Konfirmation, zum Glück nie wieder.

Hallo,

wir hatten Sonntag Konfirmation und die war mehr als bescheiden.
Meiner Meinung nach sollte es ja der Tag für die Konfis sein. Sollte. Wir sind voller Erwartungen zum Gottesdienst eingetroffen, extra früh genug, da aufgrund von Platzmangel hingewiesen wurde, man solle rechtzeitig eintreffen und von 9-9.30 Uhr sollten die Eltern Fotos in der Kirche machen können. Die Kids sollten ab 8.45 Uhr da sein wegen Fotos.
Keine Ahnung was die getrieben haben (laut meinen Sohn doof rumgesessen), Fotos wurde in der Zeit gemacht wo eigentlich die Eltern machen sollten. Ja fein Planung war bei denen eh nie so sinnvoll.

10 Uhr fing dann der Gottesdienst an, dachte eigentlich die Konfis wären da die Hauptpersonen, nein sage und schreibe von 1,5 Std ging es 15 Min um die Konfis, davon wurden sie 1x zusammengeschissen wie scheiße die Konfifahrt war usw. (Hätte man ja vielleicht mit Eltern und Konfis vorher klären können, aber gehört nicht an einen freudigen Tag), das andere Mal wurde ihnen gesagt sie sollen an dem Tag nicht so viel trinken (ääähhm klar mit 14 Jahren lass ich mein Kind sich volllaufen).

Der Hammer kam dann als mein Sohn nach dem ganzen Glückwünschen zu uns kam und sagte er hätte keine Urkunde. Die Kirche hat es wirklich hinbekommen sein Geburtstag um 8 Monate zu verschieben. Kein Wort davon wann er ne neue bekommt, ob die zugeschickt wird oder nicht.

Haben wir dann so hingenommen (hatte ja auch keiner nen Plan).

Wenigstens war danach das Essen dann gut und wir sind spätnachmittags tot umgefallen.

Der 2. Hammer kam dann als ich heute versucht habe Infos wegen der Urkunde zu bekommen. Telefonisch nix, da krank. Ich moderne Mama also Email geschickt. Da schreibt der Pastor er "kann" die Urkunde ausdrucken. Er kann? Dazu fiel mir nichts kirchenfreundliches mehr ein. Die versemmeln das und er meinte er kann sie ausdrucken?

Ich bin froh, dass meine anderen beiden Jungs die Konfirmation nicht machen wollen. Ansonsten würde ich mir echt ne andere Kirche suchen.

Lg

2

Tipp: Kirche ist kein Partyservice. Schrecklich und respektlos, dein überzogenes Gemaule.

3

Respektlos ist das Verhalten vom Pastor genau da stimm ich dir zu.

4

Lerne Sinn erfassend Lesen.

weitere Kommentare laden
1

<<<<
Wenigstens war danach das Essen dann gut und wir sind spätnachmittags tot umgefallen.<<<

#kratz

Drama Queen?

An solchen Tagen geht halt auch mal was schief.

5

Drama Queen 🤣🤣🤣🤣🤣

Wenn es selbst Leute die in der Kirche und Konfis zusammenarbeiten peinlich finden. Ja dann bin ich gerne die Drama Queen.

Und es ging ja nicht nur etwas schief sondern noch ein bisschen mehr und meiner Meinung nach gehört zu einem Konfigottesdienst weder die Kinder zu ermahnen zu viel Alkohol zu trinken noch ne Story von dem Wochenausfall des Handys des Pastor in der Predigt.

Aber ich bin gerne Drama Queen.

7

Oh je.....SOOO schlimm ist das jetzt alles nicht, oder? Die Urkunde ist ein simpler Ausdruck, kein Dokument, die kannst du doch irgendwann mal aus dem Büro abholen oder dein Sohn fährt mit'm Rad vorbei.
Die Rüge im Gottesdienst hätte vielleicht nicht uuuunbedingt sein müssen - aber sonst? Ich würde da jetzt nicht so ein Gewese drum machen. Dein Kind ist konfirmiert, wie es das wollte, alles gut.
Gruss

8

Wäre ja nicht so schlimm gewesen, wenn sie wenigstens gesagt hätten tut mir leid, dann und dann kannst die abholen. Aber nö wir wurden weggeschickt ohne Info. Die Urkunde ist das wichtigste an der Konfi, es belegt ja dass er es wurde.
Und da die Kirche ja gerne will dass die Konfis alles in der Jugend mitarbeiten, brauchen sie die dafür.

