Eltern-Kontrolle Handy - Tipps erbeten

Liebe Urbia-Mamas,
mein Sohn bekommt nun zum Start in die 5. Klasse ein Handy (ein i-phone 8 von uns).
Könnt ihr hierzu eine Eltern-App empfehlen?
Kosten tun ja alle - soweit ich gesehen habe - um die 50€/Jahr, daher würde ich mich über Erfahrungen von euch freuen. Gern auch Tipps zu Nutzung, Einstellungen, wir sind da komplett neu im Metier.

Was sie können soll (darf gern ergänzt werden):
- Zeitlimits für den Tag, gern aber auch unterteilt in z.B. Spiele/YouTube oder WhatsApp (keine Dauernutzung, aber sinnvoll zur Erreichbarkeit), zB in der Schule keinen Zugriff auf Spiele, Meldung, wenn es es doch versucht (gibts das?)
- Kontrollmöglichkeit was er wie viel/lange nutzt, wenn es das gibt ggf. auch Kontrollmöglichkeit was er tut (Chats mitlesen?) - bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht der Plan, aber er erzählt nichts, auch wenn Chats völlig abdriften, nur als Backup, außerdem wäre es nicht heimlich!
- Tracking des Handys im Fall von Verlust
- den Part für Eltern auf 2 Handys nutzbar

Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Grundsätzlich würden wir gern auf Eigenverantwortung setzen, aber ich denke das ist abhängig vom Kind, bei unserem sehe ich das leider (noch) nicht.
Danke im Voraus

1

Macht euch mal schlau über den Family Link. Kostet nichts und erfüllt alle deine Ansprüche bis auf das Mitlesen in Chats.
Wir sind damit sehr zufrieden.

2

Ist aber nichts fürs iPhone.
Klappt nur bei Android und das seit dem letzten Update auch deutlich schlechter.

4

Doch, es geht auch beim IPhone.
Und bei uns klappt alles einwandfrei.

weitere Kommentare laden
3

Wenn du auch ein Apple-Gerät hast, dann kannst du das direkt über die Familienfreigabe regeln.

Wir sind z.B. eine Familiengruppe, bestehend aus 4 Personen.
Für meine Kinder kann ich direkt über mein Gerät für meine Kinder diverse Parameter eingrenzen. Da kann man dann sowohl ein Zeitlimit für einzelne Apps oder auch für den ganzen Tag einstellen oder manche Apps unbegrenzt erlauben oder auch Inhaltsbeschränkungen einstellen.

Man hat die Option, eine App nach Ablauf der Nutzungszeit zu blockieren oder nicht.

Es gibt dann einen Code, mit dem man dies auch jederzeit anpassen kann, z.B. bekommen meine Kids manchmal mehr Zeit, wenn sie ihre Aufgaben erledigt haben. Oder dürfen z.B. in den Ferien abends die Geräte länger nutzen als in der Schulzeit.

LG
Nadine

7

Danke auch dir, werde mich erkundigen.
Wenn ich dich richtig verstehe können mehrere Handys in die Gruppe, also Mama, Papa, Kind, und jedem können die entsprechenden Rechte oder Positionen zugeteilt werden?

5

Apple kann da viel über Boardmittel. Wenn das Kinderhandy entsprechend aufgesetzt ist und mit einer Eltern Appel ID verknüpft ist.

Aber Achtung das alte IPhone 8 bekommt keine Software Updates mehr. Ggf auch keine Sicherheitsupdates … ich glaube an Herbst zumindest muss ich mein firmenhandy bis dahin tauschen.

Und Chats mit lesen geht nicht meines Wissens. Wobei ich finde das sollte auch zusammen mit dem Kind passieren oder mit seinem Wissen. Und ob man den Part für Eltern auf zwei Handys nutzen kann weiß ich auch nicht.

