Was kann man tun?

Hallo!

Meine Tochter ist 9 Jahre alt und geht in die 4. Klasse.
Sie hatte letztes Jahr einen Notendurchschnitt von 2,0 und in den Kopfnoten jeweils ein C.
Dieses Jahr war es etwas schlechter und im Sozialverhalten hat sie ein D - zu Recht. Sie hat teilweise einen sehr unfreundlichen Ton drauf und das geht natürlich in der Schule gar nicht.
Sie bekommt oft Einträge, weil sie im Unterricht redet, abgelenkt ist, andere ablenkt und ihre Sachen nicht fertig hat, oder gar nicht erst dabei.

Ich habe viel geredet, erklärt, belohnt, bestraft, aber nichts hilft irgendwie.
Meint ihr, ich soll sie jetzt komplett in Ruhe lassen und es darauf ankommen lassen, dass sie wieder ein D im Sozialverhalten bekommt?
Sie ist immer irgendwie in Dinge involviert und gehört definitiv nicht zu den angepassten Schülern, die immer alles so machen, wie sie sollen.
Ich weiß es nicht.
Ich habe jetzt zu ihr gesagt, dass sie es jetzt selber lernen muss und ich mich nicht mehr darum kümmere und auch nicht mehr nachfrage, oder mir ihre Sachen angucke.
Ich weiß nicht, was richtig ist...

1

- Rücksprache mit der Lehrkraft: Welches problematische Verhalten in welcher Situation? Wann auch brauchbare Verhaltensansätze? Rückmeldesystem vereinbaren (für jeden Tag Smileys im HA-Heft z.B.), entsprechende Belohnungen wie Sanktionen dazu in der Schule und/oder daheim. Möglichst als logische Konsequenz, notfalls aber auch ohne.
- Sachen vergessen gibt es nicht, weil sie jeden Abend unter deiner, notfalls sehr kleinschrittigen, Anleitung die Tasche packt.
- HA vergessen dito - Lehrkraft zeichnet HA-Heft ab, du zeichnest gegen, nachdem du die fertige HA kontrolliert hast daheim.
- Dazu unbedingt Hilfe suchen - z.B. schulpsychologische Beratung. Verhalten hat Ursachen. Warum benimmt sich dein Kind so?

12

Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Die haben ein System, was mir zeigt, wie sie sich in der Schule verhalten hat ( Sonne, Wolke, Blitz ). Für alles andere hat die Lehrerin keine Zeit ( hat sie neulich gesagt ).
Ich habe viel versucht und trotzdem ist sie oft auf der Wolke, weil sie einfach redet oder irgendwas anderes macht.
es nervt einfach.

16

Wen nervt es?

weitere Kommentare laden
2

Hat sie eine Wunschschule, wo sie hingehen möchte nach der 4?

Weil dann könntest du ihr klarmachen, dass sie mit Kopfnoten C und D dort nicht angenommen werden wird, und dass sie die verbssern muss zum Ganzjahr.

Hier ist das zumindest so-- sobald ein C dort steht, gibt es eine Rücksprache mit dem Schulleiter warum es so ist und ob man genommen wird.....


Quasi als Motivation würde ich das ansehen...

6

Bei uns ist C der Standard und Dann gibt es eben noch Abweichungen nach oben und nach unten. Unsere Skala ist fünfstufig.

13

Ach echt bei einem C gibt es schon eine Rücksprache?
bei uns ist C das normale, das haben die meisten.
Sie möchte auf die IGS und da wird sie auch definitiv einen Platz bekommen, weil sie Geschwisterkind ist.
Noch dazu steht auf einem Info Zettel, dass die Kopfnoten kein Abschlusskriterium sind...

3

Ja, so wie du es jetzt machst, halte ich es auch für richtig.
Sie soll ihre Suppe selber löffeln, die sie sich eingebrockt hat.

4

Sie ist ein kleines Kind. So kann man eventuell ganz manchmal über einen 15-, 16-jährigen sprechen, aber doch nicht ein Kind der Primarstufe.