Die Info dass das Handy des Pastors ne Woche nicht ging, hätte auch nicht sein müssen usw. waren ja noch mehr Dinge.

Mein Sohn war froh als wir beim Essen waren.

9

"...Die Urkunde ist das wichtigste an der Konfi,....." #schock

Schade, dass die TE nicht mehr mitspielt. Wäre bestimmt noch lustig geworden.

weitere Kommentare laden
12

Fotos eine halbe Stunde später, die Konfirmanden zu wenig im Mittelpunkt der Veranstaltung und dann auch noch die fehlende Urkunde.

Da kann der Pfarrer glatt auf die Knie fallen und dem Schöpfer danken, dass da nicht gleich die ganze Familie ausgetreten ist.

Im Ernst: das sind doch organistorische Fehlerchen, die die Segnungshandlung kaum beeinträchtigt haben dürften. Dein Sohn wird den Eintritt ins krichliche Erwachsenenleben sicher auch geschafft haben, auch wenn die Urkunde ein paar Tage später kommt.

Christliche Milde und Vergebungsbereitschaft sind vielleicht nicht so dein Ding, aber man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen.

13

Na da hat ja jemand den Sinn und Zweck des ganzen so richtig erfasst...

*Ironie aus

Es heißt übrigens Konfirmation, deine Konfi Abkürzung ist echt kindisch!

Zum anderen, was hast du denn erwartet? Rote Teppiche Lobeshymnen und dazu noch Huldigung?

Meine Güte 2 Stunden Kirche scheint echt was schlimmes zu sein.

Wenn sich diese jungen Erwachsenen auf ihrer Fahrt aufgeführt haben wie Irre, dann kann man das super genau an der Stelle wo es peinlich wird auch erwähnen. Vor versammelter Gemeinde, damit diese Jugendlichen auch mal merken wie peinlich ihre Aktionen waren.

Der Hinweis den Alkohol nicht so zu zu sprechen, wird wohl auch nicht von ungefähr kommen. War wohl auf dieser Fahrt ein Problem.

Hauptsache es gab danach gutes Essen. Das ist bei euch wohl wichtig.

Und ne Urkunde. Damit man zeigen kann das man dabei war...

Ihr habt Glauben so richtig verstanden.
Super Vorbilder ihr Eltern!

14

Wir hatten letztes Jahr Konfirmaion von unserem Großen--auch 10 Uhr.
Es war überfüllt, aber mir liefen echt die Tränen, als die Konfirmanden in die Kirche einzogen--das war so feierlich und schön.
Fotos haben wir wenige gemacht, war mir auch zu wuselig. Aber es war schön, auch wenn das Restaurant uns 3 Stunden aufs Essen warten ließ wegen Fehlplanung #augen Aber so hat man doch nachher was zu erzählen ;-)
Der Mittlere wird nächstes Jahr konfirmiert #huepf

15

Ich kann behaupten, in meinem Leben schon bei unzähligen kirchlichen Festen und Veranstaltungen dabei gewesen zu sein. Und ich erinnere mich, dass so gut wie jedes Mal irgendwas schief ging, vergessen oder vertauscht wurde, falsch festgelegt etc. etc. etc. wurde. Falsches Lied zum Einzug, Organist erst für die kommende Woche bestellt, Blumenschmuck vergessen, Name falsch gedruckt... Irgendwas war immer.

Ist blöd, sowas pauschal zu sagen, aber nach meiner Erfahrung sind Pfarrer und sonstige Beschäftigte der Kirche einfach ziemlich oft ziemlich verplant. 😊 Bestimmt gibt es Ausnahmen, aber die habe ich noch nicht kennengelernt. Macht aber auch nix. Denn schön war es trotzdem immer!

