Schlechtes Gewissen - nicht zur Elternversammlung gehen

Seit der Kindergrippe habe ich keine einzige Elternversammlung verpasst. War sogar Elternbeirat.
Jetzt ist Sommerkind in Klasse 5 .

Ich habe ein furchtbar,schlechtes Gewissen das ich nicht gehen kann.
Mein Exmann muss arbeiten,die Schwiegereltern bei ihrer Tochter zu Besuch für eine Woche,meine Eltern wohnen zu weit weg.

Leider kann ich sie nicht alleine lassen,da sie Medikamente und Insulin nehmen muss (ist noch alles ganz frisch bei ihr) zu unterschiedlichen Uhrzeiten und das ganze ausgerechnet werden muss mit dem Essen usw.Ich brauche zur Schule und zurück mit den öffentlichen Verkehrsmitteln je eine Stunde.

Finde das auch unhöflich der Lehrerin gegenüber,die ja alles vorbereitet und organisiert.

Kennt das hier noch jemand? Ich kenne auch Eltern,die waren noch nie bei einer Versammlung,die sagen ich soll das nicht so eng sehen.

Hab meiner Tochter und der Lehrerin gegenüber aber schon ein schlechtes Gewissen.

6

Ich freue mich immer, wenn ich eine kurze Rückmeldung der Eltern bekomme.
Ich schreibe auch gerne immer kurz ein Protokoll oder bespreche mit den Elternsprechern, ob sie eines schreiben könnten. Das stellen wir dann für den Fall, dass jemand nicht kommen kann gerne zur Verfügung.

So gar nichts zu hören und dann vor 3 Eltern zu sitzen ist dagegen ziemlich frustrierend :-(

2

Ich glaube, ich habe noch nie einen Elternabend erlebt, bei dem alle Eltern anwesend waren. Es gibt doch immer Eltern, die grundsätzlich nie erscheinen. Gerade wenn du sonst immer da warst, brauchst du meiner Meinung nach kein schlechtes Gewissen haben. Es kann immer mal Gründe geben, warum man nicht kann. Sag vorher Bescheid und erkundige dich hinterher, ob du etwas Wichtiges verpasst hast.

1

Alles gut. Erkundige dich doch einfach bei der Elternvertretung, falls es was Wichtiges gab. Viele weiterführende Schulen schicken das Wesentliche auch schriftlich raus.

3

Wie modern ist denn die Schule? Vielleicht kann man das ja auch kurzfristig als "Hybridveranstaltung" (also vor Ort und online) anbieten?
Ansonsten frag einfach die Elternvertreter, was besprochen wurde.

4

Gib der Lehrerin ein Zeichen, dass du leider nicht kommen kannst. (Wenn du magst mit Begründung, muss aber auch nicht sein. So zeigst du, dass du den Termin auf dem Schirm hast und ihre Arbeit wertschätzt, aber es einfach nicht geht. Das ist vollkommen ok.

5

Ich glaube, es gibt nur wenige, die sich überhaupt Gedanken darum machen. Ich persönlich finde es aber unhöflich und nicht wertschätzend, einfach so nicht hin zu gehen und habe in einer ähnlichen Situation einfach vor dem Elternabend der KL eine kurze Nachricht übers Elternportal geschickt und mich für meine Abwesenheit entschuldigt. Sie befand das für eigentlich nicht nötig, hat sich aber sichtlich gefreut.

7

Ehrlich gesagt haben wir es immer versucht zu gehen, oft hat es nicht geklappt und wenn mussten wir uns entscheiden: Kind 1 oder Kind 2 … denn die Elternabende waren in der Schule alle an einem Tag zur gleichen Uhrzeit.
Beide Kinder sind schwerbehindert und pflegebedürftig. Es war also nie eine Alternative die Kinder so lange allein zu Hause zu lassen.
Ich hatte nie ein schlechtes Gewissen.
Während Corona fand ich es toll, dass es Online-Elternabende gab. Leider gibt es die nicht mehr.

8

Hi,
ich war auch auf jedem Elternabend. 2x mußte ich meinen Mann noch auf den "weniger wichtigen" Elternabend schicken, da wie oft, beide am selben Abend waren.

Sohn 1 ist jetzt auf der höheren Berufsfachschule, 30 Kinder, 14 sind schon 18 Jahre oder älter. Wir waren 2 Mütter per Teams auf dem Elternabend, da die Lehrerin noch Corona Positiv war, aber "gesund" genug für Elternabend. Das war mir so peinlich, obwohl ich ja dabei war #gruebel

Bei Sohn 2, waren wir von 25 Kindern, 13 Eltern, der Lehrer freute sich einen Keks, über die gute Beteiligung.

Also, nehm es nicht so schwer, es geht nunmal nicht anders.

Alles Gute

9

Ich frage mich ernsthaft, was du mit deinem Text möchtest.
Ich lese da mehrere Bedürfnisse heraus:
Lob und Bewunderung für das hohe bisherige Engagement.
Absolution für die diesmalige Enthaltung.
Evtl. auch Geschichten von anderen, die beschreiben, dass sie sich noch nie groß für die Elternversammlung interessiert haben, um sich selbst besser zu fühlen.
Ganz ehrlich - chill mal. Es läuft auch ohne dich.