Attest für Schule 1. Klasse bei 3 Fehltagen notwendig?

Hallo Zusammen,

mich würde eure Meinung interessieren.
Unser Sohn, 1. Klasse ist seit Freitag krank.
Er hat heute immer noch Fieber und ist richtig krank.
Heute hat die Schule angerufen… er braucht ein Attest vom Kinderarzt. Dieses wäre ab dem 3. krank
Tag vorzulegen.
Die Praxis ist heillos überfüllt… also kein Termin wer nicht völlig am Hund ist. Das würde ich ihm gerne ersparen.

Mir ist wichtig, dass er gesund ist und nicht halb krank in die Schule geht weil es wir keinen Termin bekommen.

Nur leider sind wir da sehr alleine mit dem verantwortungsvollen Umgang was auskurieren betrifft…

Daher die Frage: ist es üblich sofort ein Attest zu bringen ? Erste klasse??

Danke euch und viele Grüße 🖖
Mama

1

Hallo,

ich glaube, das hängt vielleicht auch vom Bundesland ab?
Ich bin Lehrerin in Bayern (auch Grundschule) und das wäre bei uns total unüblich.

7

Ich habe ein Kind in der Grundschule (Bayern), in der auch ab Tag 4 ein Attest verlangt wird. An der weiterführenden Schule (Gymnasium) ist das nicht so.

9

Ich bin mir relativ sicher, dass es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt, also dass du Schule kein Attest verlangen dürfte... Kann es aber nicht hunderprozentig sicher sagen.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

ja, das ist hier an der Schule auch so üblich und natürlich auch ab der 1. Klasse. Das Kind ist schulpflichtig und wenn es längere Zeit fehlt, möchte die Schule eben ein Attest vom Arzt.
Müsstest du denn unbedingt mit dem Kind zum Arzt? Hier reicht es, wenn man telefonisch Bescheid gibt, dass das Kind krank ist und dann wird ein Attest ausgestellt, das man nur noch abholen muss. Gerade weil die Wartezimmer so überfüllt sind. Ruf doch mal beim Kinderarzt an und frag nach.
Ansonsten, wenn es sich noch länger zieht, wäre ein Arztbesuch vielleicht eh ratsam. Wenn er seit Freitag krank ist, sind das ja auch schon mehr als 3 Tage.
Gute Besserung deinem Kind!

Edit: Bei unserer Grundschule steht auf der Homepage, dass bei mehr als 4 Tagen ein Attest vorliegen muss.

Bearbeitet von kind-nr.2
3

Hallo,
nein, bei uns an der Schule (NRW) ist es nicht üblich.

Ihr kommt laut deiner VK aus Bayern, da steht in der Schulordnung (BaySchO § 20
Teilnahme, Befreiung, Beurlaubung):
(2) Die Schule kann die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen
1. bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen oder am Tag eines angekündigten Leistungsnachweises

Ich würde aber auch versuchen, telefonisch eine Krankmeldung zu bekommen.

LG

4

Ja, das hatte ich auch.
Und dann ? Dann habe ich mir die Schulordnung durchgelesen 😳
Und ein Attest braucht meine Tocher erst nach dem 9. Krankheitstag.

Lies mal nach, die Klassenlehrerin wußte ja bei uns auch nicht, was in der Schulordnung stand.

5

Super danke euch! Also ich war sehr
Verwundert… wir haben wirklich ordnungsgemäß und rechtzeitig krankgemeldet…
Wahrscheinlich liegt es im Ermessen der Schule, dennoch irritiert mich das sehr.. klar bei uns erwachsenen Logo…nach 3 Tagen … aber bei Kindern… noch dazu wo in der ersten Klasse keine Schulaufgaben etc geschrieben werden…

Es bleibt ein echt doofes Gefühl bei der nächsten Krankmeldung …

6

Hi! An der Schule meiner Tochter ist das auch so. Allerdings hat sich das gerade geändert. Aus aktuellem Anlass (übervolle kia Praxen), wurden alle Erziehungsberechtigten gebeten nur aus Gesundheitlichen Gründen zum Arzt zu gehen. Find ich sinnig.

8

Ich denke auch, dass das Bundesland-abhängig ist. Lehrer:innen sind aber leider oft nicht gut informiert und verlangen zu schnell ärztliche Atteste. Hier war das auch bei mehreren Elternabenden Thema. Dieses Jahr im Sommer gab es sogar einen Brief von der Bildungsbehörde an alle Schulen hier im Bundesland, in dem noch einmal darüber informiert wurde, dass Atteste nur verlangt werden dürfen, wenn ernsthafte Zweifel an der Krankheit bestehen, z.B. auf Grund von Häufung oder fehlender Plausibilität oder bei Krankheit bei Abschlussprüfungen.

13

In welchem Bundesland lebst du?

20

Bremen

10

Meine Tochter hatte war 8 Tage nicht da wegen diesem fiesen Infekt. Hier braucht man das nicht. Auch 1. Klasse in Nds

11

Für NRW gibt es KEINE Attestpflicht bei Krankheit. Auf Anfrage der SPD an die Landesregierung wurde erneut heute an die Schulen zurückgemeldet, dass es keine schulgesetzliche Grundlage für eine Attestpflicht bei Krankheit gibt.

Bei begründeten Fällen, dass die Fehltage auf Schwänzen und nicht auf Krankheit zurückzuführen sind, kann die Schule als Maßnahme eine Attestpflicht anordnen.

Die Kinderärzte gehen gerade auf die Barrikaden, weil alle Eltern kranker Kinder ein Attest für die Schule verlangen. Anders ist es mit einer Bescheinigung des Kia bzgl Nachweis für Kind krank Tage für den Arbeitgeber.

12
Thumbnail

Hey!

Bei uns in NRW wäre es so.
Habe gerade mal kurz gegooglet- in Bayern scheint es auch so zu sein. Die Schulen haben die Möglichkeit, Atteste einzufordern. Nicht alle machen es- wir aber schon.

Liebe Grüße
Schoko

Achsoo, stopp. Bevor eine Diskussion entbrennt, ein Nachtrag. Ich bin ja schon etwas länger im BV. Aktuell ist die Attestpflicht ausgesetzt. Richtig. Aber in einer Welt ohne Covid und andere Seuchen gäbe es sie.

Bearbeitet von schokofrosch
22

Ich möchte definitv keine Diskussion lostreten, aber die Attestpflicht bei Krankheit, ich spreche nur von profaner Krankheit, ist schulrechtlich in den entsprechenden Verordnungen nicht nicht geregelt, da es sie nicht gibt. BASS hält dazu nichts bereit.
Gestern gab es die Schulmail, dass keine Atteste von den Schulen eingefordert werden dürfen. Legt das eine Schule fest, ist das rechtlich anfechtbar.

Wir reden hier nicht über den Sinn oder Unsinn dieser Regelung, ich überlege gerade, ob es in den Verwaltungsvorschriften eine Regelung für vor- und nach den Ferein gibt, was eine Attestpflicht begründet.
Attestpflicht kann per Konferenzbeschluss in begründeten Fällen festgelegt werden.

VG

23

So steht es aber jedenfalls in Bayern in der Schulordnung:
BaySchO § 20
Teilnahme, Befreiung, Beurlaubung):
(2) Die Schule kann die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen
1. bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen oder am Tag eines angekündigten Leistungsnachweises

weiteren Kommentar laden