Sachen weiterverkaufen - Preisfindung

Wie macht ihr das, wenn ihr Sachen verkauft oder selbst gebraucht kauft?
Beispiel: Kindersitz (reboarder) neu gekauft für knapp unter 400 eur. Benutzt von 1 Kind, ca 2 Jahre lang. Wenig genutzt, gepflegt. Zu welchem Preis kann ich den weiterverkaufen? Sind 200 eur realistisch/ angemessen? Oder ist das zu teuer oder zu günstig?
Selbiges für Kinderwagen / Buggy.
Also mir geht es jetzt um große/ teure Dinge.
Bei Kleidung fällt es mir leichter, da ist das meiste eh gebraucht gekauft, das verkaufe ich dann auch für "paar Cent " weiter.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Das ist das falsche Forum🙉 Guck doch wieviel andere zb auf Kleinanzeigen dafür verlangen. Ich persönlich würde kindersitze immer neu kaufen...gebraucht nur aus echter Not. Wer 200 Euro ausgibt, gibt für sowas auch 400 aus...

2

Ich finde das auch schwierig. Zum einen schaue ich für welchen Preis vergleichbare Sachen angeboten werden und damit oder ein bisschen darüber stelle ich es dann online. Entweder es gibt schnell einen Interessenten oder ich gehe dann mit dem Preis runter. Wenn ich es innerhalb der Familie/Freunde weiter verkaufe dann tendenziell eher ein bisschen drunter. Generell habe ich das Gefühl dass man selbst die Dinge mehr wertschätzt als andere und eher zu teuer anbietet. Eine Freundin war total entrüstet dass keiner für ihren bugaboo nach 3 Kindern den Preis den sie sich vorstelle zahlt. Aber er ist nun auch 8 Jahre alt und von 3 Kindern genutzt also alles andere als neu oder neuwertig oder wenig genutzt. Auch wenn er für sie einen hohen ideellen Wert hat.
Bei einem Kind und max. 2 Jahren würde ich mit 50-60% einsteigen.

3

Also es ist echt schwierig weil niemand viel zahlen will, ich kann dir nur sagen für meinen abc Zoom neu über 1300€ mit allem habe ich nach langem 150€ bekommen er war aber auch über 9 Monate online an verschiedenen Stellen eingestellt. Und er war gepflegt sauber u.s.w
Für unsere reboarder habe ich für einen noch 30 Euro bekommen die anderen zwei habe ich nach 9 Monaten beim Frauenhaus gespendet. Die Leute wollen leider für gebraucht am besten garnichts mehr zahlen.

4

Ich orientierte mich an ähnlichen Angeboten und Kleinanzeigen sowie an der aktuellen Nachfrage. Wenn es weniger Angebote dazu gibt, kannst du entsprechend etwas höher im Preis ansetzen. Zudem kommt es natürlich immer auf den Zustand und das Alter des Artikels an.

5

Hallo

wir hatten einen Besafe Reboarder haben damals gut 450 Euro gekostet und ihn für 250 Euro nach 4 Jahren verkauft. Besafe war damals eine sehr beliebte Marke.

Genauso mit dem Kinderwagen. Beim ersten Kind war Hartan total gefragt, keine 3 Jahre später war es ein Hersteller der nicht mehr gesucht wurde

6

Ich gehe nach:

1. Zustand
Gibt es Macken, Abnutzungen oder sonstige Gebrauchsspuren? Wie alt ist das Teil und wie viele neuere/verbesserte Versionen gibt es inzwischen?
Nüchtern betrachtet: Wieviel würde ich selber dafür bezahlen wollen in dem Zustand?

2. Angebot und Nachfrage
Wie oft wird das Teil in meinem Umkreis angeboten und zu welchem Preis?
Gehe ich im Vergleich etwas runter mit dem Preis, damit ich es möglichst schnell los werde?
Oder setze ich erstmal einen hohen Preis an, um später in der Verhandlung noch runtergehen zu können?

3. Finanzielle Not
Bin ich momentan auf das Geld dringend angewiesen (erstmal etwas höher ansetzen) oder ist es nur ein kleiner Zuverdienst (auch mal als Schnäppchen anbieten, hauptsache ich bin es schnell los und jemand anderes kann es noch gut gebrauchen)?

Es gibt viele Leute, die fast nichts bezahlen möchten. Auf unverschämt niedrige Anfragen gehe ich gar nicht erst ein.
Es gibt aber auch noch genug Leute, die doch etwas Geld in die Hand nehmen möchten, wenn der Zustand sehr gut ist. Dafür braucht man nur etwas Geduld.
Außer unseren Kinderwagen bin ich bisher alles, was in einem sehr guten Zustand war, losgeworden und das auch zu moderaten Preisen. Aber manchmal dauerte es schon etwas länger, bis sich ein Käufer fand.

7

Bei Kleinanzeigen wird oft schon eine Preisspanne vorgeschlagen, an der orientiere ich mich eigentlich meistens. Ich finde auch in secondhand Läden gibt es riesige Unterschiede, zb bei unseren caritas laden ist es völlig egal , welche Marke eine Hose hat, die kosten alle ähnlich, bei anderen bezahlt man Teilweise echt noch viel geld.

8

gebrauchte Autositze verkaufen ist total schwierig man weiß schließlich nie ob sie wirklich unfallfrei sind die meisten sparen daran nicht . 200 € ist auch immer noch sehr viel für einen gebrauchten Kindersitz da jemand zu finden der bereit ist soviel dafür hinzublättern wird schwer, die die es können kaufen sowas lieber neu und die wo das Geld nicht so dicke sitzt denen ist es zu teuer die suchen nach Schnäppchen . Baby Matratzen genauso will keiner egal wie teuer die war für unsere die fast 300 € gekostet hat und kaum genutzt war habe ich nach dem sie über 1 Jahr überall inseriert war noch 10 € bekommen .
Bei allem anderen kommt es vor allem auf die Marke und Beliebtheit an . Hoher Neupreis evt. auch etwas höher wie bei anderem zahlt sich beim wieder verkaufen aus durch höhere Nachfrage und noch sehr guter Wiederverkaufswert . Besonders bei Kinderwagen der kann noch so teuer gewesen sein wenn die Marke nicht so gefragt ist dann kriegt man kaum noch was dafür . Oder auch Hochstuhl wenn du weil der Stokke ja so teuer ist den günstigeren Hauck gekauft hast dann wird man den später kaum los oder eben nur für sehr kleines Geld . Den Stokke hingegen kriegt man super los auch noch für sehr gutes Geld . Überhaupt ist das Angebot an guten gebrauchten Babysachen enorm groß da bieten einige selbst am Flohmarkt inzwischen die begehrten Dinge schon an die dort dann für sehr wenig Geld übern Tisch gehen.

9

Ich orientiere mich am Gebrauchtwaren-Markt und nehme dann meist einen Mittelwert.