'Sensibles' Kind / Filme in der Schule

Hallo,

ich habe vor kurzem von einer Freundin gehört, dass deren Sohn in der 5. Klasse in der Schule Harry Potter geschaut haben und bin ehrlich gesagt einigermaßen erschrocken. Ist sowas üblich?

Mein Sohne ist momentan in der vierten Klasse, bisher schauen sie in der Schule eigentlich nur so Kinder-Wissens-Sendungen wie Checker, Anna und die wilden Tiere, o.ä.

Sowas schaut mein Sohn auch zuhause gerne. Allerdings ist er extrem empfindlich, wenn es spannend wird. Sowas wie Harry Potter würde niemals gehen, die meisten Disney-Filme sind ihm zu spannen. Eigentlich sträubt er sich eh, Fiktion zu schauen, wenn er selbst entscheiden kann, schaut er nur Dokumentationen. Manchmal schaffen wir es, ihn zu einem gemeinsamen Film zu 'überreden', aber das muss dann sehr spannungsarm sein. Vor kurzem haben wir 'Shaun, das Schaf geschaut, da musste er mehrfach zwischendurch wegschauen und sich die Ohren zuhalten, weil es ihm zu spannen war. Beim Vorlesen / Lesen geht Fiktion schon, aber lange mussten wir sogar manche Drache Kokosnuss, Drei ??? Kids, etc. abbrechen, weil zu spannend. Das haben wir jetzt aber schon ne weile nicht mehr gehabt, das geht inzwischen alles. Wir haben vor kurzem Überlegt, ob 'Findet Nemo' oder 'Dschungelbuch' als Filmt gehen würde - ich bin mir recht sicher, dass das noch zu viel wäre. Also weit weg von 'Harry Potter'...



Eigentlich stellen sich mir daher zwei Fragen:

- ist es üblich, dass in den unteren Klassen der weiterführenden Schulen so spannende Sachen geschaut werden (Harry Potter ist doch sogar FSK12, in der 5. Klasse sind die meisten Kids doch noch gar nicht 12????)
- kann ich irgendwas dagegen unternehmen - ich kann ja nicht zu jeden Lehrere laufen und sagen, dass sowas für meinen Sohn nicht geht. Aber, wenn er es beim Film nicht aushält, macht er sich dann zum Gespött/potentiellen Mobbing-Opfer?
- kann ich ihn stärken / an mehr Spannung 'gewöhnen' / ihn abhärten. Eigentlich sträubt sich alles in mir dagegen, das zu tun. Und ich wüßte auch gar nicht so richtig wie. Aber langsam scheint mir das 'lebensfern'.

Habt Ihr Tipps für mich?

3

Hallo,

also der erste Teil Harry Potter ist ziemlich sicher ab 6 Jahren freigegeben

LG Tina

5

Ist er 👍🏻

10

Harry Potter 1 und 2 sind FSK 6.
Ab Teil drei ist es FSK 12.

1

Ich bin auch schon immer ein richtiger Schisser bei Filmen. Es kam durchaus vor, dass wir in der Schule Filme geschaut haben, die ich nicht schauen wollte...ich hab dann immet versucht einfach mich selbst abzulenken, indem ich was gemalt habe o.ä. und entsprechend nicht hingeschaut und möglichst wenig hin gehört hab. Ist ja dann eh kein Unterricht bei dem man zuhören müsste.

2

Hmm.. also die Filme die du aufzählst hat meine in Kindergartenalter geguckt. Jetzt 4. Klasse sind diese ihr zu kindisch.

Harry Potter kennt sie nicht, aber als gruselig etc würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen.

Hat dein Kind im Alltag auch solche Angst/Unsicherheiten?

