vor allem daran auch in eine gute Schutz Ausrüstung zu investieren.

3

Da hat er noch gute Sachen vom Inlinen und Fahrradfahren. Vielleicht warte ich aber doch noch drei Jahre, wenn er damit eh nicht auf der Straße fahren darf.

4

Kommerzielle Anbieter erlauben die Teile auf der Straße ab 18. Mit Gründen. Ich würde never ein Kind auf so einem Gerät in die Öffentlichkeit lassen. Wenn man selbst ein sehr großes Grundstück hat und meint, das dort als Spielzeug erlauben zu wollen - okay. Auf Schulhöfen ist es ganz sicher verboten.

5

Wir wohnen direkt neben einer Schule... ich meinte nachmittags, wenn der Schulbetrieb ruht.

8

Bei uns sind Schullhöfe außerhalb der Betreuungszeiten gesperrt, Betreten ist Hausfriedensbruch. Aber das kann bei euch anders sein.

6

Mit 11 langt auch ein Tretscooter. E-Scooter sind total gefährlich. die fahren bis zu 20kmh und die wenigsten tragen dabei einen Helm, was ich als Hauptproblem ansehe.

7

Okay. Überredet.

9

Meine 16jährige Enkelin fährt so ein Ding, mit Kennzeichen. Die fegt ganz schön los damit, das würde ich einem Elfjährigen nicht zutrauen. Sie fährt übrigens nur auf trockenem Untergrund, derzeit nicht.
Hier fegen mehr Jugendliche damit rum, aber Schutzausrüstung sieht man da bei keinem. Für diese Altersgruppe vollkommen uncool 😎 - also sollten sie das Ding wenigstens ordentlich beherrschen.
Sie fährt übrigens auf keinen viel befahrenen Straßen, sondern nur auf Nebenstraßen, das war Bedingung der Eltern - und wird auch stichprobenartig geprüft 😎....zuviele LKW unterwegs, da wir ein großes Neubaugebiet haben.
Nur so als Tips für die Zukunft - wenn er dann noch Interesse hat.
LG Moni

10

Ich geb jetzt mal den Spielverderber und Moralapostel, weil das ein Thema ist, was mich aus indirekter Betroffenheit wirklich triggert.

Ich würde meinem Kind so ein Teil nicht erlauben. Es ist eine ziemlich unnütze Ressourcenverschwendung.
Die Patentante meiner Schwester wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Kobaltmine - und Kobalt braucht man für die Batterien.
Wenn sie erzählt, dann wird mir kotzübel und möchte am liebsten nie wieder irgendeinen Gegenstand kaufen, für den Kobalt verwendet wird. Unfassbar viele Tote, Verletzte und Behinderte durch Einstürze. Dazu unzählige Vergewaltigungen durch die Milizen – egal ob Säugling oder Seniorin.

Leider kommt man ja nicht völlig darum herum, so abgebautes Kobalt zu verwenden, aber ich sehe es als unsere Pflicht, das so wenig wie möglich zu unterstützen.
Und dann ein E-Roller, um "just for fun" ein bisschen auf dem Schulhof herumzucruisen ...

(Ergänzend zur schon genannten Verletzungsgefahr, da gibt es interessante Statistiken über die Unfallart (30 % sind Alleinunfälle, die Verunglückten überwiegend junge Männer, die meisten Unfälle passieren, weil der Fahrer die Kontrolle verliert etc.) ...)

11

Eure Antworten haben mich dazu bewogen, so ein Ding nicht zu kaufen. Den Umweltaspekt hatte ich dabei nicht auf dem Schirm. Es ist aber ein weiterer Punkt, warum wir keinen E-Scooter kaufen werden.

Ich hab ein ausgesprochenes Stubenhockerkind, der Frischluft für Gift hält. Drum spring ich auf alles an, was die Beschäftigung draußen attraktiv machen könnte… Inliner hat er, im Sommer spielt er draußen gerne Tischtennis… im Winter…. suchen wir halt gerade was Nettes.
Naja, muss halt der Schulweg auf dem Fahrrad reichen und ein paar hart verhandelte Spaziergänge. ;-)

12

Ja, da kann ich verstehen, dass du dich freust, wenn es ihn irgendwie nach draußen zieht.

Vielleicht ist es nur in meiner Öko-Hipster-Unistadt so, aber hier sind durchaus auch normale Roller bei jungen Erwachsenen im Trend.
So welche: https://www.funsport.de/nils-extreme-20-luftbereifung-tretroller?sPartner=g_shopping&gclid=EAIaIQobChMI1q__lqn3-wIVlIbVCh18sASzEAQYAiABEgKaXfD_BwE

Oder Wipproller. Ich war mal auf einer Freizeit, da hatte einer der Teamer einen und alle Teilnehmer haben ihn ausgeliehen.

weitere Kommentare laden
15

Zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen gab es hier ja schon Antworten, zu den ökologischen Problemen dieser E-Scooter ebenfalls. Ich würde einem 11jährigem so ein Teil auch niemals kaufen.

Hier kam schon der Vorschlag eines größeren Testrollers, das würde ich auch echt empfehlen. Mein Partner hat sich Anfang des Jahres einen gekauft, mit 28 Zoll Vorderrad und 20 Zoll Hinterrad- das Teil ist Klasse und vom Fahrkomfort kein bisschen mit einem klapprigen Scooter zu vergleichen! Eher wie ein Fahrrad nur eben wendiger. Es macht total Spaß, damit zu fahren und man fällt echt auf. Für Kinder gibt es entsprechend kleinere, auch klappbare, zu kaufen, Preise für gute Fahrzeuge starten um 150€. Wir waren in einem speziellen Geschäft dafür, um die Roller probezufahren und das hat uns vor einem Fehlkauf bewahrt.