Bester Freund meiner Tochter kneift mich

Hallo zusammen
Ich muss mal etwas Frust ablassen .

Wenn der beste Freund meiner Tochter (5 Jahre alt bald 6 Jahre alt ) zu Besuch ist kneift oder haut er manchmal einfach zu bei uns Erwachsenen.

Ich sag ihm dann natürlich dass mir das weh tut und er das bitte lassen soll.
Er rennt dann einfach weg und tut so als wäre nix gewesen .

Meinen kleinen Sohn (4 Jahre alt ) hat er das letzte mal einfach vom Sofa getreten . Er hat sich zwar danach entschuldigt aber das war eher so ein : Entschuldigung - und tschüss ich hau ab .

Das passiert meisten wenn die kids hier ihre „5 Minuten „ haben und rumrennen um ihre Power nochmal raus zu lassen .

Auch wenn ich meine Tochter von der Kita abhole , rennt er zu mir und haut einfach so zu ohne Grund 😅

Meinen Mann hat er sogar einfach mit einem Eisstück abgeworfen als er meine Tochter von der Kita abgeholt hat . ( er hat ihm dann allerdings darauf auch ein paar Takte gesagt)

Da bin ich manchmal echt verwundert und weiß nicht mehr recht wie ich reagieren soll , weil es einfach nicht aufhört und das wirklich weh tut , die haben ja ganz schön Kraft die kleinen 😅

Mit den Eltern haben wir schon drüber geredet, Sie sagen das wissen Sie er hat es noch nicht so unter Kontrolle .

Ich hab auch schon oft mitbekommen dass er seine Mama auch oft haut wenn ihm was nicht passt oder er nicht das bekommt was er will .

Vielleicht bin ich da etwas zu weich , wie seht ihr das ? kennt ihr sowas ?

Meine Kinder haben noch nie andere erwachsene gehauen oder gekniffen , ich kenne das nicht deshalb bin ich da oft überfordert wenn er hier ist 😅

Mittlerweile merk ich , dass ich innerlich sehr wütend werde wenn er mich wieder haut oder kneift 😅 das würde ich ungern nach außen lass , aber ich will auch nicht dass er seinen Frust bei mir ablädt 😅

1

Ja, du bist zu weich. Dass ein Kind in dem Alter fremde Erwachsene und jüngere Geschwisterkinder körperlich angeht ist inakzeptabel. Mit 3 oder 4 wäre es noch im Rahmen aber irgendwann muss das schon klar werden, wo die Grenzen der eigenen Freiheit liegen. Woher es kommt dass er das noch nicht verstanden hat sieht man ja, wenn die Mutter so eine merkwürdige Einstellung hat.
Niemand sagt du sollst ihn anschreien, aber wenn das nochmal passiert sag sehr scharf "hey, das ist nicht erlaubt" oder etwas ähnliches. Dann schau ihm in die Augen und sag klar und deutlich, dass du ihn nachhause schicken musst, wenn das nochmal passiert, weil er kein Recht hat, anderen wehzutun. Und durchziehen. Danach hat er entweder keine Lust mehr zu kommen, oder er benimmt sich. Du tust ihm damit übrigens einen Gefallen, denn wenn er sich in der Schule noch so benimmt hat er ein echtes Problem.

Ich kenne auch solche Kinder und die Eltern dazu. Die Eltern denken einfach, die Vermeidung eines Konflikts mit ihrem Kind sei wichtiger als die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen.

Bearbeitet von Rezyklata
2

Kannst du ihn vlt ein Kissen oder einen Stressball geben wenn er zu euch kommt und ihn sagen er soll da reinzwicken?

Wie sind den die Eltern so drauf? Kümmern sie sich um das Kind oder läuft es mehr so nebenbei? Was sagt er denn warum er dich zwickt? Was passiert davor? So wie ich das rauslese gibt es keinen offensichtlichen Grund -
Kann es sein, dass er dir einfach auf unbeholfene Art zeigen will dass er dich mag?

Sagen solltest du es ihm jedes Mal streng, dass dir das wehtut und er das lassen soll.

Bearbeitet von Inaktiv
3

Ich finde, der Junge ist alt genug, da darfst du auch mal äußerlich sehr wütend werden 🙃.
Da kann ruhig mal eine authentische Reaktion auf sein Verhalten erfolgen. Für mich hört sich das so an, als würde er die von seinen rosabebrillten Eltern nicht bekommen, weil ihr armer kleiner Bub seine Kraft ja gar nicht einschätzen kann🙄. Solche Kandidaten haben wir auch im Freundeskreis, die Kinder beißen, kneifen, schlagen ihre Eltern oder andere Kinder und die armen Fufus können ja gar nix dafür, sie können sich halt nicht anders ausdrücken/ihre Stärke nicht einschätzen/suchen Kontakt/beliebige andere Ausrede.
Ich kann dir versichern, mich oder meinen Mann gehen die Jungs nicht mehr an. Da gab es einmal ein sehr deutliches Echo. Trotzdem kommen sie gern zu uns und fühlen sich hier wohl. Manchmal lebt es sich mit klaren Regeln leichter😁

Bearbeitet von laeufermaedel
4

Ja sicherlich kann das MAL vorkommen aber doch nicht dauernd und von wegen die Eltern wissen das. Ich weiß nicht wie die Eltern daheim reagieren aber wenn der Junge dermaßen mangelnden Respekt hat dann sind wohl auch die Eltern nicht konsequent. Und wenn der Junge hier ständig so zu mir wäre würde echt mal das Quadrat brennen. D.h. der Anpfiff wäre laut und deutlich und mehr als scharf, denn irgendwann reicht es. Und die Ansage das er dann eben nicht mehr zu kommen hat bei dem Benehmen!

