Weiterführende Schule

Hallo ihr lieben,

für unsere große (10) geht es nach den Sommerferien in die 5. Klasse. Da es bald mit anmelden für die weiterführende Schule losgeht, sind wir momentan am überlegen, welches die richtige Schule für unsere Tochter ist. Sie hat von der Grundschule aus eine Gymnasialempfehlung bekommen (Notendurchschnitt 1,8).
Wir leben auf dem Dorf und momentan fährt sie mit dem Bus ca 15-20 min zur Schule. Die Haupt und Realschule befindet sich ebenfalls dort. Zur Auswahl stehen hier 2 Gymnasien. Unsere Tochter kann sich nicht wirklich entscheiden und auch für uns ist es wirklich schwierig, da beide Schulen pros und contras haben.
Gymnasium 1, Busfahrt 1 Stunde 5 min, kein umsteigen, privatschule, gefällt uns an sich vom Angebot etwas besser, keine Freundinnen die ebenfalls dort hingehen, aber bekannte Kinder aus ihrer Klasse.
Gymnasium 2, knapp über 50 min Busfahrt, dafür 2 mal umsteigen, keine private Schule, eine Freundin die ebenfalls hier wohnt und mit ihr gemeinsam Bus fahren würde möchte dorthin gehen und mit ihr in eine Klasse gehen

Was wäre euch denn wichtiger? Allgemein stören mich die langen Fahrten sehr. Einmal die Woche wäre sie dann erst gegen 17.00 Uhr zu Hause. Das wird eine ganz schöne Umstellung. Aber deshalb auf die Realschule schicken? Wäre doch auch nicht richtig oder? Es ist wirklich sehr schwer.

1

Guten Morgen,
Von Freundinnen oder Bekannten würde ich die Wahl nicht abhängig machen. Auch nicht von den Fahrzeiten, die liegen ja Recht nah beieinander. Das sie bei der Privatschule nicht umsteigen muss wäre aber tatsächlich ein Pluspunkt.
Wenn's tatsächlich nur um die "Fahrzeiten" geht und sie für die 1,8 nicht extrem viel lernen muss, würde ich definitiv eins der Gymnasien wählen.
Alles gute für euch

2

Gegen die lange Fahrt würde ja nur ein Umzug helfen ;-).
Von daher würde ich den einfacheren Weg wählen. Ohne Umsteigen (Was ist, wenn es mit den Anschlüssen nicht gut klappt?), direkt hin, fertig. Es ist ja sogar die Schule, die euch besser gefällt. Und ist doch super, das zumindest welche aus ihrer Klasse mitgehen (Die fahren dann ja vermutlich auch mit dem Bus,oder?). Ob das jetzt eine Freundin oder nur jemadn aus der Klasse, daran würde ich die Entschdiung nicht festmachen. Außerdem weißt du nicht, ob man sie wirklich zusammen in eine Klasse steckt, ob die Freundschaft bestand haben wird, davon fange ich gar nicht erst an.
Sie hat eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung, falls die Schulform zu ihr passt (Das ist denke ich die wichtigste aller Fragen.), dann passt auch der Weg, geht ja nicht anders.

3

Bei uns gibt es keine weiterführende Schule am Ort.
Die nächstgelegene weiterführende Schule (Realschule) ist im Nachbarort B, 5 km entfernt. Alle anderen weiterführenden Schulen (Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien) in die andere Richtung in Ort A etwa 12 km entfernt (Kreisstadt, große Schulauswahl).
Unsere Tochter geht auf eines der Gymnasien in A.
Mit dem Zug ist sie da sehr schnell.
Sie hatte aber trotzdem schon in der 5. Klasse Nachmittagsunterricht bis 17.00 Uhr - und war dann erst kurz vor 18.00 Uhr daheim (Zug fährt um halb sechs).

Die Fahrtzeiten bei Euch sind ja beide in etwa gleich lang und es ist sicher für den Anfang gut, wenn da noch ein weiteres Kind (theoretisch) denselben Stundenplan hat.

