Sohn „ Dauer krank“

Hallo zusammen ☺️

mein Sohn (7 Jahre alt , wird im Februar 8 , in der 33. Schwangerschaftswoche geboren) ist seit Anfang Dezember erkältet , und es wird nicht besser .

Er hustet grünen Schleim und muss diesen auch regelmäßig ausspucken und grüner Schleim kommt auch aus der Nase . Er kann schlecht einschlafen und auch nachts wacht er dadurch auf .

Der Kinderarzt hat uns im Dezember Sachen zum inhalieren Verschrieben, aber es wird dadurch auch nicht besser .

Er hat das schon seitdem ich denken kann , jedes Jahr 1-2 x .
Es war sogar öfter mal so schlimm , dass er so dolle gehustet hat bis er gekotzt hat , und sogar eine angehende Lungenentzündung hatte mit 3 Jahren .

Es stand auch schonmal was mit Asthma im Raum beim Kinderarzt , aber darauf wurde doch nicht mehr weiter eingegangen.

Ich mach mir Sorgen , dass es die Leistung in der Schule beeinträchtigt , und natürlich auch dass er die anderen dadurch stört .

Aber ich kann ihn ja auch nicht solang zuhause lassen bis er gesund ist . Das würde wohl bis März dauern .

Ich werd morgen nochmal den KiA anrufen , und hoffe da nochmal weiter zu kommen . Letzte Woche hatten die natürlich Urlaub , und die Vetretung hier im Dorf ist nicht so berauschend 😅

Habt ihr auch solche dauerhaft kranken Kinder ? Habt ihr da ein Wundermittel was hilft ? 😅 mein Sohn tut mir einfach nur noch leid 🙁

1

Meine Devise war immwr: viel Bewegung an frischer Luft bei jedem Wetter, jeden Tag und nicht zu dick anziehen.

Wenn wirklich mal eine dicke Erkältung kann: Dampfbäder mit Kamille oder Kräuterzusätzen gegen Erkältung, bei Husten: Zwiebelsaft, und auch dann (solange kein Fieber) rausgehen (dann natürlich dicker angezogen weil nicht so viel Bewegung), Spaziergang reicht.

Weiß nicht, ob es daran lag (Ich denke, die trockene Heizungsluft im Winter tut nicht gut) aber sie waren meist pumperlgesund.

Alles Gute

2

Ich wäre spätestens nach 7 Tagen wenn das Inhalieren nicht hilft erneut beim Arzt gewesen.

Und besteht darauf das eine vernünftige Asthma Diagnostik durchgeführt wird.
Dein Sohn bekommt ja wenig Schlaf wenn er sich des Nachts die Seele aus dem Hals Hustet und das schränkt die Konzentration enorm ein so kann er auch keine gescheite Leistung in der Schule erbringen.

Leider ist es oftmals so das man sich als Eltern selbst Stark machen muss, zur Not machst du deinem Sohn selbst mal ein Termin beim Lungenfacharzt und lässt dir nur eine Überweisung vom Kinderarzt geben.

Wir mussten damals auch kämpfen um Ernstgenommen zu werden da unser Sohn schon als Baby Lungenprobleme bekam.

3

Hi,
geh mit ihm zum Lungenfacharzt. Es gibt Medikamentenkuren, die die Heilung unterstützen. Meine Jungs bekamen eine mit dem Wirkstoff Montelukast, es gibt aber auch pflanzliche z.B. Bronchovaxom.
Unterstützend waren wir häufiger in einer Salzgrotte, die gibt es ja mittlerweile doch fast überall.
Gute Besserung!

vlg tina

4

Wenn das schon so lange geht und jedes Jahr wieder auftaucht


Wart ihr Mal beim Lungenfacharzt?

Beim Allergologen?


Ich würde nicht mehr zum Kia gehen sondern zum Lungenfacharzt...
und dort ggfls als Notfall auf der Matte stehen-- mit der Vorgeschichte seit Dez.damit zügig was unternommen wird

Finde es sehr komisch dass der KIA in Al den Jahren noch nicht weiter geschickt hat ....

5

Habt ihr die Umgebung mal untersucht?
Bei mir im Umfeld hatte das jemand - welche Farbe der Schleim hatte, weiß ich nicht, aber immer morgens würgen müssen, ständig erkältet - und da war die Ursache Schimmel und eine chronische Sinusitis. Chronisch bis dahin, er musste dann gut ein halbes Jahr inhalieren und eine Nasendusche und ein bestimmtes Medikament nutzen (und beseitigte den Schimmel) und dann wurde es besser.

Bei meinem Bruder (Downsyndrom, eventuell in Richtung hochsensibel) kam immer die wochenlange Bronchitis nach einer großen Enttäuschung. Wir waren im Urlaub, er war begeistert, verliebte sich in die Animateurin, dann mussten wir natürlich wieder nach Hause, er zu Tode betrübt und am nächsten Tag war er krank und lag dann oft 6 Wochen flach. (Unter ärztlicher Betreuung.) Das wurde in der Schule und Werkstatt auch kritisch beäugt, aber man konnte nichts dagegen machen, er war wirklich schlapp, Atemnot, Fieber, Husten. Das wiederholte sich meist mindestens einmal im Jahr nach Stress oder Enttäuschung, manchmal auch positivem Stress.

Man kann natürlich mal googeln, was man zur Unterstützung des Immunsystems bei Kindern machen kann und entsprechende Handlungen (Sport, frische Luft?) und Nahrungsmittel in den Alltag integrieren.

6

Seid ihr mal zur Mutter Kind Kur an der Nordseeküste gewesen. Das hat bei uns die Besserung gebracht.

7

Lass dein Kind zum Pneumologen überweisen. Der soll eine vernünftige Diagnostik mit einem Lungenfunktionstest machen und einen Therapieplan aufstellen

Was inhaliert deln sohn

11

Unbedingt zum KINDERpneumologen , die Pneumologen für Erwachsene kennen sich mit Kindern nicht aus.

8

Sollte dier Kinderarzt irgendwann Blutabnehmen, würde ich den Vitamin D Blutspiegel mitmessen lassen und schauen ob er in der Mitte des Normalwertes ist. Was Du aus meiner Sicht tun kannst. Tierknochen mehrere Stunden in Wasser kochen, damit sich viele Nährstoffe lösen und das Wasser dann zu einer Suppe verarbeiten. Wenig Süßwaren und viel gesundes Essen servieren.

9

Hi,

ich würde auf jeden Fall einen Allergietest machen lassen und die Lungenfunktion überprüfen lassen. Früher hat mein Sohn von Oktober bis Ostern gehustet. Seit er Encasings bekommen hat und wir natürlich seine Allergietrigger meiden/ verringern geht's ihm deutlich besser.

LG

Isy