Neue 8 Klasse, introvertierte 13. Jährige

Hallo,

unsere Tochter kommt in eine ganz neue Klasse. Sie kennt einige andere Schüler nur vom Sehen.

Sie ist eher introvertiert und tut sich schwer, auf andere Kinder zuzugehen, oder kommunikativ zu sein

Die neue Klasse ist mit 30 Kindern auch sehr groß.
Ich mache mir etwas Sorgen, dass sie keinen Anschluss findet. Sie wirkt oft auch sehr kühl, was aber reibe Unsicherheit ist.

Habt ihr Tipps, wie ich sie unterstützen kann? Oder erstmal einfach abwarten. Ich mache mir einfach sehr viele Gedanken.

1

Meine Tochter hat die Schule gewechselt. Auch sie, eher schüchtern und ruhig. Am ersten Schultag steht sie alleine auf dem Schulhof.

Sie wird sofort angesprochen. Ob sie neu wäre, ob sie allein sein möchte, oder lieber gesellschaft hätte. Sie könne mit zu ihnen kommen. " Ihnen" ist ein bunter Trupp von 5-6 SuS aus verschiedenen Jahrgängen. Die auch äußerlich keine Ähnlichkeiten haben, von Punk, Gothik, extra chic, bis "normal" ist alles dabei.

Sie kam sehr zufrieden vom ersten Schultag nach Hause.

Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht, aber dass soetwas passiert, damit habe ich nicht gerechnet.

2

Warum kommt sie in eine neue Klasse? Weil die Klassen sowieso neu gemischt werden aufgrund profilfach Wahl oder so was? Dann würde ich davon ausgehen dass es zumindest durch die Klassenlehrer eine kennelernrunde gibt. Wenn sie ein paar Mitschüler kennt dann passt das doch.

Aktiver einschreiten würde ich wenn sie allein neu in die Klasse kommt, wegen Umzug, klasse wiederholen oder weil es für sie in der alten Klasse nicht gepasst hat.

4

Nur so aus Neugier:

auf welche Art würdest du selbst denn aktiver einschreiten?
Meine Tochter ist erst in der 6. und ich erwarte da schon, dass die Kinder das unter sich ausmachen.

Ich hab da höchstens Mal Kontakt zu anderen Eltern, wenn mir die Eltern prinzipiell sympathisch sind, wenn man auf Fahrgemeinschaften hofft oder wenn es Dinge zu organisieren gibt...

5

Mir ging es mit aktiver gar nicht darum das über Eltern zu machen. Sondern das Kind aufzufordern jemanden zu treffen, jemanden mal einzuladen. Mal öfter nachfragen und eben früher Vorschläge zu machen den oder die mal einzuladen.

Klar sollen die Kinder das unter sich aus machen. Aber ich kann das ja einfach unkomentiert laufen lassen oder sanft animieren auf ein oder zwei Mitschüler zu zugehen. Und im letzten Schritt wenn mein Kind bis Weihnachten gar keinen Anschluss hat dann kommen die elternsprechtage oder ich würde so mal das Gespräch mit der Klassenlehrerin suchen. Insbesondere wenn es nur eine neue Klasse ist aber kein Umzug ist dann sind die alten Freunde ja auch noch greifbar für außerhalb der Klasse/Schule.

3

Ich würde vielleicht nur den Tipp geben, sie soll herausfinden wer ähnliche Interessen hat wie sie.
Das verbindet und man hat gleich ein gutes Gesprächsthema.