Ela

5

Mit fast 6, sollte der Junge verstehen, dass das so nicht geht. Zu uns dürfte er demnach nicht mehr kommen.

6

Wie würdest du reagieren, wenn eine erwachsene Person dich plötzlich kneifen würde? „Oh, das war jetzt aber nicht so nett, das tat mir etwas weh, bitte machen Sie das nicht nochmal.“ ? Oder anders? Ich hoffe anders! Ja, es ist ein Kind, aber der Junge scheint zu wissen, was er tut und darf merken, dass andere Menschen es sich wert sind, sich angemessen zu verteidigen (Körpersprache, Klarheit, Lautstärke (laut, nicht schreien)). Das hätte er bei mir einmal machen können, dann hätte ich ihm meine Grenzen deutlich gemacht und bei einer weiteren Aktion hätte ich ihn von mir Zuhause abholen lassen.

Und absichtlich vom Sofa treten? Hallo?! Meine Tochter (5,5) und mein Sohn (1) spielen auch mal ausgelassener auf dem Sofa herum. Sie hat ihn dabei letztens in ihrem Übermut so getreten, dass er fast vom Sofa gefallen wäre. Ich habe mich erschrocken und ihr gesagt, dass für heute auf dem Sofa Schluss ist mit dem Toben und das war aus Versehen! Aber sie ist keine 2-3 Jahre mehr alt und mittlerweile erwarte ich eine gewisse Weitsicht von ihr (weil ich weiß, dass es schon möglich ist, wenn sie drauf achtet). Sie war traurig, dass das Toben beendet war, ich habe sie getröstet, ihr alles ruhig nochmal erklärt und dann haben wir zusammen ein Buch gelesen. Eine Weile war ich da auch zu sacht mit ihr, immer noch eine Chance, bis sich einer der beiden verletzt hat. Jetzt kriegt sie, je nach Situation, auch mal 1-2 Chancen mir zu zeigen, dass sie aufpassen kann beim Toben und das ganze funktioniert aber erst, seitdem es dann auch mal wirklich Tobeverbot für den restlichen Tag gab. Und was ich bei absichtlichem Runtertreten getan hätte… puhhh… da wäre zuvor sicherlich so einiges schief gelaufen, dass es zu so was kommt..

Aus meiner Arbeit kenne ich solche Kinder übrigens auch gut. Die möchten dich als Menschen ganz klar erleben, kein weichgespültes „Hey, das war aber gar nicht schön von dir…“, sondern ein ganz klares „Bis hier hin und nicht weiter!“. Das gibt diesen Kindern ganz viel Sicherheit, sie wissen, woran sie bei dir sind und wo deine Grenzen sind. Ich war übrigens in dieser Hinsicht (ich habe meine Grenzen und bin mir selbst wichtig genug, sie zu verteidigen und ich verteidige genauso die Grenzen anderer, angegriffener Kinder) am strengsten in meinem Kollegium und gleichzeitig, gerade bei den schwierigsten Kindern, am beliebtesten. Und ich habe die Kinder hinter ihrem (schlechten) Verhalten gesehen. Kinder wollen sich nicht so verhalten, wenn es ihnen gut geht und sie klare, authentische Bindungspersonen um sich haben. Ich weiß nicht, was dem Jungen fehlt, aber das ist das eine und das andere ist, dass es wichtig und richtig für dich UND für den Jungen ist, dass du angemessen deine Grenzen (und die deiner Kinder) wahrst!

7

Das geht so nicht.
Bester Freund hin oder her, aber mit 5, fast 6 Jahren ist das absolut inakzeptabel.
Vor allem wenn es auch noch in deiner eigenen Wohnung stattfindet.

Beim nächsten Spielbesuch direkt am Anfang vorab eine sehr deutliche Ansage:
" xy, wenn du heute wieder meine Kinder oder mich haust, trittst etc. dann müssen wir den Besuch leider beenden und ich rufe deine Eltern an/ fahre dich heim."
Und dann unbedingt so durchziehen!

Und sag nicht: "Aua, das tut mir weh, bitte lass das." Sondern werde richtig deutlich: "Hey! Hör sofort auf damit! Der Besuch ist jetzt beendet!"
Der Junge ist fast sechs, nicht mehr zwei.

Lass nicht zu, dass deine Kinder in ihrem Zuhause terrorisiert werden! Und sei ein Vorbild und zeige deinen Kindern, dass auch du das nicht mit dir machen lässt.

8

Zu all dem was schon geschrieben wurde, würd ich ihn auch Mal zur Seite nehmen und ihn ruhig, aber bestimmt fragen, warum er das macht. Will er und Aufmerksamkeit bekommen die er sonst nicht bekommt? Durch dieses Verhalten weiss er ja jedesmal, wie/das reagiert wird. Wenn er sagt keine Ahnung, einfach so oä. Würde ich auch direkt danach fragen, ob er Aufmerksamkeit möchte oder zu angespannt ist und nicht weiss, wie er damit umgehen soll.
Wenn er nicht zuhören will, hilft evtl eine Knete in der Hand, kein direkter Augenkontakt. Auch wenn es nicht deine Aufgabe sein sollte, kann man mit ihm in einem Raum, ohne anderen Leute die ihn ablenken, ein einfaches Spiel spielen oder etwas zusammen malen und dabei darüber reden. So kann er sich auf etwas konzentrieren und traut sich evtl eher, sich zu öffnen.
Vielleicht solltest du den Eltern auch Mal raten, mit ihm zu einem Therapeuten zu gehen.

Bearbeitet von Kleinemaus2024
9

Ich würde ihn immer SOFORT nach Hause schicken. Wenn mir das zu anstrengend wäre könnte er dann halt nicht kommen.