6

Vielen Dank, über die Familienfreigabe informieren wir uns. Habe alle Apple und das Handy für ihn ist das alte meines Mannes, daher natürlich sein Account.
Da mein Sohn total bummelig und verpeilt ist, bin ich nicht mal sicher wie lange das Handy in seinem Besitz ist 🙈, daher in jedem Fall erst mal ein altes zum „auftragen“.
Laut seiner Lehrerin, die schon vorab fragte welches Kind ein Handy hat/haben wird, wird es eine Klassengruppe geben, daher muss er eh eins bekommen. Er will natürlich auch, ist eh schon eher spät dran 🤷‍♀️

9

Was Lehrer leider in dem Zusammenhang vergessen, WhatsApp ist eigentlich ab 16. Und WhatsApp ist Lehrpersonen eigentlich datenschutzrechtlich nicht erlaubt. Aber evtl. will sie ja auch einen anderen Messenger nutzen.

weitere Kommentare laden
11

Bezüglich Handynutzung an der Schule würde ich mal nachfragen, wie das an der Schule gehandhabt wird.
Am Gymnasium unserer Tochter (14) ist die Handynutzung IM gesamten Schulgebäude und AUF dem Schulgelände nicht erlaubt.
Ausnahme - der Lehrer gibt die Freigabe im Internet zu recherchieren oder es gibt Stundenausfall und man möchte die Eltern informieren oder muss dadurch eine ÖPNV-Verbindung checken.
Ansonsten - wer erwischt wird, muss es abgeben und kann es am Ende des Schultages im Sekretariat abholen.
Bei dreimaligem Verstoß werden die Eltern informiert und müssen das Handy selber abholen.
Das geht bis zur Kursstufe.
Nichts ist einem Teenager peinlicher als Eltern in der Schule - also klappt das da ganz gut.
Wir haben überhaupt nichts reglementiert, da unser Kind am Handy nur mäßig interessiert ist.
In der Schule hat sie es unten im Rucksack, zuhause nutzt sie es bei den Hausaufgaben und daddelt ab und an ein bisschen rum (TikTok, YouTube, Snapchat - dieser Teenie-Kram eben).
WhatsApp lese ich ab und an mal kurz quer, da es zu Beginn der 6. Klasse im Klassenchat mal ausgeufert ist. Das hat aber der Klassenlehrer (nach Info einiger Eltern) gut geregelt.
Bis Ende Klasse 8 musste sie es Abends abgeben. Jetzt zum Start in Klasse 9 darf sie es behalten.

Bearbeitet von jewala1973
12

Da weiß ich noch nicht genau wie es in der neuen Schule geregelt ist, denke aber ähnlich. Evtl. können die Kinder vielleicht in der HA-Zeit/Betreuung mit Kopfhörern Musik hören, das weiß ich aber noch nicht.
Definitiv ist er leider viel zu interessiert am Handy und vergisst völlig die Zeit, auch wenn er nur mal gaaanz kurz was gucken wollte. Daher werden wir die Zeit zumindest anfänglich reglementieren und beschränken müssen.

13

Huhu.🤗
Wir haben damals das ganze Internet durchforstet, weil unsere Tochter Iphone lässt dies aber wohl nicht zu aus Datenschutzrechtlichengründen oder so. Wir haben uns dann für ein Samsung Handy entschieden es gibt tatsächlich nichts besseres als den Familylink.
Dieser lässt sich sowohl über das Iphone Handy der Eltern, als auch über jedes Android Gerät steuern.
Liebe Grüße

Bearbeitet von tanja174
14

Käme ihr denn damit klar, die chats mitlesen zu können? Wenn da so Dinge drinstehen wie "meine Olle geht mir auf den Sack mit ihrem Gemecker", "ich glaube, Papa hat eine Andere" oder "wenn meine Schwester noch einmal in mein Zimmer kommt, stech ich sie ab"?, könntet ihr dann neutral bleiben und so tun als hättet ihr das nicht gelesen?

