Kleidung, Windeln und Co. verkaufen

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: unsere Familien sind zur Geburt unseres Sohnes (erstes Enkelkind auf beiden Seiten) völlig eskaliert. Es wurden gefühlt Tonnen an Kleidung gekauft, zig Windelpakete im Laufe seiner Lebenswochen und ständig wurde etwas Neues angeschleppt. Neue Kleidung, aber auch gute Second-Hand-Sachen.

Wir haben sie zwar mittlerweile soweit, das in Zukunft zu unterlassen, aber nun steht das alles hier rum. Windelpakete aus deren Größen er rausgewachsen ist. Kleidung, die zwar gut in Schuss ist, aber uns nicht gefällt oder ihm nicht passt. Ein Badewannenaufsatz, den wir nicht nutzen, usw.

Ich habe weder Zeit noch Lust das alles einzeln über Vinted oder dergleichen (Empfehlung der Hebamme) zu verkaufen.

Habt ihr Erfahrungen gemacht, etwas gesammelt zu verkaufen? Also als ganze Kiste reinsetzen zur Abholung und dann, was weiß ich, für 50€ oder sowas? Hat das funktioniert oder macht das wenig Sinn?

VG

1

Hab ich auch schon gemacht.
Entweder als Starterpaket angeboten , ein Foto vom Haufen gemacht und dann aber zu geschrieben , was alles dabei ist und welche Größen.

Windeln hatte ich damals in unserem Krankenhaus gefragt , ob sie die nehmen würden , die wurden mit Kusshand genommen .

Ich habe auch schonmal im Kindergarten angefragt , gerade für die Krippenkinder, ob sie Klamotten brauchen, für wechselkleidung, wurde auch was abgenommen.

Den Rest habe ich einfach in den Kleidercontainer geworfen.

Lg

2

Du hättest verschiedene Möglichkeiten:
- hochwertige Stücke von guten Marken würde ich in einen Second Hand Laden für Kindersachen bringen.
- Standard-Marken wie H&M verkaufen sich gut über Vinted und Kleinanzeigen, dazu die Sachen der jeweiligen Marke in einer Größe und passend zur Jahreszeit bündeln, schön (!) fotografieren und zu einem akzeptablen Preis einstellen.
- günstige Marken wie Lupilu und Impidimpi sind schwer zu verkaufen. Da würde ich größere Pakete nach Jahreszeiten schnüren und für ein paar Euro verticken.
- Zubehör wie Wannen sind praktisch unverkäuflich. Verschenken oder wegwerfen.

Wenn du Zeit, Lust und Muße hast, schau auch mal nach Basaren oder Flohmärkten in deiner Nähe, ob du da einen Tisch bekommst. Kritzel ein Schild mit "Pro Stück 1 Euro", setz dich 3-4 Stunden hin und geh mit gut geleerten Kisten wieder heim. Hatte ich letztes Jahr gemacht, und die Mütter haben sich an meinem Tisch fast geprügelt. Ich kam mit kassieren kaum nach.

3

Windeln im Tafelladen abgeben.
Kleidung im Diakonieladen oder bei sozialen Organisationen.
Teure Einzelstücke oder große Gegenstände bei Kleinanzeigen.

Vielleicht gibt es bei euch in der Gegend jemand, der zB. Hilfstransporte in die Ukraine oder sonst wohin fährt.
Dann wirst du alles auf einmal los und hast noch was Gutes getan.

4

Gibts bei euch ein Sozialkaufhaus?
Geb es doch dort ab.

Caritas und awo liefern oft Sachspenden in Krisengebiete. Dort kannst du es auch abgeben.

Wenn du aber noch Geld dafür haben willst, musst du dir wohl oder übel die Mühe machen und es online inserieren.

Ansonsten gibts oft sortierte Flohmärkte, wo du die Sachen nur abgibst und andere sie für dich verkaufen (du gibst Preise vor und die Verkäufer erhalten Provision)