Was sind Eure Lieblingskinderbücher?

Hallo Zusammen,

mein Sohn (5,5 J.) und ich gehen sehr gerne in die Bibliothek. Wir schauen uns die Bücher an und nehmen welche auch mit zum Vorlesen. Meistens habe ich kein bestimmtes Buch im Kopf und bis ich DAS Buch finde, bekomme ich da Kopfschmerzen von der ganzen Sucherei 🙈

Meine Frage ist, habt Ihr bzw. Eure Kinder ein Lieblingskinderbuch und warum?

Und wie macht ihr das in der Bibliothek?

1

In dem Alter deines Sohnes war unser absolutes Lieblingsbuch der kleine Warumwolf.

So süß geschrieben und tolle phantasievolle Erklärungen.

Des Weiteren haben wir die Bücher wie Wenn der geheime Park erwacht, nehmt euch vor Schabalu in Acht oder Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika gelesen.

Dann natürlich Astrid Lindgren, Enid Blyton und saisonale Geschichten.

Bearbeitet von lovingmum
2

Bei meiner Tochter waren in dem Alter, der Drache Kokosnuss, Billy Backe, Tilda Apfelkern, der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst total in😉

Hmmm, ansonsten gingen auch immer so Wissensbücher ganz gut.

3

Wir gehen selten in die Bücherei

Bisher war es so, dass die Bücher, die unser Sohn gerne lesen wollte meist nicht im Bestand waren oder nur als E book-- da geht aber nur Tolino ...

Wir haben es dann 1 Jahr mal probiert-- und es war einfach nicht praktisch -- er liest eine Reihe und dann geht sie nicht weiter in der Bücherei..
Er liest eine Reihe und darf aber nicht alle der Reihe ausleihen ...will die Bücherei nicht...

Spiegel-Bestseller oder Neue Bücher ...

gibt es entweder nicht oder so spät, dass es sich erledigt hat


Hier gibt es kein richtiges Lieblingsbuch - er gibt Bücher die einige Zeit beliebt sind und dann gibt es neue...

Klassiker kann man immer Mal wieder lesen -- wie Sams bspw

4

In dem Alter liebten meine die Bücher von Oliver Scherz, besonders "wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika" und "ein Freund wie kein anderer".

Oh, und die "Maus-Geschichten" von Tobias Kuhlmann wurden sehr geliebt.

Sonst würde ich nach Interesse gehen.... Ist er eher ein Sachbuch-Kind? Dann Was ist Was?

Weltraum? Der kleine Major Tom

Geschichte (Ritter, Dinos etc?) Das magische Baumhaus


Vielleicht beschreibst du dein Kind noch etwas mehr, seine Interessen und Abneigungen, auch welche Bücher bisher gut ankamen? Denn jedes Kind ist individuell, da bringen die die Lieblingsbücher anderer Kinder ggf nicht viel?

Bearbeitet von edge-of-reason
5

Hallo,

bei meiner Tochter haben die Lieblingsbücher immer wieder gewechselt, phasenweise gab es auch kein konkretes Lieblingsbuch. Finde ich auch normal, die Kinder entwickeln sich ja auch weiter.

Ich habe nach Büchern geschaut, die ich selbst aus der Kindheit kannte, meine Tochter hat aber auch selbst Bücher ausgesucht, als sie noch nicht lesen konnte, allein anhand des Covers, manchmal wollte sie auch den zugehörigen Klappentext vorgelesen bekommen. Im Alter Deines Sohnes war die Reihe Wieso, weshalb, warum sehr beliebt und auch so Sammelbände mit verschiedenen Disney-Geschichten. Ich erinnere mich, dass ich damals versucht habe, Begeisterung für Astrid Lindgren und Jim Knopf zu wecken.

Wir haben aber nie DAS Buch gesucht, sondern immer mehrere mitgenommen, ohne uns übermäßig viele Gedanken zu machen.

Viele Grüße
H.

6

„Wir“ haben nie nach dem ultimativen Buch gesucht, sondern uns einfach inspirieren lassen.

Als meine Tochter noch nicht lesen konnte, hat die in der Bücherei die Bücher nach den Bildern ausgewählt. Da waren wirklich schöne, eher unbekannte Kinderbücher dabei von denen wir heute, über 16 Jahre später, noch super gerne erzählen.
Als sie lesen konnte, las sie gerne die drei !!! U d Lotta Leben und eine Ruhe Gatte sie noch.