(Weiss gar nicht wie ich es bezeichnen soll, find es aber schon merkwürdig)

Bearbeitet von Schmetterling5
20

Sonst ist er kein besonders ängstliches Kind. Vielleicht noch ein bisschen schüchtern, 'Fremden' / 'Erwachsenen' gegenüber. Und Spinnen findet er ziemlich gruselig, Aber keinerlei Ängste bzgl. im dunkeln sein / in den Keller gehen / an gruselige Stellen gehen / mal alleine zuhause bleiben / irgendwo hochklettern / runterspringen / alleine bei einer Aktivität mitmachen / .... Es sind tatsächlich nur spannende Geschichten. Als er 6 war, hab ich das beim Kinderarzt mal thematisiert, der fand das aber nicht schlimm, hat eher gemeint, dass er erschreckt ist, wie abgestumpft viele Kinder sind und dass wir froh sein sollen, dass er das nicht ist.

28

Nur weil man selber etwas nicht kennt ist es doch nicht merkwürdig oder mit dem Kind stimmt etwas nicht, so wie du es durch die Blume andeutest. Für alles muss und soll man heute Toleranz aufbringen, aber wenn ein 10 jähriger nichts spannendes schauen will, ist es merkwürdig…

Ist doch okay, wenn jeder individuell ist. Und nicht jeder hält eben Spannung gut aus oder braucht das. Gibt ja Gott sei Dank genug Angebote auf dem Unterhaltungssektor.

Liebe TE, Ich kann z. B. so gruselige Filme mit Geistern oder Übersinnlichen Sachen überhaupt nicht ab. Wurden dann auch mal in den höheren Klassen geschaut, ich habe damals einfach gesagt, dass ich das nicht schauen mag und ob ich mich in den Pausenraum setzen kann in der Zeit. War kein Problem, war da aber schon älter. Gejuckt hat es übrigens keiner, höchstens mal hat einer nachgefragt, dann hab ich gesagt, dass ich diese Filme schrecklich finde und fertig.

4

Die ersten beiden Filme sind ab 6

Und so eine extreme Ängstlichkeit kommt nicht ohne Grund. Sucht nach dem Ursprung.

21

Mmmmhhhh, ich denke er hat schon eine lebhafte Fantasie und nimmt sehr viel tatsächlich auf / blendet da nicht so schnell aus. Er ist ein 'Informationsfresser', saugt Dokus nur so auf und ich bin immer wieder überrascht, welche Details bei ihm hängenbleiben und welche Schlussfolgerungen er dann auch selbst zieht, also er denkt dann auch selbst weiter. Ich glaube, das geht ihm bei Geschichten auch so. Eine ganze weile, war es für ihn zum Beispiel schon schlimm, wenn er wußte, in einer geschichte kommt irgendwas mit Magie vor, weil er mit dieser Ungewissheit, wie Magie funktioniert nicht umgehen konnte (drum sind zum Beispiel alle Drache kokosnuss mit Magier/Zauberschüler/Hexe/etc. ausgeschieden - es hat schon gereicht, dass das im Titel stand. Drum war auch 'Die Schule der magischen Tiere' von vorneherein abgelehnt.

Er ist dann umgekehrt aber sehr selbstbewußt drin, zu sagen, dass er das nicht mag - sowohl zuhause, als auch bei Freunden.

Bearbeitet von wiemachtihrdas
23

Jetzt mal ganz doof gefragt, aber er weiß schon, dass es Fiktion ist, und wenn im Film jemand fliegt oder blutet, es ein Filmtrick ist, oder?

weitere Kommentare laden
6

Es geht nach FSK und da wird üblicherweise eher sehr noch ein Auge zugedrückt bei der Kontrolle - das war jedenfalls immer mein Gefühl.
Die beiden ersten Filme von Harry Potter können die Kinder sogar schon in der 1. Klasse schauen. Die sind ab 6 freigegeben. Alle anderen Filme sind ab 12 freigegeben.

22

Ok, dann hab ich mich da getäuscht. Ich war damals als Erwachsene beim schauen aber ehrlich gesagt auch schon beeindruckt, obwohl ich die Bücher alle gelesen hab.

Bearbeitet von wiemachtihrdas
7

Klar sind alle Kinder unterschiedlich, aber die genannten Filme oder Bücher sind ihm ‚zu spannend‘? 👀

Ist das ‚normal‘? Für mich klingt das schon beinahe als gehöre es abgeklärt. Habt ihr den KiA mal drauf angesprochen?
Das ist null böse gemeint, ich mach mir da aber echt Gedanken.