Meine Tochter geht mit ihrer besten Freundin in eine Klasse. Meine Tochter hat aber Ethik, die Freundin kath. Religion. Fällt eines der Fächer aus und ist als Randstunde am Anfang oder Ende des Tages, muss eine der Mädels alleine fahren.
Meine Tochter hatte sich in Klasse 5-7 für den verstärkten Sportunterricht angemeldet (wird an diesem Gymnasium als Zusatzunterricht angeboten), die Freundin hatte zusätzlichen Musikunterricht. Auch da gab es immer wieder Verschiebungen im Stundenplan.

Einen Rat habe ich nicht wirklich. Aus dem Bauch raus würde ich aber tatsächlich die Schule nehmen, wo bei der Fahrt nicht umgestiegen werden muss.

4

in einer Privatschule müsst ihr erstmal aufgenommen werden, meist gibt es viel mehr Anmeldungen als Plätze!

5

Da die Fahrzeiten wirklich recht eng bei einander liegen, wäre dies für mich kein Kriterium.
Das mit dem Umsteigen schon. Direkte Durchfahrt finde ich wesentlich besser als 2-maliges Umsteigen.

Das Angebot der Privatschule gefällt Euch besser, sind auch die Klassen kleiner?
Dann wäre meine Entscheidung klar.

Freunde würden für mich nicht den Ausschlag geben, auf welche Schule ich mein Kind schicke. Auch aufgrund der Fahrzeit eine Entscheidung gegen das Gymnasium zu treffen käme für mich nicht in Frage.
Von daher: Gymnasium 1

6

Ich würde das private Gymnasium wählen.
Ja, das ist eine Umstellung, aber eine machbare.
Mit dem Notenschnitt macht die Realschule dein Kind bestimmt nicht glücklich.

7

Hier würde ich die Privatschule nehmen, bei der man nicht umsteigen muss. Ein Kind auf die Realschule zu schicken, nur weil die Fahrtzeit etwas länger ist finde ich nicht gut. Ich bin früher auch immer eine Stunde mit dem Bus zur Schule gefahren und es hat gut geklappt. Man kann diese Zeit auch sinnvoll nutzen, von Buchlesen, Hausaufgaben schonmal anfangen über Vokabeln lernen oder einfach mit den Leuten reden. Hier ist definitiv das Umsteigen der ausschlaggebende Punkt. Sollte ein Bus mal Verspätung haben, dann verpasst man keinen Anschlussbus.

9

Genau so.

Ich hatte auch eine gute Stunde Fahrzeit. Inklusive Umsteigen. Umsteigen war problematisch, da es regelmäßig vor kam, dass der Anschlussbus nicht gewartet hat.

Legendär ist, als ich zur zweiten Stunde (mit dem nächsten Bus halt) in der Schule ankam und mein Lehrer eine Entschuldigung von meiner Mutter verlangte. Text der Entschuldigung war: "Frauke hat rechtzeitig das Haus verlassen und ist mit dem Bus zur Schule gestartet. Sie sagt, ihr Anschlussbus habe nicht gewartet. Ich glaube ihr, kann dies aber nicht überprüfen und bitte daher, ihr Fehlen zu entschuldigen". (oder so ähnlich... Handys gab es ja noch nicht...). Weitere Anfragen dieser Art folgten nicht mehr,,,,

Buszeiten waren gut zu nutzen, wir haben gequatscht, morgens auch mal (noch fehlende) Hausaufgaben abgeschrieben und es war halt einfach so, da es kein nähergelegendes Gymnasium gab,,,, Bücher habe ich auch unterwegs gelesen (falls die Hausaufgaben halt schon erledigt waren...). Mittags war ich meist zu k.o., um schon irgendetwas vorzuholen...

Aber das passte schon,

LG
Frauke

8

Ich tendiere zu Realschule und nach der 10 Wechsel aufs Gym fürs Abi. Die Fahrzeiten sind viel zu lang. Da bleibt ja keine Zeit mehr für Freizeit, Lernen, Hausaufgaben…

10

Ich reihe mich bei den Befürwortern der Privatschule ein.

Hatte selbst eine elend lange Busfahrt, aber das Schlimmste war der Umstieg. Mal wartet ein Bus nicht, mal gibt es keinen Anschluss und im Winter friert man erbärmlich. Und sie hätte zwei davon.