7

Doch, kann man. Und tu ich!
Sie soll Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Und wird sie auch MÜSSEN.

weitere Kommentare laden
5

Hallo

also mit den Kopfnoten kenne ich mich nicht aus weil es bei uns nicht so war. Du kannst ihr vor Augen halten, dass sie mir schlechten Noten nicht überall genommen wird, schlechtes Verhalten niemand gut findet und und. Mein Sohn hat diverse Defizite durch sein ADHS und die Kontaktstörung. Er kann verschiedenen Sachen nicht regulieren und ich muss ihn schon tatkräftig unterstützen.
Reden im Unterricht haben/hatten wir auch. Er musst dann kurz ermahnt werden und dann geht es auch wieder. Oft merkt er gar nicht das er da wieder in die Schiene fällt wo er redet. Vielleicht braucht sie auch eine Hilfe wo ihr dann gemeinsam mit der Lehrerin besprechen solltet. Meinem Sohn hat ein Kopfhörer gegen das ablenken geholfen und er konnte so strukturierter arbeiten.
Einfach machen lassen halte ich in dem Alter nicht so gut.

LG Hexe12-17

8

Meine Jungs sind erst 8 und noch in der zweiten Klasse, aber auch in zwei Jahren würde ich kurz vor einem entscheidenden Schulschritt nicht einfach laufen lassen.

Mein Mann tickt da anders. "Wenn ihr nicht selbstständig die Zähne putzt bekommet ihr halt Löcher". Ich will aber nicht dass sie Löcher bekommen. Die habe ich selbst genug. Ich will nicht dass sie es dann halt auf die harte Tour im zweiten Bildungsweg schaffen nur weil ich nicht aufgepasst habe.

Ich würde mir Unterstützung holen. Schulpsychologie, Kinderpsychiatrie, Familienberatung, was es halt bei euch gibt.

Wahnsinnig frustrierend, weiß ich auch. Vielleicht habe ich in zwei Jahren auch keine Kraft mehr dazu. Aber ich nehme es mir vor.

14

Ich habe ihr zwar gesagt, dass ich mich ab jetzt raus halte, aber ich kann das gar nicht.
Ich habe es jetzt erstmal meinem Mann ( wir sind getrennt ) übertragen, weil ich merke, dass es mich einfach nur noch nervt.

11

Nach deiner Beschreibung bekommt man irgendwie kein wirkliches Bild.

Wenn Kinder den Unterricht stören, hat das eine Ursache. Tut sie sich schwer oder leicht mit dem Stoff? Ist der Unterricht sehr offen, legt die Lehrkraft großen Wert auf Disziplin? Hast du eine Vermutung, woran es liegen könnte?

Wie ist ihr Standing in der Klasse? Hat sie Freunde? Wie ist die Chemie zwischen ihr und der Lehrkraft?

Sind eure Kopfnoten nicht weiter aufgeschlüsselt? Wir hatten damals ein Raster mit vielen Unterpunkten, die sehr gut aufgezeigt haben, in welchen Bereichen es genau hapert.
Ich würde dringend mit dem Kind vernünftig reden (nicht meckern oder schimpfen, das bringt gar nichts) und sie fragen, wie sie sich ihre "Traumschule" vorstellt um ins Gespräch zu kommen und behutsam herauszufinden, was da schief läuft (also anders ist, als an ihrer Traumschule).
Danach ein Gespräch mit der Lehrkraft.

Von den Ergebnissen würde ich das weitere Vorgehen ableiten. Für die weiterführende Schule dürften die Würfel ja schon gefallen sein, es wird ja mit dem jetzigen Halbjahreszeugnis angemeldet. Trotzdem müsst ihr das Thema angehen, es wird i. d. R. nicht einfach verschwinden, sondern schlimmer werden.

15

Sie ist eigentlich eine gute Schülerin, nicht nur 1er, wie manch anderer Schüler, aber viele 2er, eine 1 und zwei 3er.
Ich habe schon das Gefühl, dass die Lehrerin sie mag, aber meine Tochter hat teilweise einen sehr unfreundlichen Ton drauf.
Sie ist dann auch sehr aufbrausend, wenn ihr was nicht gefällt.