Shaun das Schaf ist ab 6. ebenso wie die ersten Harry Potter Filme.
Findet Nemo hat sogar gar keine Beschränkung soweit ich weiß.

Bearbeitet von EatSleepRepeat
11

Shaun das Schaf ist meines Wissens sogar ab 0.

12

Bei Findet Nemo könnte ich eine Problematik sehen, wenn das Kind ein Trauma wegen Verlust eines Elternteils hat. Ebenso bei König der Löwen.

Aber Dschungelbuch ist doch zu 90% einfach nur lustig

weitere Kommentare laden
8

In der Schule werden eigentlich nur Filme geschaut, die für sie freigegeben sind--- auf FSK wird da eigentlich schon sehr geachtet- weil die Lehrer sich das gar nicht erlauben können sich darüber hinwegzusetzen.

Ich denke, da wirst du nicht viele Möglichkeiten haben das zu verhindern.

Zumal ab der 5 Klasse auch oft abgestimmt wird, was geschaut wird.

Unsere Große war früher auch kein Freund von gruseligen Filmen...

Mittlerweile ist sie 16 und liest gerne solche Bücher ( One of US ist lying/ good Girls gide to murder)

Von daher würde ich da keinen Druck machen oder das extra " üben"

Haben wir auch nicht gemacht

75

Hallo Elise,

hat nichts direkt mit der Eingangsfrage zu tun, aber gibt es da tatsächlich eine Handhabe? Also wenn etwas zB erst ab 12 empfohlen ist, was auf einen Großteil der Klasse zutrifft, mein Kind aber erst 11 ist. Ich hatte jetzt schon so ein paar Situationen. Kann ich dann bei Film oder Buch intervenieren?

Also, klar könnte ich was sagen, aber es greift halt schon ziemlich in den Unterricht ein.

Viele Grüße

9

Bei uns wurde Harry Potter 1 im Hort, also mit Grundschulkindern, geschaut. Da wurden vorher die Eltern gefragt, ob Bedenken bestehen, was offensichtlich nicht der Fall war. An meiner weiterführenden Schule halten wir uns strikt an die FSK. Wenn ein Film bedenklich ist, wird es auch vorher bei den Eltern angesprochen und die Bedenken werden dann auch ernst genommen und es wird eine Lösung gesucht. Ich glaube allerdings, dass Harry Potter Teil 1 in Klasse 5 bei uns nicht als bedenklich eingestuft würde.

Privat halten wir es nicht so konsequent. Meine Kinder, vor allem die Kleine, sind aber, wie mir scheint, eher das Gegenteil von deinem Kind. Sie haben kürzlich erst mit 9 und 12 Quo Vadis (FSK 16) gesehen und sich nicht einmal bei der Löwenszene abgewendet (anders als ich 🙈). Ich habe das auch nur erlaubt, weil ich den Film zuletzt vor über 20 Jahren gesehen habe und nicht mehr in Erinnerung hatte, wie grausam er ist.

Bearbeitet von Inaktiv
13

Hallo,

es ist eigentlich schnurz piep egal ob Film oder Literatur. Ihr müsst das Problem angehen. Lasst es abklären, führt Gespräche mit eurem Sohn und desensibilisiert ihn. Er kommt nach den Sommerferien in die fünfte Klasse, da schlägt sonst das "echte" Leben dann schlagartig zu.
Junior hat in der fünften Klasse Krabat gelesen (Gym. Bayern), dass wäre ja für deinen Sohn gar nicht möglich.
Ich bin ein echter Bangbuchs, wenn es um Spannungsaufbau, erschießen (Western), Kriegsfilme etc. geht. Nein, das gehört nicht zu meinen liebsten Filmen. Aber sie haben in meiner Schullaufbahn, immerhin dreizehn Jahre, keinen Schaden angerichtet.
Ihr als Eltern müsst aktiv werden, nicht die Lehrer. Holt euch evtl. externe Hilfe.

Viele Grüße