Mein Sohn hat sich gerne wieso weshalb warum vorlesen lassen bzw. gerne selbst geschaut, später auch mit Tiptoi, als er lesen konnte, las er gerne Gregs Tagebuch. Bei ihm haben Wirbels nicht geschafft, ihn zu einer Leseratte zu machen. Er liest, was er muss, ansonsten das, was er für seine Interessen braucht, das ist aber nicht in Buchform zu finden.

Bearbeitet von maxi03
7

Unser Sohn (auch 5,5) kann bereits lesen, weswegen wir in den letzten Wochen eigentlich kaum noch die klassischen Vorlesebücher hier gelesen haben. Er liest quasi 24/7 derzeit, deshalb haben wir bereits einiges durch 😅
Er liest derzeit total gerne:

- TKKG Junior
- Minus 3 (das lieeeeeben auch wir Eltern, fast mehr als das Kind 🤣)
- Conni Erstleser
- Drei ??? Kids
- Das magische Baumhaus
- Möwenweg-Serie Erstleser
- Schule der magischen Tiere ermittelt
- Der kleine Drache Kokosnuss
- Derzeit der absolute Favorit: Petronella Apfelmus
- Meja Meergrün
- Flora Flitzebesen
- Petersson und Findus (auch definitiv was zum Vorlesen)

8

Meine Kinder sind schon etwas älter, aber hier ist das, was wir in den letzten Jahren geliebt haben bzw. auch noch lieben:
Tilda Apfelkern
Juli Löwenzahn
Petronella Apfelmus
Frau Honig
Liliane Susewind
Die Olchis
Conni
Peterrson und Findus
Paw Patrol
Drache Kokosnuss
Ein Freund wie kein anderer und andere Bücher von O. Scherz
alles von Marc Uwe Kling

In der Bibliothek lassen wir uns einfach inspirieren oder ich schaue, was ein uns bekannter Autor noch so geschrieben hat, oder ich schaue, was die Bibliothek neu angeschafft hat.

Bearbeitet von Mandelkrokant
9

Ich finde, in der Bibliothek kann man auch gut eine Bibliothekarin fragen.
Die kennen ihren Bestand meist recht genau.

Im Alter deines Sohnes hatten wir am Wohnort eine recht kleine Bibliothek. Eigentlich schade, aber mit Kindergartenkindern war das natürlich einfacher.
Da gab es einfach ein paar große Boxen mit Bilderbüchern und die Kinder durften selbst wählen. Maßgabe war immer, maximal zwei Bücher. Wir kommen ja nächste Woche wieder ;-)
Als die Kinder anfingen, selbst zu lesen, haben wir uns/ihnen oft etwas empfehlen lassen. Und dann noch im selben Regal ganz banal nach der Breite des Buchrückens = Länge des Buches geguckt.

Für Vorlesebücher waren wir eher nicht in der Bibliothek - da haben wir uns durch alle Klassiker gelesen, die wir aus unserer Kindheit kannten.
Highlights der Kinder waren
- die kleine Hexe (Preussler)
- der kleine Wassermann (Preussler)
- Pippi Langstrumpf,
- die Kinder aus der Krachmacherstraße
- Madita (alle Lindgren).
- das Sams Band 1-3

Jetzt haben wir am Wohnort eine riesige Bibliothek, die hat gefühlt alles.
Da muss man schon wissen, wo Bilderbücher stehen, welche Bücher für welche Altersstufe sind etc.
Aber auch hier kann man gut die Bibliothekarinnen fragen. Die Kinder kennen mittlerweile "ihre" Regale.
Ich brauche dann wesentlich mehr Zeit, ein Buch für mich zu finden. Da erschlägt mich dann das Angebot.
Aber ich genieße es auch, wenn die Kinder sich an einem neuen Buch festlesen, selbst mal in meiner Abteilung bummeln zu gehen. Wie beim Shoppen - wenn ich nichts Bestimmtes suche, kaufe ich nachher doch 3 Pullis und 2 Hosen. Aber wehe, ich will unbedingt einen Pullover finden, dann gefällt mir garantiert keiner ;-) .

LG

Bearbeitet von O-Doolia