Müssen eure Kids direkt nach der Schule nach Hause?

Hallo,

meine Frage steht ja schon oben. Es geht darum, dass meine Tochter (knapp 13 Jahre) nach der Schule immer mit ihren Freunden noch 1-2 Stunden (manchmal auch länger) abhängen möchte.
Aus diesem Grund haben wir ständig Diskussionen oder Streit weil ich natürlich möchte, dass sie erstmal nach Hause kommt, etwas isst (was sie in der Schule auch nicht macht) und sich ihren Schulsachen widmet. Danach könnte sie ja noch einmal rausgehen.
Wie handhabt ihr das so?

LG Sandra

1

Hi, genauso wie du! Die meisten müssen auch ihren Bus bekommen, freuen sich auf's Mittagessen, haben Pflichten und Hobbys. Von daher gehen alle im Normalfall nach Hause. Ab und an, mit Vorankündigung, gehen sie in die Stadt oder zu einer Freundin mit nach Hause. Einfach so irgendwo abhängen nach der Schule gibt es nicht, ich mag sowas auch nicht.
Hier werden auch im Normalfall erst alle Pflichten erledigt und danach ist Freizeit. VG

2

Hallo,

da die Schulfreunde meines Sohnes (knapp 13) zum Teil recht weit verstreut wohnen, kommt es vor das er direkt nach der Schule mit zu denen geht bzw. ein Freund mit zu uns. Dank Busfahrkarte mit entsprechender Reichweite zum Glück möglich.
In der Stadt waren sie auch schon, zum Eisessen z.B.

Dies findet aber eher selten statt, da eigentlich alle Hobbies haben oder etwas für die Schule tun müssen. Schule geht an 4 Tagen auch bis 14.55 Uhr.

Irgendwo rumlungern gäbe es hier auch nicht.

LG
Tanja

3

Solange sie mir per WA oder sonstwie Bescheid sagen ist mir das soweit egal.

4

Hi,

da meine Kinder in einem anderen Ort zur Schule gehen, fragen sie des Öfteren, ob sie mit xy nach der Schule noch zusammen sein dürfen. Solange sie fragen und ich weiß, wo sie sind, ist es mir egal. Meist gehen sie Pizza essen von ihrem Taschengeld und was die Schule angeht--solange es keine bösen Briefe von der Schule gibt, bin ich da thematisch raus.

lg

5

da in der Klasse meines Sohnes viele aus Umland-Gemeinden sind, kommt es schon öfter vor, und das ist okay....

allzuoft finde ich das nur lästig, angefangen beim Essensgeld bis hin zu der knappen Zeit für HA und Hobby... --- aber ab und zu ist das schon okay....

6

Meine Jungs kommen grundsätzlich erstmal nach Hause. Dann wird gegessen, der Schulkram erledigt und an 2 Tagen stehen Hobbies an. Der Grosse kommt allerdings auch an zwei Tagen nicht vor 17 Uhr zuhause (durch AGs in der Schule). Da ist er dann auch froh, wenn er seine Ruhe hat.
Verabredungen finden beim Grossen zeitlich bedingt fast nur noch am Wochenende statt, der Kleine trifft sich auch unter der Woche mit Freunden, aber die wohnen auch alle hier im Dorf.
Ich würde es auch nicht gut heissen, wenn die Jungs einfach durch die Gegend stromern.
LG
Elsa01

7

Hallo,

müssen nicht, wenn ich weiß wo sich das Kind aufhält, aber unser Kind möchte immer erst heim kommen.

Unser ältestes Kind geht auf eine Schule in der Innenstadt, wir wohnen am Stadtrand, wie fast alle anderen Kinder der Klasse auch. Sprich sie kommen alle aus verschiedenen Richtungen und fahren nach Schulschluss nach Hause.
Wenn nicht, dann geht es direkt mit zu Freunden oder Freunde werden mitgebracht.
Es kam bisher 2-3 mal vor, dass das Kind in der Stadt geblieben ist, da langer Schultag war und im Anschluss Training (wieder Innenstadt).

VG

8

Das kommt darauf an. Wenn Sie selbständig und zuverlässig ist würde ich sie lassen. Sie sollte sich direkt nach der Schule melden und sagen wo sie ist und wann sie nach Hause kommt. Wenn Sie ihre Pflichten dann noch selbständig erledigt, finde ich es ok.

9

Hallo
Machen meine Kinder direkt nach der Schule etwas mit Freunden, essen sie gemeinsam etwas. Daheim bei den Freunden/uns oder sie kaufen sich mal was. Damit habe ich generell auch spontan kein Problem. Gemeldet wird sich dann natürlich.
Hausaufgaben werden dann auch manchmal gemeinsam gemacht. Wenn nicht, werden sie halt später gemacht. Das macht mir nichts aus.
Solange sie klar kommen und nichts vernachlässigen, passt das für mich.

LG