Ein kirchliches Fest ist alleine durch seine Bedeutung, den eigentlichen Inhalt, schön und besonders. Da braucht es keinen perfekten Ablauf und keine einstudierte Choreographie. Man schaut sich schließlich kein Musical an.

Für wirklich gläubige Menschen steckt hinter solch einem Fest viel mehr als das Chi-chi drum herum. Diejenigen, die sich über kleine Pannen am meisten aufregen, sind fast immer auch die, die man abseits von großen Festivitäten kaum bis gar nicht in der Kirche antrifft.

18

"Für wirklich gläubige Menschen steckt hinter solch einem Fest viel mehr als das Chi-chi drum herum."

Genauso ist es! Mein Bruder und seine Frau sind das beste Beispiel dafür. Beide sehr gläubig.

Mein Bruder wurde am Tag seiner Hochzeit, kurz nachdem wir im Restaurant angekommen sind, ins Krankenhaus eingeliefert. Pneumotorax und Not-OP. Für viele andere Paare wäre es ein Drama gewesen, die über Monate geplante Feier zu verpassen.

Für sie war (ein Mal er operiert wurde und es ihm besser ging) alles komplett egal. Sie hatten kirchlich geheiratet und nur das war wichtig. Schon auf dem Weg ins Krankenhaus äusserten sich den Wunsch, dass die Feier weiterging, denn für sie gab es was zu feiern.

Erst war die Stimmung recht bedrückt, aber als wir mit ihnen telefonieren konnten und alle sicher waren, dass es meinem Bruder gut ging, wurde deren Wunsch respektiert (beim Telefonat waren die beide goldig, unheimlich glücklich und erinnerten uns daran, dass der Grund zum Feiern nach wie vor da war) und wir feierten, so wie sie das wollten :-)

Hochzeitsreise musste verschoben werden und mein Bruder blieb über eine Woche im Krankenhaus. Kein einziges Mal hörte man sie über ihren Schicksal klagen.

Ein Jahr später organisierten meine Eltern eine Überraschungsparty zum Geburtstag meines Bruders. Im gleichen Lokal, mit dem gleichen Menü, den gleichen DJ, fast alle Gäste. Diesmal zahlte aber jeder Gast für sich ;-)

LG,
Natalia

17

Ich persönlich finde auch, das Rügen nicht gerade im Konfirmationsgottesdienst paßt
....aber wenn es zum Thema Alkohol (mit 13/14 Jahre alte Kinder #kratz) war und das leidige Thema Handy, sollte man mal nachfragen, wie stark die Konfirmanten über die Stränge schlugen, dass es dem Pfarrer wert war und so angepißt war, es an der Konfirmation zu thematisieren.
Bei uns ist während des Konfiunterrichtes absolutes Handyverbot und Alkohol unter 16 und 18 J. sowieso, allein schon "gesetzlich " verboten.

19

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich meinen Segensspruch erhalten habe, aber ich erinnere much, dass die Konfirmation auch in einen normalen Gottesdienst eingebunden war und wir auch "nur" höchstens 15-30 Minuten Teil waren. Es ist doch die Aufnahme in den Schoß der Kirche...also man wird da nicht als Gottkaiser gekrönt sondern wird quasi ein Teil vom Ganzen, nicht mehr und nicht weniger.
Den Spruch mit dem Alkohol gab es bei uns auch, quasi schmunzelnd, weil man nach der Konfirmation auch am Abendmahl mit Wein teilnehmen darf...
Und Gemecker gab es auch, weil unser Jahrgang nur mit Ach und Krach die nötigen Gottesdienste zusammen bekommen hat (O-Ton: "Kürbis gedeihe!"--damit waren unsere leeren Köpfe gemeint).
Ich war sehr gläubig als Kinf und mit hat die Konfirmation persönlich sehr viel bedeutet, aber bei uns hat man wohl noch nicht so viel Aufwand gemacht.
Dafür konnte man den ganzen Tag hören, dass man jetzt nun wirklich alt/groß genug für den Ernst des Lebens und mehr Verantwortung ist ;-)


Muss doch nicht alles perfekt sein, immerhin wurde dein Sohn konfirmiert und nicht versehentlich exkommuniziert ;-)