Malerkittel Schule

Hallo zusammen,

meine Tochter wird im September eingeschult und wir haben heute eine Liste mit dem Material bekommen.

Darauf steht unter anderem ein Malerkittel für den Kunstunterricht. Wir hatten früher einfach ein altes Hemd von Papa verkehrt rum an, aber als ich spaßeshalber gegoogelt habe gibt es da ja ein Angebot, das einen beinahe erschlägt, in allen Formen und Farben.

Was ist denn nun üblich heutzutage? Ein altes Hemd oder ein gekaufter Malerkittel?

Danke!

Bearbeitet von mimi1618
6

Ich arbeite an einer Grundschule.
Die Malerkittel aus Plastik werden von den meisten Kindern nicht gerne getragen, weil sie steif und unpraktisch sind.
Bei Hemden von Papa sind die Ärmel zu lang, dann haben sie damit zu kämpfen, wenn die aber so gekrempelt sind, und die Armlänge passt, dann sind alte Hemden viel besser, als die gekauften.

Ich rate dazu, zu Hause einmal anziehen, Ärmel auf die richtige Länge bringen und dann festtackern, festkleben oder nähen.....

1

Bei uns in der Klasse haben alle ein altes Shirt oder Hemd... Ein neuer "Malerkittel" erscheint mir wirklich Geldverschwendung...

2

Bei uns gibt es das leider nicht --
ich weiss aber von Freunden das deren Kids einfach die Kittel von Ikea bekommen haben vor ein paar Jahren.

Der Vorteil bei kitteln ist halt dass die nicht durchfeuchten wie die Hemden --
und sie sind einfacher SELBER zu schließen als die Hemden

3

Der kleine hatte einen malkittel, da er regelrecht mit ganzem körpereinsatz malt , da hält ein Kittel deutlich sauberer.

Bei der großen langte immer ein oberhemd.

4

Wir haben einen Kittel von P*likan gekauft. Der hat kein Vermögen gekostet. Ob der aber häufig genutzt wurde - ich bin mir nicht so sicher. Ich glaube, meine Tochter hat den meistens ignoriert und hat ohne Schutz gemalt.

5

Wir hatten ein altes T-Shirt vom Papa, was bei Bedarf entsorgt und durch ein anderes altes Shirt ersetzt wurde.

Wir hatten zu Kindergartenzeiten den Malerkittel von IKEA - da hat meine Tochter aber auch noch mit "vollem Körpereinsatz" gemalt und ein Hemd aus Stoff oder eben ein T-Shirt hätte nicht ausgereicht.
Ab Schule malte sie "manierlicher".

Bearbeitet von jewala1973
7

Wir hatten den Kittel von Pelikan. Der ist schön weich wie beim Friseur. Wenn ich den Kittel betrachte, dann wurde er benutzt. Er ist auch größer als der Kittel von Ikea.

8

Ich unterichte an einer Grundschule. Auch wir brauchen ab und zu einen Malerkittel.
Man muss nicht unbedingt einen kaufen. Ein altes T-Shirt, Hemd oder Bluse reichen genauso. Einfach die Ärmel abschneidnen und los geht es. Die käuflichen Malterkittel werden hinten am Hals mit Klettband geschlossen, das kriegen nicht alle Kinder hin.
Und sie sind auch relativ steif. Ein T-Shirt zieht man einfach über, ein Hemd kann man vorne knöpfen, und das kriegen die auch hin. Und mit der Zeit werden diese Malerkittel auch ziemlich eng.

9

Bei uns stand auch Malerkittel (altes T-shirt von Mama oder Papa drauf).
Meine Tochter hat sich jetzt ein ärmellose Shirt von mir ausgesucht. Von Papa wäre einfach zu groß.
Unsere Lehrerinnen sagten beim Infoabend das es nicht der gekaufte sein muss, das T-shirt tut es auch.
Als malbecher hat sie uns gebeten, einen runden Ramabecher mitzugeben.
Leicht zu stapeln und im Zweifelsfall (rumstehende besitzerlose! Becher) gehören dann einfach der Schule oder Becher werden wahllos verteilt. Kein Streit aber der gehört mir, der hat nen schöneren usw.