Wie diagnostiziert man ADHS, welche Ärzte? Angststörung? ich weiß den Weg nicht

Hallo -
mein Sohn war schon immer Typ Schublade ADHS, aber nie so schlimm, dass wir zum Arzt gegangen wären. Er hat auch viele Konzentrationsprobleme wohl mit seiner Intelligenz kompensiert.

Jetzt ist ihm der Knoten geplatzt und er erzählt uns jetzt ganz neu von Dingen, die für mich nicht nur in Richtung ADHS gehen, sondern seit Monaten eine schleichende Reise in eine große Angst-Störung was Menschen, offen Reden angeht. Er hat alles überspielt, kann sich aber nicht konzentrieren, ihm purzeln die Sätze im Kopf wild durcheinander und das ist eine Baustelle, die vermutlich die zweite befeuert: er redet nur mit seinen paar Freunden in der Schule. ´Kriegt keine ganzen Sätze mehr heraus. Aufgerufen werden verursacht schlimme Angstzustände. Kann nicht mehr vorlesen im Unterricht und hat sich wohl die letzten Monate da selbst in immer stärkere Auswirkung rein manövriert. Er erzählte gestern sogar, dass er nicht mal mehr beim Zocken das Mikro anmacht, weil er keine ganzen Sätze zustande bringt - er will vor fremden nicht reden. _ und das bei einem Hobby, was ihm spass macht, - nicht schule. Er hatte sogar am Wochenende Panikatacken, sich beim Tresen ein Brötchen zu bestellen, weil er die Frau nicht ansprechen wollte.

Das alles hat er bisher nie erzählt. Und jetzt so krass auf einmal.

Er ist 14.

Thema ADHS Diagnostik ist wohl eines, weil er wirklich ein Zappel ist und schon immer Konzentrationsschwächen hatte, aber das war nie so schlimm und oft wurden wir damals auch so abgetan als "kuck mal, da hält eine sein Kind als hochbegabt und behauptet was von ADHS". --- es ist aber wohl doch schon so, dass es mir erkennungs- und behandlungsbedürftig geworden ist - aber die Folgen mit dieser Angst und PanikAtacken machen mir akut auf die schnelle große Sorgen.
Der Kinderarzt hat uns nicht ernst genommen.

Wohin können wir uns wenden? zu welchen Ärzten seid ihr gegangen? wo kann man hin? Habt Ihr Tips? Ein Kinderpsychologe, den uns eine bekannte empfohlen hat, hat monatelange Wartelisten.

1

Der Weg geht erstmal in die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Da wird eine vernünftige ADHS Diagnostik gemacht und auch die Angststörung untersucht.

Leider haben fast alle psychologischen Praxen lange Wartezeiten, ein Grund mehr gleich einen Termin zu machen. Oft geht es dann doch schneller als man denkt.
Manche KVen bieten auch eine Psychotherapeutensuche an. Und oft gibt es auch in der Schule eine Sprechstunde

Viel Erfolg 🍀!

3

danke. ich werde mal Richtung KinderPsychologie/Psychiatrie schauen. In der Nachbarstadt gibt es eine Kinder-Psychosomatische Klinik und hab da was von Akutsprechstunde gelesen und warte auf Rückruf.
Mir ist klar, dass Diagnose etc... sehr lange dauern kann. Viele Test und Wartezeiten -- aber irgendwie will man ja auch bei solch Angstzuständen als Mama helfen, denn er leidet wohl täglich in der Schule sehr. mal abwarten, was der Rückruf so sagt.

5

Ich dachte auch dass das ewig dauern würde und habe eine Terminanfrage in der KJP per Mail gestellt. Ich dachte wir bekommen einen Termin in ein paar Monaten, wäre auch ok gewesen für uns. Drei Tage später wurden wir angerufen weil jemand krank war und zwei Wochen später waren wir durch mit allem.

2

Hallo

Kinderpsychologen. Oder SPZ und KJP. Die machen auch Testungen.

LG

4

Hi,

Anlaufstelle für die Diagnostik ist der Kinder- und Jugendpsychiater. Aber die haben alle sehr lange Wartelisten. Ich würde mich (bei mehreren) draufsetzen lassen. Fall schildern, Dringlichkeit erwähnen - aber bei den meisten ist es dringend. Manchmal hat man Glück und rutscht durch Zufall früher rein (Plätze frei geworden oder so).

Wenn ihr euch nicht mehr zu helfen wisst und es deinem Sohn extrem schlecht geht (Panikattacke!), wendet euch an die Notfallambulanz der Jugendpsychiatrie. Müsste es im nächsten Klinikum geben. Die helfen sofort.

Je nachdem wo ihr wohnt, gibt es auch Hochschulambulanzen von der medizinischen oder psychiatrischen Fakultät in der Nähe.
Mach dich mal schlau, frag eventuell bei der Krankenkasse nach, ob sie helfen können. Wenn der KiA euch nicht hilft, geh zum Hausarzt, der kann vielleicht auch etwas vorantreiben.

Alles Gute!

Bearbeitet von subkultur
6

Hallo,

wenn ADHS nicht frühzeitig behandelt wird kommt es in der Pubertät sehr oft zu solchen Problemen wie bei Euch. Depressionen, Angststörungen und vieles mehr.

Dringend Termin bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie ausmachen. Parallel vielleicht schon einen Therapeuten suchen (Psychotherapie). Beim Kinderarzt einen dringenden Termin machen, manchmal haben die Ärzte untereinander Verbindungen und man bekommt einen früheren Termin.

Mein Sohn hat seit letztem Jahr eine starke Depression mit Angststörungen entwickelt. Ich habe bestimmt 20 Therapeuten in der näheren und weiteren Umgebung angerufen. Bei den meisten bin ich noch nicht mal auf die Warteliste gekommen. Da musst du flexibel und hartnäckig sein.

Liebe Grüße und gute Nerven und Besserung

Delenn

9

Hallo und lieben Dank. -- wir konnten durch Beziehungen tatsächlich kurzfristig einen kurzfristigen Termin bei einer Psychologin der örtlichen Psych.Kinderklinik ergattert. Mal sehn, was die Freitag so sagt. Ich hatte tatsächlich die Befürchtung, es dauert Monate, bis man einen Termin bekommt, als ich den POst geschrieben hatte. Einen telefonischen Beratungstermin mit dem örtlichen Schulamt (psychologische Beratungsstelle) hatten wir sogar auch schon - irgendwie hatten wir terminlich da echt glück. da bin ich froh, weil mir bewusst ist, dass das u.U. sehr lange Therapieverläufe brauchen wird udn es leider keinen Schaltet gibt.

7

Ja, leider ist das nicht ungewöhnlich. Wenn man das ADHS nicht diagnostiziert und behandelt, oder zumindest ein Auge drauf hat, dann kommen in der Pubertät oft weitere Probleme, sekundäre. Meine Tochter wurde auch nicht diagnostiziert - und da wurde auf unseren Wunsch eine Diagnostik gemacht, aber man fand es nicht so schlimm. Mit 15 hatte sie dann Depression und Magersucht.

Holt euch schnellstens Hilfe. Es wird wohl einige Jahre dauern, bis er wieder ins Gleichgewicht kommt, sozusagen.

8

danke für Deine Antwort. Wir hatten Glück. Durch Beziehungen haben wir schon nächsten Freitag einen Termin bei einer Psychologin. Normalerweise wartet man da ja Monate. - die wird dann schon den Weg zeigen.