15

Das mit den Chats lesen werden wir anders regeln. Das haben wir ihm auch schon gesagt, dass wir das stichprobenartig tun werden, ggf. aber wie jemand anderes schrieb, in seinem Beisein. Nicht wir heimlich.
Deine Beispiele finde ich z.T. heftig. Dass die Ollen nerven 🤷‍♀️, kann ich mit leben. Eine Drohung die Schwester abzustechen?? Sorry, das geht definitiv zu weit und würde in jedem Fall thematisiert werden!
Wir versuchen ihm grundsätzlich beizubringen (und vorzuleben), dass man auch in Streit und Wut nichts sagen und erst recht nicht schreiben sollte, was man nicht auch ohne Wut sagen/schreiben würde oder was massiv verletzend oder - wie in deinem Beispiel - Angst bei anderen auslöst. Dieses Beispiel geht aus meiner Sicht zu weit und wäre nichts zum „neutral bleiben“!

30

Wie bitte??

Wenn ein Kind droht, ein anderes abzustechen, sollte man doch wohl niemals so tun, als hätte man das nicht gehört/gelesen!!

Genau solche Situationen sind doch der Grund, warum Eltern auch den Weg durch soziale Medien unbedingt begleiten sollten!

16

Wenn du auch iPhone hast, dann einfach Familienfreigabe.
Meine Tochter hat auch iPhone und sie darf täglich 3 Stunden Handy, bei mehr muss sie anfragen.
Apps kann sie nur mit Einverständnis installieren. Manche Apps habe ich ihr eingestellt, dass sie immer nutzen darf.

19

Das Problem ist scheinbar, dass hier alle I-Phones auf eine Apple-ID laufen. Ist ein Relikt, als ich erstmals das Handy meines Mannes „aufgetragen“ habe und seitdem wurde bei Neuanschaffung alles per Kamera-Code auf das neue Handy übertragen, so auch die ID. Und das Kinder-Handy ist sein zuletzt abgelegtes Handy.
Hatte heute noch beim Apple-Support angerufen und er sagte einzige Möglichkeit wäre, dass jedes Handy eine eigene ID erhält, indem wir ein back-up machen, danach eine ID erstellen und das Handy dann zurücksetzen und mit neuer ID und dem Backup wieder einrichten. Ich erinner mich aber an das Hickhack als mein Handy neu war und zwar alles überspielt wurde, aber alle Banking- und andere wichtige Zugangs-Apps nicht funktionierten und ich überall neue Codes brauchte… das brauch ich nicht nochmal.

Versuchen werden wir, dass das Kinderhandy zurück gesetzt wird und mit neuer ID neu aufgesetzt wird. Hoffe das klappt. Ansonsten hoffe ich hier auf weitere Rückmeldung, denn alle Apps die ich finde sind deutlich (!) kostenpflichtig!

21

Na dein Handy wird ja mit deinem ID funktionieren, oder mit dem von deinem Mann.
Kinderhandy zurücksetzen und dafür eine neue ID machen. Also ein eigenes fürs Kind.
Dann kannst du das bei deinem einrichten.
Wenn aber jetzt alle das gleiche haben, hat dann jeder jedes Foto zB auf de Handy? Also wenn du eins machst, ist dann dann auch bei deinem Mann?
Sinnvoll wäre, für jeden Benutzer ein ID.
Da dein Sohn das Handy erst bekommt, liegt ja nahe dann eh alles da neu einzurichten.
Denn die Funktion Apple sind wirklich gut.

weitere Kommentare laden
31

Puh, könnt ihr das mit gutem Gewissen?

Ich würde lieber folgende Regeln einführen:

- Abends ab Uhrzeit X liegt das Handy im Gang.
- Ihr habt jederzeit Zugriff und dürft gemeinsam mit dem Kind Nachrichten etc durchschauen
- Feste Regeln vereinbaren für die Schule und drauf vertrauen dass Kind und Lehrer das gemeinsam gut machen