Statt Religion Philosophie wählen

Hallo zusammen,

hat eines Eurer Kinder schon einmal Religion abgewählt und stattdessen Philosophie gewählt?

Ab welchem Alter kann man diese Entscheidung treffen?

1

Meine Kinder haben noch nie Religion gemacht. Sondern schon immer Ethik. Ist Philosophie bei euch das Ersatzfach für Religion? Was würde der Wechsel bedeuten?

Wenn eins meiner Kinder in Religion wechseln wollte würde ich versuchen herauszufinden warum. Wenn es ehrliches Interesse ist und nicht wegen blödem Lehrer, einfacherer Stoff, würde ich dem Wechsel zum nächsten Schuljahr nicht im Weg stehen. Daher finde ich es kommt mehr auf die Argumente als das Alter an.

2

Die ev. Kinder im Konfirmationsalter, da entscheiden sie sich ja aktiv für den Glauben.

Meine Tochter bat schon beim Wechsel zur weiterführenden Schule darum auf Religion zu verzichten und hat den Ersatzunterricht gewählt, je nach Schuljahr war es praktische Philosophie, angewandte Philosophie oder Ethik, what ever.

Sie ist damit zufrieden, hört von den anderen wie " krass doof" Religion ist und freut sich über die nette Lehrerin. Und genauso ist es, das Fach steht und fällt,genau wie Religion, mit dem Menschen, der es unterrichtet.

Ihre Freundin, andere Schule, hat jetzt, nach 5 Jahren Ethik, in ev. Religion gewechselt, weil da alle von der Lehrerin schwärmen.

3

Bei uns kann man Religion erst nach der 8. Klasse abwählen, dafür gibt es dann Philosophie. Wo der Unterschied zu Ethik ist, das weiß ich nicht.

Bei mir gab es da früher gar keinen Ersatz, man hat abgewählt (auch nach der 8. Klasse) und hatte ne Freistunde, fertig.

Aber, man kann sein Kind generell vom Religionsuntericht befreien lassen...jederzeit und von der 1. Klasse an. Das befreit aber nicht von der Anwesenheitspflicht, die Schulen bieten da unterschiedliche Möglichkeiten an.

Abwählen und Befreiung sind unterschiedliche Themen.
Ach so, ab 14 dürfen hier die Kinder alleine entscheiden, beides. Abwählen geht aber nicht einfach zwischendurch, meistens nur zum neuen Schuljahr hin. Die Befreiung unter 14 müssen die Eltern einreichen.

Bearbeitet von Butterstulle
4

Das kommt vermutlich auf das Bundesland an. Wir sind in SH.

In der 1. Klasse haben die Kinder grundsätzlich Religion, wobei es eher allgemeine Themen sind.

Ab der 2. Klasse kann gewählt werden, ob ev. oder kath. Religion oder Philosophie.

Ich habe meinem Sohn die Entscheidung überlassen und er hat ev. Religion gewählt, weil er sich an seinen Freunden orientiert hat.

Man kann jedes Schuljahr neu entscheiden. Wir sind nicht gläubig und er hat im Laufe der Zeit gemerkt, dass er mit den Unterrichtsthemen nichts anfangen kann.

Er hat jetzt zu Beginn der 4. Klasse zu Philosophie gewechselt. Das war kein Problem, musste nur vor den Sommerferien kommuniziert werden für die Kurseinteilung.

Bearbeitet von das.kat1
5

Unsere Kinder haben das zwar nicht gemacht, aber wenn die Eltern zustimmen darf man das jederzeit machen, und wenn die Eltern nicht zustimmen, dann darf man es ab 14 allein entscheiden, weil man dann religionsmündig ist.

Edit:
Also Religion kann man jederzeit abwählen.
Dann bekommt man das Ersatzfach und wenn es in dem Alter nicht angeboten wird, dann hat man "frei", also dass sie dann zum Beispiel in einer anderen Klasse hinten sitzen und Hausaufgaben machen.

Bearbeitet von ameisen